Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Coronaimpfungen
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Laborexperimente deuten auf verminderte Schutzwirkung gegen neue Varianten hin
Medizin
Variante CAL.20C könnte Zunahme von COVID-19 in Südkalifornien erklären
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Schlaganfall
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
USA
Hygiene
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Plan
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
SARS-CoV-2
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2008
Deutsches Ärzteblatt 47/2008
Freitag, 21. November 2008
Medizinische Versorgungszentren
Medizinische Versorgungszentren haben sich inzwischen als alternative ambulante Versorgungsform etabliert. Eine Umfrage gibt Einblicke in die Strukturen. Fünf Jahre nach Inkrafttreten des GKV-Modernisierungsgesetzes sind Medizinische Versorgungszentren (MVZ) Teil der Versorgungsrealität in Deutschland. Das zeigt allein schon die Zahl von mehr als 1...
Klinikpfade in der Chirurgie
Hinsichtlich Behandlungsqualität, Kostengesichtspunkten und Patientenzufriedenheit können Klinikpfade in den chirurgischen Subdisziplinen einen deutlichen Nutzen bringen. Die maximale Qualität in der Patientenbehandlung unter Beachtung der Finanzierbarkeit zu erzielen, ist die zentrale Herausforderung, mit der nicht nur das deutsche...
Migration und Gesundheit
In Deutschland leben circa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Jetzt liegt ein erster Bericht über ihre gesundheitliche Situation im Vergleich zur Mehrheitsbevölkerung vor. Fast ein Fünftel (19 Prozent) der Menschen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Das ergab die Auswertung des Mikrozensus 2005. Diese 15,3 Millionen...
Rekonstruktive Chirurgie im Gesichts-, Kopf- und...
Plastisch-rekonstruktive Maßnahmen gehören zu den Kernaufgaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Plastischen Chirurgie. Sie sind fester Bestandteil nahezu aller Bereiche dieser Fachgebiete. Im Mittelpunkt steht jedoch die Wiederherstellung nach ablativer Tumorchirurgie, für die sich mikrovaskulär...
SEITE EINS
Praxissoftware: Teure Freiheit
Korzilius, Heike
AKTUELL
Bundesärztekammer: Konjunkturprogramm für Krankenhäuser
Wirtschaftsweise: Für weitere Reformen im Gesundheitswesen
Zahl der Woche: 42,4
Randnotiz: Simons Doppelgesicht
Regierungsstudie: Jugendliche nehmen weniger Drogen
Patientenverfügungen: Dritte Initiative als Kompromiss
Gesundheitsmonitoring: RKI startet Survey mit 7.500 Erwachsenen
Qualitätssicherung: Wenig Beanstandungen bei Röntgendiagnostik
Parlamentarischer Abend: Ärzte kritisieren Onlineüberwachung
Statin senkt Mortalität auch bei normalem Cholesterinspiegel
NS-Unrecht: Gedenken an jüdische Ärzte
POLITIK
Vertrauensschutz: Ärzte gegen Lauschangriff auf Praxen
Rabbata, Samir
Privatisierung: Qualität rechnet sich
Jachertz, Norbert
Ambulante Versorgung: KBV-Innovationsservice mit guten Noten
Schiffner, Roman
;
Pritzbuer, Ekkehard von
;
Rheinberger, Paul
Medizinische Versorgungszentren: Nicht alle Erwartungen bestätigt
Müller, Susanne
;
Köppl, Bernd
Geschlechtsspezifische Aspekte des Rauchens: Höheres Lungenkrebsrisiko für Frauen
Bühring, Petra
Gewebemedizin: Altruismus trifft auf Kommerz
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Influenzaimpfung: Wie sind die WHO-Ziele bis 2010 zu erreichen?
Buchholz, Udo
;
Szecsenyi, Joachim
THEMEN DER ZEIT
Klinikpfade in der Chirurgie: Ein Instrument für den Routinebetrieb?
Schwarzbach, Matthias
;
Ronellenfitsch, Ulrich
Soziale Psychiatrie: Die wilden Wendejahre sind vorbei
Migration und Gesundheit: Ähnliche Krankheiten, unterschiedliche Risiken
Razum, Oliver
;
Zeeb, Hajo
;
Schenk, Liane
BRIEFE
Streitgespräch: Gesetzlicher Auftrag der KBV
Hidden Heart: Als Freund und Kollege
Streitgespräch: Noch nicht alles verloren
Gendiagnostik: Lebensfeindlich und naturfremd
Gendiagnostik: Zwei wichtige Anmerkungen
Interview: „Opa Doktor“ ist keine Lösung
Elektronische Daten: Vorsicht bei Angaben zu Patienten
Beitragssatz: Eine Spekulation
Piercing: Irrtum
Klimaschutz: Umweltpreis
MEDIEN
Ökotrophologen: Den richtigen Experten online finden
Studie zur Nanomedizin: Chancen und Risiken offen diskutieren
Internet: Virtuelle Medizinmesse
Qualitätsmanagement: Onlineschulung
Suchsoftware: Medizinbegriffe verständlich aufbereitet
Ärztliche Gutachten: Gemeinsame Sprache
Orthopädie/Unfallchirurgie: Gelungene Fusion
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Schnittbildanatomie: Arbeitsplatzhilfe
Pharmakologie/Toxikologie: Klassiker in prägnanter Form
MEDIZIN
Originalarbeit
Schlafstörungen im Einschulalter – Ursachen und Auswirkungen
Sleep Disorders in Children Beginning School: Their Causes and Effects
Lehmkuhl, Gerd
;
Wiater, Alfred
;
Mitschke, Alexander
;
Fricke-Oerkermann, Leonie
Übersichtsarbeit
Rekonstruktive Chirurgie im Gesichts-, Kopf- und Halsbereich
Reconstructive Oral and Maxillofacial Surgery
Hölzle, Frank
;
Mohr, Christopher
;
Wolff, Klaus-Dietrich
Referiert
Reizdarm durch veränderte Darmflora bedingt?
Diskussion
Die degenerative lumbale Spinalkanalstenose – Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie: Effektive Maßnahme
Degenerative Lumbar Spinal Stenosis – Current Strategies in Diagnosis: Effective Measure
Henneberg, Claudia
Die degenerative lumbale Spinalkanalstenose – Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie: Interdisziplinäres Diagnostiksystem
Degenerative Lumbar Spinal Stenosis – Current Strategies in Diagnosis: Interdisciplinary Diagnostic System
Engel, Kerstin
;
Seidel, Wolfram
Die degenerative lumbale Spinalkanalstenose – Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie: Schlusswort
Degenerative Lumbar Spinal Stenosis – Current Strategies in Diagnosis: In Reply
Thomé, Claudius
;
Börm, Wolfgang
;
Meyer, Frerk
Depression und Lebensqualität bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose: Unzulässige Vereinfachung
Depression and Quality of Life in Patients With Amyotrophic Lateral Sclerosis: Inappropriate Simplification
Meyer, Thomas
Depression und Lebensqualität bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose: Besondere Motivation
Depression and Quality of Life in Patients With Amyotrophic Lateral Sclerosis: Special Motivation
Bickhardt, Jürgen
Depression und Lebensqualität bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose: Schlusswort
Depression and Quality of Life in Patients With Amyotrophic Lateral Sclerosis: In Reply
Ludolph, Albert C.
PERSONALIEN
Michael Crichton: „Emergency Room“-Erfinder gestorben
Meißner, Marc
Namen und Nachrichten
EB
Markus Söder: Der „Lebensminister“
Maus, Josef
Aufgaben und Ämter
EB
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 3. Quartal 2008
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Filmfestival Ausnahme/Zustand 2008 – Verrückt nach Leben: Gefühle offen zeigen
Bühring, Petra
Kulturkalender: Fruchtbare Beziehungen
Bamberg: „Ziemlich romantische Stimmung“
Traub, Ulrich
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Faszinierendes Portugal
PHARMA
Beautiful-Studie: Erhöhte Frequenz steigert das Herz-Kreislauf-Risiko signifikant
Zervixkarzinom-Screening: Wann der HPV-Test sinnvoll ist
WIRTSCHAFT
Private Krankenversicherung: Mit eigenen Versorgungsangeboten in den Wettbewerb
Korzilius, Heike
GELDANLAGE
Börsebius: Es gibt doch noch Gewinner
Rombach, Reinhold
STATUS
Brief an den Chefarzt eines Krankenhauses: Bitte um die Würde eines Schnitzels
RECHTSREPORT
„Männerarzt“ ohne Zusatzinformationen ist irreführend
GOÄ-RATGEBER
Videoüberwachung bei idiopathischem Parkinsonsyndrom
Hofer, Ursula
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten „Kostet nichts, taugt auch nichts“
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 47/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Vertrauensschutz: Ärzte gegen Lauschangriff auf Praxen
THEMEN DER ZEIT
Klinikpfade in der Chirurgie: Ein Instrument für den Routinebetrieb?
MEDIZIN: Originalarbeit
Schlafstörungen im Einschulalter – Ursachen und Auswirkungen
POLITIK: Leitartikel
Vorschaltgesetz: Neue Regierung auf alten Pfaden
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Was nützt die Gentechnik dem Menschen? Diagnostik an medizinische Zwecke binden
MEDIZIN: Aktuell
Echokardiographische Koronardiagnostik - Koronarvisualisierung und Flußanalyse
AKTUELLE POLITIK
Nichtärztliche Heilberufe: Schritt für Schritt
THEMEN DER ZEIT
Informationsaustausch in der ambulanten Medizin im Zeichen moderner Datenverarbeitung
VORNE IM HEFT: Buchbesprechungen
Klaus Diedrich (Hrsg.): Neue Wege der Diagnostik und Therapie der weiblichen Sterilität
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben