Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?
Medizin
Erforschung des Post-COVID-Syndroms: Noch mehr Anstrengungen notwendig
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
E-Health
Infektionsschutz
Allergien
Tarifpolitik
Europäische Union
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Immunadsorption zur Therapie des...
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
12/2008
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2008
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Geschlechtsspezifische Aspekte des Rauchens: Höheres Lungenkrebsrisiko für Frauen
Frauen reagieren empfindlicher auf die gesundheitsschädigende Wirkung von Tabakprodukten als Männer. Genderspezifische Prävention ist wirksamer als allgemeine. Wenn Frauen so rauchen wie Männer, dann sterben sie ebenso früh – sie verschenken ihre höhere Lebenserwartung“, betonte Dr. med. Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum...
Häusliche Gewalt: Oft unterschätztes Gesundheitsrisiko
„Gewalt macht krank – Herausforderungen an das europäische Gesundheitssystem“ war Thema eines Symposiums am 30./31. Oktober in Bonn, veranstaltet von Weltgesundheitsorganisation und Bundesärztekammer in Kooperation mit dem Bundesministerium für Gesundheit. Rund 40 Prozent aller Frauen ab dem 16. Lebenjahr in Deutschland haben körperliche oder...
Diskrimination und Validität: Normale Trauerreaktion oder depressive Störung?
US-amerikanische Soziologen üben Kritik am DSM (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders): Nicht jeder, der die Kriterien der aktuellen Einteilung psychischer Erkrankungen erfüllt, hat eine Depression. Handelt es sich um eine normale Trauerreaktion oder um eine depressive Störung? – diese Frage stellt sich seit 1980. In diesem Jahr...
Mädchengesundheit in der Pubertät: Den Körper mit seinen Äußerungen und Zuschreibungen akzeptieren
Möglichkeiten ärztlicher Prävention am Beispiel der Anorexie Es ist der Politik zurzeit ein Anliegen, der weiteren Ausbreitung von Essstörungen, insbesondere der Magersucht, Einhalt zu gebieten. Mit der Kampagne „Leben hat Gewicht“ veranlassen die Ministerinnen Schmidt, Schavan und von der Leyen öffentlichkeitswirksam die Mode- und Konsumindustrie,...
EDITORIAL
Ausbildung: Gegen die Zersplitterung
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Aufbruch 1968 – 40 Jahre später: Axel Knopp – Maschinen und Menschen
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Urteil: Gesprächspsychotherapie auf Kassenkosten
Krankenhausreform: Ministerium will Kliniken geringer entlasten als geplant
Wirtschaftsweise: Für weitere Reformen im Gesundheitswesen
Randnotiz: Nur in der zweiten Reihe
BKA-Gesetz: Vorerst gestoppt
Elektronische Gesundheitskarte: Pauschalen vereinbart, Einführung kann beginnen
Suchterkrankungen: Konsum illegaler Drogen rückläufig
POLITIK
13. Deutscher Psychotherapeutentag: Einige gute Nachrichten
Gerst, Thomas
;
Gieseke, Sunna
Kosten und Nutzen: Psychotherapie ist sinnvoll
Gieseke, Sunna
Ärzte in ärmeren Stadtteilen: Ich bleib’ dann mal hier
Rieser, Sabine
Hamburg: Mangel an den Rändern
Rieser, Sabine
Geschlechtsspezifische Aspekte des Rauchens: Höheres Lungenkrebsrisiko für Frauen
Bühring, Petra
Häusliche Gewalt: Oft unterschätztes Gesundheitsrisiko
Gerst, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Diskrimination und Validität: Normale Trauerreaktion oder depressive Störung?
Goddemeier, Christof
Ruanda: Nachts kehren die Bilder zurück
Gieseke, Sunna
Mädchengesundheit in der Pubertät: Den Körper mit seinen Äußerungen und Zuschreibungen akzeptieren
Gille, Gisela
;
Layer, Cordula
;
Hinzpeter, Birte
BRIEFE
Selbsterfahrung: Wenig Raum für differenzierte Würdigung
Selbsterfahrung: Kausalinterpretation
Russland: Nicht nur ein Problem russischer Patienten
Systemische Therapie: Für hungrige Satiriker
Rechtsmedizin: Fachlich fragwürdig
WISSENSCHAFT
Naturkatastrophen: Gefahr lang anhaltender psychischer Folgen
Sonnenmoser, Marion
Gruppenpsychotherapie: Trends aus Nordamerika
Sonnenmoser, Marion
BÜCHER
Psychoanalyse: Zahlreiche Anregungen und Einsichten
Kattermann, Vera
Menschenbilder: Ohne gemeinsamen Bezugspunkt
Koch, Joachim
Kunsttherapie: Erfrischend undogmatisch
Franzke, Robert
Bücher – Neueingänge: Psychotherapie/Psychiatrie
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V - Aktualisierte Fassung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Stand 1. Januar 2009
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 167. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2009
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 8. Sitzung am 23. Oktober 2008 zur Anpassung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) sowie zur Neuordnung der vertragsärztlichen Vergütung im Jahr 2009
Mitteilungen: Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss
Bekanntmachungen Beschluss: zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 162. Sitzung am 17. September 2008 mit Wirkung zum 1. Januar 2009
Beschluss: zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) sowie zur Neuordnung der vertragsärztlichen Vergütung im Jahr 2009 durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 164. Sitzung am 17. Oktober 2008
Beschluss: zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 166. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2009
Änderungen der Richtlinien für den Einsatz von IT-Systemen in der Arztpraxis
33. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ 8. bis 10. Januar 2009
KULTUR
Klöster in Bulgarien: Orte der Bildung und des Widerstands
Goddemeier, Christof
Lovis Corinth: Unbeirrbar subjektiv
Goddemeier, Christof
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
13. Deutscher Psychotherapeutentag: Einige gute Nachrichten
THEMEN DER ZEIT
Diskrimination und Validität: Normale Trauerreaktion oder depressive Störung?
WISSENSCHAFT
Naturkatastrophen: Gefahr lang anhaltender psychischer Folgen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben