Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Long COVID und die Psycho-Ecke
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom
Ärzteschaft
Bundesärztekammer erhöht bei der GOÄ den Druck auf die Politik
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Krankenstand
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Vitamine
Europäische Union
Infektionsschutz
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Entbudgetierung, Blutspende, UPD-Reform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
1/2008
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2008
Donnerstag, 10. Januar 2008
Das Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Fydrich, Psychotherapieforscher: „Der Erfolg von Psychotherapie ist messbar“
Die Bedeutung der Versorgungsforschung in der Psychotherapie nimmt zu. Über die Themen der Versorgungsforschung, ihren Sinn und die Abgrenzung zur klinischen Forschung Was ist eigentlich Versorgungsforschung, und wozu braucht man sie? Wie lässt sich Versorgungsforschung von klinischer Forschung abgrenzen, und was sind ihre speziellen Themen in der...
Gesundheitliche Folgen Häuslicher Gewalt: Ärzte sollten ganz genau hinsehen
Der ärztlichen Dokumentation von Folgen häuslicher Gewalt kommt verstärkt eine juristische Bedeutung zu. In fast allen Bundesländer wurden dafür inzwischen Dokumentationsbögen entwickelt – allerdings von unterschiedlicher Qualität. Häusliche Gewalt und körperliche Misshandlung zählen weltweit und in allen sozialen Schichten zu den wesentlichen...
Simone de Beauvoir: „Man kommt nicht als Frau auf die Welt, man wird es“
Vor 100 Jahren wurde die Philosophin und Schriftstellerin Simone de Beauvoir geboren. Sie ist die intellektuelle Frau des 20. Jahrhunderts. Simone de Beauvoir ist die intellektuelle Frau des 20. Jahrhunderts. Im Unterschied zu bedeutenden Frauen vor ihr, etwa Madame de Staël, George Sand, Virginia Woolf und George Eliot, gehörte sie zur ersten...
Essstörungen: Selbstzerstörung als Lebensstil
Die Pro-Ana-Bewegung im Internet bietet Magersüchtigen ein Forum an. Psychotherapeuten halten die Webseiten für sehr gefährlich. Sie sind bereits bis auf die Knochen abgemagert und fühlen sich dennoch zu dick. Ihr Lebensinhalt wird vom Essen beziehungsweise dem Nichtessen bestimmt. Ihre Wahrnehmung des Körpers ist gestört. Die Rede ist von der...
EDITORIAL
Rückblick 2007: Nachwirkungen der Reform
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Aufbruch 1968 – 40 Jahre später: Wolf Vostell „Prager Brot“
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Ambulante Versorgung: Mehr Medizinische Versorgungszentren
Ärztliche Psychotherapie: STÄKO formiert sich neu
Rechtsreport: Keine Ermächtigung für Therapie von Sexualstraftätern
Prävention von Essstörungen: „Leben hat Gewicht“
Krankenversicherung: Fast alle Kassen sind schuldenfrei
RANDNOTIZ: Alles Gute fürs Kind
Kinderschutz: Verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen
Psychotherapie-Richtlinien: Weitreichende Standards
POLITIK
AOK-Hausarztvertrag: Aufbruch ins Ungewisse
Korzilius, Heike
DER NEUE PAUSCHALEN-EBM 2008: Die Kritik hält an
Rieser, Sabine
Präventionsgesetz: Viele Räte sollen es richten
Gerst, Thomas
3 Fragen an… Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer
Bühring, Petra
Spitzenverband Bund: Neues Kräftemessen
Rabbata, Samir
Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes Bund: Alle Kassen werden weiter mit spitzem Bleistift rechnen müssen
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
;
Stüwe, Heinz
Gesundheitstelematik: Sanfter Ausbau statt „Big Bang“
Krüger-Brand, Heike E.
Das Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Fydrich, Psychotherapieforscher: „Der Erfolg von Psychotherapie ist messbar“
Bühring, Petra
Referiert
Depressionen: Häufige Prävalenz bei Krebs
Essstörungen: Ambivalente Einstellung
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitliche Folgen Häuslicher Gewalt: Ärzte sollten ganz genau hinsehen
Blättner, Beate
;
Frerick, Birte
;
Müller, Irina
Simone de Beauvoir: „Man kommt nicht als Frau auf die Welt, man wird es“
Goddemeier, Christof
Essstörungen: Selbstzerstörung als Lebensstil
Eimer, Martina
Zukunft der Freien Berufe: Chancen auch in der globalisierten Welt
Kluth, Winfried
BRIEFE
Psychoanalyse: Trends werden gemacht
Selbstverständnis: Heilsame therapeutische Beziehungen anbieten
WISSENSCHAFT
Cannabiskonsum: Für Jugendliche besonders riskant
Sonnenmoser, Marion
Recherche zur Gruppenpsychotherapie: Identifizierungen, Feedback und Motivierung
Eichenberg, Christiane
Referiert
ADHS bei Kindern: Verzögerte Hirnentwicklung
Herzerkrankungen: Psychologischer Stress erhöht Risiko
Rechenstörungen: Zusammenhang mit Verhaltensstörungen
BÜCHER
Psychotherapie: Beeindruckend und fachlich fundiert
Käppler, Christoph
Psychosomatik: Spannend und kompetent
Koch, Joachim
In kürze: Psychotherapie/Psychiatrie
Sexualität: Wissen gut aufbereitet
Bork, Stephan
Ungewollte Kinderlosigkeit: Innehalten, reflektieren, Alternativen entwickeln
Saitner, Barbara
KULTUR
Wellcome Collection: Geheimnisse des Schlafens
Gerste, Ronald D.
Filmkritik: Die Folter als Lebensretter?
Osterloh, Falk
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Förderinitiative der Bundesärztekammer zur Versorgungsforschung – Ausschreibung einer Expertise zum Thema: Einflüsse der Auftraggeber auf die wissenschaftlichen Ergebnisse von Arzneimittelstudien
Für Kurzentschlossene: „Medizin 2008“ in der Neuen Messe Stuttgart vom 25. bis 27. Januar 2008
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Ergänzung des Satzungsänderungsbeschlusses der Vertreterversammlung vom 23. März 2007
36. Symposion für Juristen und Ärzte – Thema: Spezielle Risiken ärztlichen Handelns am 22. und 23. Februar 2008
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
AOK-Hausarztvertrag: Aufbruch ins Ungewisse
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitliche Folgen Häuslicher Gewalt: Ärzte sollten ganz genau hinsehen
WISSENSCHAFT
Cannabiskonsum: Für Jugendliche besonders riskant
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben