Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/2008
Deutsches Ärzteblatt 21/2008
Freitag, 23. Mai 2008
Geriatrie: Erheblicher Nachholbedarf in der Weiter- und Fortbildung
Die Zahl multimorbider Patienten nimmt immer weiter zu. Doch es fehlt an geriatrisch qualifizierten Ärzten. Die qualifizierte Versorgung multimorbider, geriatrischer Patienten ist eine komplexe Aufgabe. Eine optimale Behandlung dieser Patienten verlangt nicht nur Kenntnisse in einem Fachgebiet, sondern ein breites Wissen über die Medizin des alten...
„Cologne Consultant Concept“: Abkehr vom Stationsarztmodell
An der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsklinik Köln wurde mit Erfolg ein neues ärztliches Organisationsmodell eingeführt. Das ärztliche Anforderungs- und Tätigkeitsprofil im Krankenhaus unterliegt einem steten Wandel. Es bedarf deshalb einer ärztlichen Organisationsstruktur, die sich flexibel den sich verändernden Erfordernissen...
Sterilisation bei Einwilligungsunfähigen: Medizin, Recht und Ethik
Während der NS-Diktatur wurden schätzungsweise 400 000 Menschen aus eugenischen Gründen zwangssterilisiert. Derzeit genehmigen die Vormundschaftsgerichte circa 100 Sterilisationsanträge pro Jahr. Herr M. ist 47 Jahre alt, geistig behindert und wird gesetzlich betreut. In einer Behinderteneinrichtung hat er vor vier Jahren seine Verlobte, die...
Asthma bronchiale – Diagnostik und Therapie im Erwachsenenalter
Rezidivierende Episoden von akut auftretender Atemnot, typischerweise nachts oder in den frühen Morgenstunden, sind das Kardinalsymptom des Asthma bronchiale. Weitere Symptome sind zum Beispiel Husten, Giemen oder thorakales Engegefühl. Auch nach körperlicher Anstrengung können asthmatische Beschwerden auftreten. Die folgenden Ausführungen stützen...
SEITE EINS
Ärztliche Körperschaften: Die Machtfrage ist gestellt
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Insulinanaloga: Streit um Ausschluss bei jungen Diabetikern
Zahl der Woche: 28
Trasylol: Bayer zieht Bestände in den USA zurück
Randnotiz: Sterben als Kunst?
Delegation: Medizinische Fachberufe kritisieren Pflegerat
NAV-Virchow-Bund: Projekt Gesundheitskarte einfrieren
Masern: Infektionsgefahr bei Reisen zur Fußball-EM
Morbi-RSA: BVA veröffentlicht Krankheitsliste
Betablocker perioperativ eher ungünstig
Verbraucherzentralen: Für mehr Transparenz bei Nanoprodukten
Heilmittel: Unterschriftenaktion gegen Prüfungen
Scheinstudie: Sandoz abgemahnt
POLITIK
111. Deutscher Ärztetag: Schmidt umwirbt Ärzte
Gieseke, Sunna
;
Rabbata, Samir
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Viel Zündstoff, wenig Diskussion
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Arzneimittel: Verordnen ohne Angst
Korzilius, Heike
Der neue Hausarztvertrag: Schorle, nicht Schampus
Rieser, Sabine
113. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Mit breiter Brust gegen die Kirchen
Flintrop, Jens
Ambulante Qualitätsindikatoren und Kennzahlen: Anreizsystem für eine bessere Versorgung
Kleudgen, Susanne
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung – Das Ziel: Ein flächendeckendes Netz früher Hilfsangebote
Bühring, Petra
3 Fragen an… Dr. med. Thomas Fischbach, Kinderarzt in Solingen und im Vorstand des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)
MEDIZINREPORT
Kardiovaskuläre Prävention: Wissenslücke geschlossen
Blaeser-Kiel, Gabriele
THEMEN DER ZEIT
Geriatrie: Erheblicher Nachholbedarf in der Weiter- und Fortbildung
Lübke, Norbert
;
Ziegert, Sibylle
;
Meinck, Matthias
„Cologne Consultant Concept“: Abkehr vom Stationsarztmodell
Schroeter, Michael
;
Fink, Gereon R.
E-Learning in der Medizin: Nachfrageorientiert statt angebotsbasiert
Graf, Norbert
;
Hohenberg, Gregor
;
Igel, Christoph
;
Herrmann, Mathias
Sterilisation bei Einwilligungsunfähigen: Medizin, Recht und Ethik
Pilatz, Adrian
;
Ziegert, Carsten
;
Seichter, Jürgen
Kommentar
DMP Diabetes mellitus: Selektionsbias
Gutsch, Johannes
BRIEFE
Ärztewanderung: Einige Gründe fehlen
Ärztewanderung: Deutschland vergrault
Ärztewanderung: Arbeitsbedingungen verbessern
Telematik: Daten nur in Patientenhand sicher
Ärztewanderung: Migration nicht aufzuhalten
Telematik: Absurd
Arztberuf: Längst überfällig
Arztberuf: Wer wen fördert
NS-Machtergreifung: Verantwortung gegenüber Patienten wahren
MEDIEN
Beratung online: Vitaminversorgung
Magazine: Helden im Krankenhaus
Broschüre: Hilfe beim Umgang mit Fehl- und Totgeburten
Hypertonie: Gelungene Mischung
Amputation/Prothesen: Vertraut mit der Materie
MEDIZIN
cme
Asthma bronchiale – Diagnostik und Therapie im Erwachsenenalter
Bronchial Asthma: Diagnosis and Long-Term Treatment in Adults
Ukena, Dieter
;
Fishman, Liat
;
Niebling, Wilhelm-Bernhard
LAUDATIONES
Paracelsus-Medaille 2008: Höchste Auszeichnung der Ärzteschaft verliehen
Hibbeler, Birgit
Fritz Beske: Der unentbehrliche Politikberater
Heyo Eckel: Der verlässliche Standespolitiker
Siegmund Kalinski: Der engagierte Arzt und Journalist
Horst-Eberhard Richter: Der unbequeme Impulsgeber
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Thomas A. Bayer: Ausbilder für junge Alzheimer-Forscher
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Dietrich Wersich: Viele Gemeinsamkeiten mit den Grünen
Hibbeler, Birgit
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
TEFAF Maastricht: Exponate von Museumsqualität
Jaeschke, Helmut
Roman: „Nur ein bisschen Zucker“
Eirich, Martina
Reisen: Jede Menge Vorurteile
Klinkhammer, Gisela
HIV/Aids: Unausgewogen, aber lesenswert
Kramer, Hubert
TECHNIK
Mobile Diagnostik: Mit der Medizintechnik zum Patienten
EB
Neurotechnologie: Zentren in vier Regionen
Krüger-Brand, Heike E.
Integrating the Healthcare Enterprise: IHE-Connectathon 2008
Krüger-Brand, Heike E.
CD-ROM: Privatliquidation
EB
PHARMA
Wässrige Durchfälle: Mikroskopische Kolitis abklären
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Scheiden tut weh – jetzt noch mehr
Rombach, Reinhold
RECHTSREPORT
Vorstandsvergütungen dürfen veröffentlicht werden
STATUS
Neustrukturierung des Praktischen Jahres: Zufriedene Studierende in Ulm
Boehm, Bernhard O.
;
Liebhardt, Hubert
;
Fegert, Jörg M.
BERUF
Versicherungsvertragsgesetz: Keine Antwort ohne Frage
Demografischer Wandel: Was auf die Krankenhäuser zukommt
Gesetzliche Unfallversicherung: Zur Definition des Wegeunfalls
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Meldepflicht
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 21/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
111. Deutscher Ärztetag: Schmidt umwirbt Ärzte
THEMEN DER ZEIT
Geriatrie: Erheblicher Nachholbedarf in der Weiter- und Fortbildung
MEDIZIN: cme
Asthma bronchiale – Diagnostik und Therapie im Erwachsenenalter
POLITIK: Leitartikel
Weiterbildung/Allgemeinmedizin: Ein Silberstreif am Horizont
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Wissenschaftliche versus „alternative“ Medizin: Arzt, Patient und Krankenkassen im Spagat
MEDIZIN: Editorial
Genetische Pränataldiagnostik: Brauchen wir eine Qualitätskontrolle?
AKTUELLE POLITIK
Weiterhin ernste Bedenken gegen einige Vorschriften des Struktur- Reformgesetzes: Zwei Schwerpunkte in Professor Häußlers Lagebericht: das Bonner Gesetzesvorhaben und die Probleme der EBM-Reform
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Flußkreuzfahrten mit Vollwertkost
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Helmut Stickl: Gesund Reisen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben