Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ärztinnen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Süßstoff Sucralose unterdrückt in hoher Dosierung das zelluläre Immunsystem von Mäusen
Medizin
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kinder und Jugendliche
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Onkologie
Arzneimittelsicherheit
Blutspende
Honorare
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
11/2008
Deutsches Ärzteblatt PP 11/2008
Montag, 10. November 2008
Rechtliche Betreuungen: Eine umfassende Beratung fehlt
Die Zahl der Betreuungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Über finanzielle und bürgerrechtliche Konsequenzen sind die Betroffenen und ihre Angehörigen aber häufig kaum informiert. Seit 1992 ist die Zahl der rechtlichen Betreuungen rasant gestiegen. Damals löste das Betreuungsrecht das Vormundschaftsrecht ab. Die Hürden bei der...
Fetales Alkoholsyndrom: Zu hundert Prozent vermeidbar
Rund 4.000 Neugeborene kommen in Deutschland jährlich mit fetalem Alkoholsyndrom zur Welt. Sie trinken doch keinen Alkohol zurzeit?“ – Eine so formulierte Frage des Frauenarztes werden die meisten Schwangeren mit Nein beantworten. Traut sie sich dennoch, „nur gelegentlich mal ein Gläschen“ hinzuzufügen, muss der Arzt auf jeden Fall hellhörig werden...
Reihe Internationale Psychotherapie: Russland – Psychotherapie im Aufbruch
Die Russen begegnen der Psychotherapie meist mit Misstrauen, Vorurteilen und Unkenntnis. Doch Alkohol- und Drogenkonsum, psychische Erkrankungen und Suizide haben zugenommen. Qualifizierte Ausbildungsprogramme und der Austausch mit internationalen Wissenschaftlern geben Hoffnung. Die wissenschaftliche Psychologie nahm in Russland ihren Anfang 1863...
Gender, Trauma, Sucht: Flucht vor der Erinnerung
Sucht und Trauma haben viel miteinander zu tun. Doch die meisten Therapien berücksichtigen dies ebenso wenig wie geschlechtsspezifische Unterschiede. Reiß dich doch mal zusammen. Du weißt doch, wie schädlich das für dich ist.“ Vorwürfe dieser Art fallen täglich millionenfach gegenüber Süchtigen. Egal, ob es dabei um Alkohol, Medikamente oder...
EDITORIAL
Gesetzliche Regelungen: Klare Entscheidung
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Aufbruch 1968 – 40 Jahre später: Dieter Roth – Verschimmelte Unikate
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Selbstständige in der GKV: Verbraucherschützer empfehlen Wahltarif
Bankenkrise – Hecken: Gelder der GKV sind sicher
Depressive Erkrankungen: Mehr Psychotherapie gefordert
Randnotiz: Der Fluch der Bilder
Sozialpsychiatrie/Onkologie: Vereinbarungen um ein Quartal verlängert
Psychisch krank im Job: Führungskräfte sensibilisieren
ADHS: Krankenkasse stellt Versorgungsdefizit fest
Psychotherapeutische Versorgung: Keinen Anspruch auf eine spezielle Sprache
POLITIK
Honorarreform: Sorgen wegen der neuen Budgets
Rieser, Sabine
Integrierte Versorgung: Was gut ist, setzt sich durch
Merten, Martina
;
Rabbata, Samir
Festlegung des Einheitsbeitragssatzes: Eine falsche Entscheidung
Rabbata, Samir
Rechtliche Betreuungen: Eine umfassende Beratung fehlt
Blanke, Uwe
;
Wildt, Bert T. te
;
Emrich, Hinderk M.
Fetales Alkoholsyndrom: Zu hundert Prozent vermeidbar
Bühring, Petra
Hartnäckige Helferin: Dr. med. Monika Hauser, Gynäkologin und Gründerin der Organisation „Medica mondiale“
Hibbeler, Birgit
Jugendhospiz Balthasar: Möglichst viel Individualität
Klinkhammer, Gisela
Systemische Familientherapie: Auf die Beziehung kommt es an
Gieseke, Sunna
THEMEN DER ZEIT
Ambulante psychiatrische Versorgung: Umsteuerungen dringend geboten
Melchinger, Heiner
Reihe Internationale Psychotherapie: Russland – Psychotherapie im Aufbruch
Sonnenmoser, Marion
Gender, Trauma, Sucht: Flucht vor der Erinnerung
Meyer, Petra
Referiert
Therapieausbildung: Gründe für die Wahl des Verfahrens
THEMEN DER ZEIT
Jerusalem: Beitrag zu einer heileren Welt
Gieseke, Sunna
BRIEFE
Kassenärzte: Rückblick
Kassenärzte: Gespannt auf die Argumentation
Rauchen: Erhebliche Bedenken
Rauchen: Widerspruch
Interview: Erinnerung an eine Fehlentscheidung
Interview: Erschreckend unärztlich
WISSENSCHAFT
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen: Persistierende Folgen im Erwachsenenalter
Spohr, Hans-Ludwig
;
Steinhausen, Hans-Christoph
Referiert
Berufliche Reisen: Beziehungsstress – aber nicht für alle
WISSENSCHAFT
Berichtigung
BÜCHER
Bücher – Neueingänge
Qualitätsmanagement: Anstrengende Lektüre
Barley, Ingrid
Leben und Tod: Wohltuende Einführung
Enders, Gabriele
Kinderbücher: Bemerkenswert, auch für Erwachsene
Held, Anja
;
Koch, Joachim
Psychotherapie: Der Mensch als Einheit
Heine, Wolfgang
Halluzinationen: Humorvoll und verständlich
Stirn, Aglaja
KULTUR
Filmfestival Ausnahme/Zustand 2008 – Verrückt nach Leben: Gefühle offen zeigen
Bühring, Petra
Filmkritik: Mutter ohne Liebe
Osterloh, Falk
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Neufassung einer „Rahmenvereinbarung für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V“
Bekanntmachungen: Rahmenvereinbarung* für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V
Mitteilungen: Zur weiteren Umsetzung der Laborreform (E-GO und BMV-Ä)
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 237. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 17. Oktober 2008 zu Änderung der Kostenpauschale 40100 der E-GO (Beschluss-Nr. 913) zum 1. April 2009
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 22. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 11/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorarreform: Sorgen wegen der neuen Budgets
THEMEN DER ZEIT
Ambulante psychiatrische Versorgung: Umsteuerungen dringend geboten
WISSENSCHAFT
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen: Persistierende Folgen im Erwachsenenalter
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben