Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Cholesterin
Statine
Impfen
Ernährung
Infektionen
E-Health
Kardiologie
Schwangerschaft und Geburt
Tarifpolitik
Alzheimer/Demenz
USA
Marburger Bund
Krankenhausfinanzierung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Cholesterin
Statine
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
30/2008
Deutsches Ärzteblatt 30/2008
Freitag, 25. Juli 2008
Ambulante Versorgung: Die Altersgrenze fällt
Die Bundesregierung will es niedergelassenen Ärzten generell wieder erlauben, auch über das 68. Lebensjahr hinaus die Kassenzulassung zu behalten. Die Kehrtwende kam plötzlich, aber nicht ganz unerwartet: Die Große Koalition will die Altersgrenze für Kassenärzte wieder abschaffen. Im Zuge des jetzt anstehenden Gesetzes zur Weiterentwicklung der...
Interview mit Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: „Unser Know-how hat kein Klinikkonzern auf dieser Welt“
Manche niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte betrachten argwöhnisch die Kooperationen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mit privaten Klinikkonzernen.Vorstandschef Dr. med. Andreas Köhler verteidigt diesen Weg: „Besser mit den Großen als gegen sie.“ Wenn es um die systematische Kooperation von niedergelassenen und Krankenhausärzten geht, ist...
Fachgebundene Psychotherapie: Mehr Möglichkeiten
Der Beitrag charakterisiert die neue Zusatzbezeichnung in der Weiterbildungsordnung für Ärzte und ordnet sie in das Spektrum der Psychotherapieangebote ein. Die „fachgebundene Psychotherapie“ wurde in der (Muster-)Weiterbildungsordnung für Ärzte (Bundesärztekammer 2007) als neue Form der Psychotherapie-Qualifikation eingeführt. Nach den alten...
Klinische Umweltmedizin
Umweltfaktoren werden zunehmend als (Mit-) Verursacher unterschiedlichster Gesundheitsstörungen diskutiert, wie zum Beispiel Erkrankungen des Nervensystems, der Atemwege, der Haut sowie Allergien und Malignome, andere Organfunktions- und Befindlichkeitsstörungen oder Angst- und Panikstörungen (1, e1). Die Klinische Umweltmedizin ist dementsprechend...
SEITE EINS
Hausarztverträge: Schöne neue Welt
Korzilius, Heike
AKTUELL
Künstliche Befruchtung: Kassen sollen volle Kosten tragen
Akutstationäre Versorgung: Psychische Erkrankungen auf Platz eins
Zitat der Woche
Randnotiz: Der Mann mit Babybauch
HIV-Therapie: Erfolge in Afrika und Europa nahezu identisch
Hausarztverträge: Ultimatum an die Krankenkassen
MVZ: Angebot der TK nun auch in Hamburg
Berichtigungen: Neue Arztnummern und Hautkrebs-Screening
Differenziertere Krebsprävention nach Genanalyse
Medizinische Versorgung: Paradoxe Entwicklung
Nationale Akademie: Leopoldina wird offizieller Politikberater
POLITIK
Ambulante Versorgung: Die Altersgrenze fällt
Maus, Josef
Interview mit Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: „Unser Know-how hat kein Klinikkonzern auf dieser Welt“
Rieser, Sabine
Partner und Projekte
Rieser, Sabine
Gemeinsamer Bundesausschuss: Neue Ära eingeläutet
Merten, Martina
Wahltarife: FDP will Kostenerstattung kippen
Merten, Martina
Gesundheitsfonds: Pharmabranche warnt vor Unterversorgung
Rabbata, Samir
Ermittlung des Patientenwillens: Multiprofessionalität gefordert
Kobert, Klaus
Deutschsprachige Ärzteorganisationen: Gemeinsam Lösungen suchen
Gieseke, Sunna
Medizintechnik: Schwierige Finanzierung von Innovationen
Krüger-Brand, Heike E.
MEDIZINREPORT
Stammzellforschung: „Ich habe das Rad nicht neu erfunden“
Richter-Kuhlmann, Eva
Kommentar: Wissenschaftler und Medien – Ein „Maulkorb“ ist keine Lösung
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelregresse: Im Dickicht der Kostenkontrolle
Klement, Andreas
;
Schroeder-Printzen, Jörn
;
Bretschneider, Kristin
;
Lichte, Thomas
;
Herrmann, Markus
Arbeitsmedizin: Nachwuchsmangel zu befürchten
Schoeller, Annegret E.
Fachgebundene Psychotherapie: Mehr Möglichkeiten
Linden, Michael
;
Bühren, Astrid
;
Kentenich, Heribert
;
Loew, Thomas H.
;
Springer, Rayk
;
Schwantes, Ulrich
Perinatalzentren: Quantität allein garantiert keine Qualität
Jochum, Frank
;
Untch, Michael
BRIEFE
Kinderkrebs: Advocatus Diaboli
Europäische Union: Direktwerbeverbot wird gelockert
Kinderkrebs: Tür und Tor offen
Kinderkrebs: Zurück zu den Fakten
Arztzahlen: Grund zum Nachdenken
HIV-Schwangerschaft: Bessere Aufklärung nötig
Telematik: Zu theoretisch
Neuroenhancement: Verordnung geändert
Telematik: Chaoswochen
Prävention: Die Kostenfrage fehlt
MEDIEN
Krankenhausserie: Doctor’s Diary – albern, aber amüsant
Deutsche Krebsgesellschaft: Krebskongress „on demand“
HNO-Heilkunde: Gehaltvoll
Bücher – Neueingänge
Schmerztherapie: „Problem erkannt, Problem gebannt“
MEDIZIN
Übersicht
Klinische Umweltmedizin
Clinical Environmental Medicine
Herr, Caroline
;
Otterbach, Isabelle
;
Nowak, Dennis
;
Hornberg, Claudia
;
Eikmann, Thomas
;
Wiesmüller, Gerhard Andreas
Indizierte Prävention schizophrener Erkrankungen
Indicated Prevention of Schizophrenia
Klosterkötter, Joachim
Diskussion
Leitlinie oder Landrecht bei der Versorgung der Schenkelhalsfraktur? Eine Analyse der Versorgungssituation in Nordrhein-Westfalen: Erstaunliche Versorgungsunterschiede
Guidelines or State Civil Codes in the Management of Femoral Neck Fracture? An Analysis of the Reality of Care Provision in North Rhine-Westphalia
Martin Lukoschek
Leitlinie oder Landrecht bei der Versorgung der Schenkelhalsfraktur? Eine Analyse der Versorgungssituation in Nordrhein-Westfalen: Schlusswort
Guidelines or State Civil Codes in the Management of Femoral Neck Fracture? An Analysis of the Reality of Care Provision in North Rhine-Westphalia: In Reply
Smektala, Rüdiger
PERSONALIEN
Annemarie Poustka† Pionierin in der biomedizinischen Genomforschung
Siegmund-Schultze, Nicola
Namen und Nachrichten
EB
Ulrich Keil: Fellow des Royal College of Physicians
Richter-Kuhlmann, Eva
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Mark Rothko: Malerische Abstraktion
Gold, Dagmar
Autobiografie: Selten authentischer Einblick
Fischer, Christoph
Irak: Widerstandskämpfer sind keine Terroristen
Jachertz, Norbert
TECHNIK
Forschung in Zeiten des Web 2.0: Hintergründe, Ressourcen, Herausforderungen
Hilbert, Sebastian
Pilotprojekt: Elektronischer Mutterpass
EB
Newsletter: „MedTech ambulant“
Krüger-Brand, Heike E.
Telemedizinstudie: Erfassen von Krankheitsverläufen
Krüger-Brand, Heike E.
;
Rub
PHARMA
Kurz informiert
Schizophrenie: Compliance stärken
GELDANLAGE
Börsebius: Vorsicht vor dem Urlaubsdepotmonster
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
„UAW-News – International“: Heparininduzierte Thrombozytopenie unter Fondaparinux
40. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 24. bis 29. August 2008
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 159. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil A mit Wirkung zum 1. Juli 2008
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 159. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil B mit Wirkung zum 1. Juli 2008
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 159. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil C mit Wirkung zum 1. Juli 2008
Mitteilungen
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 146. und 149. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 160. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2008
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Kinder-Richtlinien: Einrichtung einer Kinderuntersuchung U7a Vom 15. Mai 2008
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie/AMR in Anlage 8: Lifestyle-Arzneimittel Dysport Vom 10. April 2008
37. Symposion für Juristen und Ärzte – Thema: Medizinrechtliche Probleme des Maßregelvollzugs am 10./11. Oktober 2008 in Berlin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 10: Kurz wirksame Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ II Vom 10. April 2008
STATUS
Weiterbildung Allgemeinmedizin: Sind Hausärzte wirklich noch erwünscht?
Haffner, Christian
;
Schmidt, Marcus
RECHTSREPORT
Bezeichnung: „Spezialist für Kieferorthopädie“ erfordert besondere Kenntnisse
SCHLUSSPUNKT
Ärzteschach: Schach trotz Beinbruch
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 30/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ambulante Versorgung: Die Altersgrenze fällt
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelregresse: Im Dickicht der Kostenkontrolle
MEDIZIN: Übersicht
Klinische Umweltmedizin
POLITIK: Leitartikel
Kassenärzte: Neue Gebührenordnung ohne Zeitdruck
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Managed Care: Neues Diabetiker-Modell soll Schule machen
MEDIZIN: Aktuell
Hereditäre Tubulopathien mit Diuretika-ähnlichem Salzverlust
AKTUELLE POLITIK
Arzt im Praktikum – die zulässigen Tätigkeiten
THEMEN DER ZEIT
Famulatur im Ausland – Lohnt sich der Aufwand?
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
PSEUDOALLERGIE: Anerkennung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben