Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Junge Ärztinnen und Ärzte wollen sich nicht der Macht des Geldes unterordnen
Medizin
Affenpocken: Genomanalyse bestätigt weniger gefährlichen westafrikanischen Stamm
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Virologie
Pflegepersonal
Großbritannien
Berufe im Gesundheitswesen
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Kindergesundheit
Mortalität
Seltene Erkrankungen
Zoonosen
Krebstherapie
Brustkrebsgen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/2008
Deutsches Ärzteblatt 26/2008
Freitag, 27. Juni 2008
Perinatalzentren: Manchmal ist weniger mehr
Wie viele Perinatalzentren der Level 1 und 2 sind in Deutschland gesundheitspolitisch notwendig und finanzierbar? Bis zum 31. Dezember 2005 konnte jedes Krankenhaus eine neonatologische Intensivversorgung vorhalten, da die Empfehlungen der Fachgesellschaften zur Verlegung sehr kleiner Frühgeborener nicht bindend waren. Insbesondere in städtischen...
NS-Medizinversuche: „Nicht gerade körperlich besonders wertvolle Kinder“
Georg Hensel war verantwortlich für Impfexperimente an behinderten Kindern. Nach 1945 sah die Staatsanwaltschaft keinerlei Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten. Da mit dieser Art der Schutzimpfung beim Menschen ein Neuland betreten wurde, erscheint es selbstverständlich, daß für die Vaccination vorläufig nur Säuglinge in Frage kommen, die...
Die Schlaganfallzahlen bis zum Jahr 2050
Christian Foerch, Bjoern Misselwitz, Matthias Sitzer, Helmuth Steinmetz, Tobias Neumann-Haefelin für die Arbeitsgruppe Schlaganfall Hessen (ASH) Nach den Bevölkerungsvorausberechnungen der statistischen Bundes- und Landesämter (1), wird sich durch die steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenraten die demografische Struktur unseres Landes in...
Gefäßverschlüsse der Netzhaut
Gefäßverschlüsse der Netzhaut und deren Folgekrankheiten am Auge sind eine häufige Ursache für Sehminderung (1, 2). Grundsätzlich unterscheidet man arterielle und venöse Verschlüsse, jedoch gibt es auch Mischbilder. Die Prognose hängt im Wesentlichem von der Lokalitsation, dem Ausmaß und von der Dauer und Intensität der retinalen Ischämie ab....
SEITE EINS
Gemeinsamer Bundesausschuss: Öffentliche Angelegenheit
Gerst, Thomas
AKTUELL
Mobilfunk: Erste Entwarnung – aber weiterer Forschungsbedarf
Zahl der Woche: 1023
Krankenversicherungskarten: Bei Missbrauch müssen die Kassen nicht zahlen
Honorarreform: Spitzenverband kritisiert Forderung der KBV
Randnotiz: Totgesagte leben länger
Rabattverträge: Ministerium erstattet Regierung Bericht
Selbsthilfe: Ärzte zu Zusammenarbeit bereit
Rauchen: Suchtmerkmale bewiesen
Öffnung der Krankenhäuser: G-BA benennt vier neue Krankheitsbilder
Mecklenburg-Vorpommern: Ärzte aus Österreich beheben Engpässe
Rehabilitation: Neue Vereinbarung fördert Kooperation
Medikamentenmissbrauch: Apotheker legen Leitfaden vor
POLITIK
Bedarfsplanung: Vor Ort ist alles anders
Rieser, Sabine
Zu wenig Tiefe
Rieser, Sabine
Private Krankenversicherung: Demonstrierte Einigkeit
Rabbata, Samir
Krankenhausfinanzierung: Kliniken vor dem Kollaps
Rabbata, Samir
Rehabilitationskliniken: Auf der Suche nach dem eigenen Profil
Hibbeler, Birgit
Zweitmeinung: Auf Nummer sicher mit der Fachinformation
Rieser, Sabine
Nationaler Krebsplan: Startschuss für einen mehrjährigen Prozess
Zylka-Menhorn, Vera
Risikomanagement: „Sicherheitscheck kann zur Farce werden“
Merten, Martina
Rechtsmedizin: Vor Ort sein bei den Opfern von Gewalt
Siegmund-Schultze, Nicola
MEDIZINREPORT
Hautkrebsprävention: Deutschland weltweit als Vorreiter
Blaeser-Kiel, Gabriele
Honorarstreit um Vorsorgeuntersuchung
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Perinatalzentren: Manchmal ist weniger mehr
Gerber, Andreas
;
Lauterbach, Karl
;
Lüngen, Markus
Multinationale Nicht kommerzielle Studien: Kritik an uneinheitlichen Anforderungen
Imhoff-Hasse, Susanne
NS-Medizinversuche: „Nicht gerade körperlich besonders wertvolle Kinder“
Schweizer-Martinschek, Petra
BRIEFE
Körperschaften: Auf der Suche nach echten Alternativen
Staphylokokken: Ergänzungen
Rehabilitation: Die Verlierer
Ernährung: Schade
Qualitätssicherung: Verständliche Angst
Qualitätssicherung: Falsche Begriffe
Jugendgewalt: Risikofaktor ADHS
MEDIEN
Aktion Mensch: Freiwilligendatenbank fürs Ehrenamt
Internetbörse: Medizinbedarf
Gesundheitsportal: Speziell für Frauen in allen Lebensphasen
Fachzeitschrift: Knochen- und Gelenkerkrankungen
BÜCHER
Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Pädiatrie: Hilfreiche praktische Tipps
MEDIZIN
Originalarbeit
Die Schlaganfallzahlen bis zum Jahr 2050
The Projected Burden of Stroke in the German Federal State of Hesse up to the Year 2050
Foerch, Christian
;
Misselwitz, Bjoern
;
Sitzer, Matthias
;
Steinmetz, Helmuth
;
Neumann-Haefelin, Tobias
Übersichtsarbeit
Gefäßverschlüsse der Netzhaut
Retinal Vascular Occlusions: an Interdisciplinary Challenge Introduction
Mirshahi, Alireza
;
Feltgen, Nicolas
;
Hansen, Lutz L.
;
Hattenbach, Lars-Olof
Diskussion
Angeborene und erworbene Polyzythämien: Phosphor-32 bei P. vera
Congenital and Acquired Polycythemias: Radioactive Phosphorus in Polycythemia Vera Therapy
Schmidt, Matthias
Angeborene und erworbene Polyzythämien: Schlüsselrolle des HIF-2a
Congenital and Acquired Polycythemias: Key Role of HIF-2a
Tsamaloukas, Antonis G.
Angeborene und erworbene Polyzythämien: Polyzythämien durch Testosteron
Congenital and Acquired Polycythemias: Testosterone Induced Polycythemias
Nieschlag, Eberhard
Angeborene und erworbene Polyzythämien: Schlusswort
Congenital and Acquired Polycythemias: In Reply
Petrides, Petro E.
Berichtigung
Diskussion
Erblindungsgefahr nach intraokularer Gasinjektion durch Lachgas und bei Reisen: Kleine Unkorrektheit
Visual Loss Following Intraocular Gas Injection: Small Correction
Küpper, Thomas
Erblindungsgefahr nach intraokularer Gasinjektion durch Lachgas und bei Reisen: Schlusswort
Visual Loss Following Intraocular Gas Injection: In reply
Silvanus, Marie-Therese
PERSONALIEN
Renate Hartwig: Ärzteversteherin und Publikumsmagnet
Merten, Martina
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Matthias Arlt: Auszeichnung für Mini-Herz-Lungen-Maschine
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Deutscher Ärztechor: Ein geglücktes „Experiment“
Wagner, Matthias
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
PHARMA
Kurz informiert
Sekundärprävention: Mehr Erfolg mit umfassender Lipidtherapie
LESERREISE
Wo die Farben anders leuchten: Vielseitige Ausflüge entlang der Amalfiküste
WIRTSCHAFT
Deutsche Apotheker- und Ärztebank: „Ein achtbares Geschäftsergebnis“
Flintrop, Jens
GELDANLAGE
Börsebius: Auf der Hut
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 TPG
Bekanntmachungen: Methodenpapier des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Balneofototherapie vom 13. März 2008
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 10: Clopidogrel vom 21. Februar 2008
40. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: An alle Kinderärzte und Hausärzte – Ausschreibung –
An alle Hausärzte und Kinderärzte – Ausschreibung –
37. Symposion für Juristen und Ärzte Thema: Medizinrechtliche Probleme des Maßregelvollzugs am 10./11. Oktober 2008 in Berlin
STATUS
Arzt-Patienten-Kommunikation: Den Perspektivenwechsel trainieren
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Keine Erstattung von „Lorenzos Öl“
GOÄ-RATGEBER
Individuelle Gesundheitsleistungen nach GOÄ - Allgemeines
Pieritz, Anja
BERUF
Unfallversicherung: Unfallrisiko am Arbeitsplatz weiter gesunken
Gesetzliche Rentenversicherung: Erziehungszeiten von Ärztinnen müssen anerkannt werden
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Abseits
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 26/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Zu wenig Tiefe
THEMEN DER ZEIT
Perinatalzentren: Manchmal ist weniger mehr
MEDIZIN: Originalarbeit
Die Schlaganfallzahlen bis zum Jahr 2050
POLITIK: Leitartikel
EBM-Reform: Neuer Anlauf auf der Suche nach dem Konsens
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Symposium in Berlin: Mut zum Wandel statt Angst vor Veränderung
MEDIZIN: Aktuell
Proximale spinale Muskelatrophien
AKTUELLE POLITIK: Kurzberichte
Das Frühjahrs-Physikum ein Skandal?
THEMEN DER ZEIT
Zwischen Heilkunst und Heilslehre
SEITE EINS
Strukturreform: Sperrfeuer der Bundesländer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben