Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Multiple Sklerose
Adipositas
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Krebstherapie
China
STIKO
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
1/2009
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2009
Samstag, 10. Januar 2009
Ambulante Psychiatrische Versorgung: Angespannte Debatte
In zahlreichen Zuschriften nahmen Leser Stellung zu dem Beitrag von Dr. med. Heiner Melchinger im Deutschen Ärzteblatt, Heft 46/2008. Dieser hatte in einer Studie ausgewertet, ob die Realität der ambulanten Versorgung gerecht wird. Umsteuerung dringend geboten“ lautete die Überschrift des Artikels von Dr. med. Heiner Melchinger, Medizinische...
Reihe Internationale Psychotherapie: Österreich – Toleranz unter der Vielzahl der Therapieschulen
In Österreich wird eine Vielzahl psychotherapeutischer Ansätze praktiziert. Der Zugang zur Ausbildung ist sehr liberal – was vielfach auf Kritik stößt. Die Anzahl der kostenfreien und teilfinanzierten Therapieplätze deckt den Bedarf nicht. Von Österreich gingen wichtige Impulse für die moderne, westliche Psychotherapie aus. Als Vorläufer gelten...
Suchterkrankungen: Mit alten Vorstellungen aufräumen
In der Gesellschaft gilt Sucht immer noch als selbst verschuldetes Übel. Privatversicherte haben mit dieser Definition besonders zu kämpfen. Ihre Behandlungskosten werden häufig nicht übernommen. Bereits in der Antike wurde Sucht als potenzielle unerwünschte Folge des Konsums von Schlafmohn, vergorenem Gerstensaft und anderen Rauschstoffen...
Internetrecherche: Borderline-Störung
Zu dieser Persönlichkeitsstörung gibt es im Internet eine hohe Anzahl verschiedener Informationsseiten und Kommunikationsräume. Die Borderline-Störung gehört diagnostisch zur Gruppe der Persönlichkeitsstörungen. Sie weist neben der dependenten und der anankastischen Persönlichkeitsstörung die höchsten Prävalenzraten auf (Bronisch, 2002). Zur...
EDITORIAL
Zum Jahreswechsel: Viele Veränderungen
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Wolf Vostell: Letztes Projekt für Köln
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Fortbildungspflicht: Erste Frist läuft Mitte 2009 ab
Modedroge „Spice“: Drogenbeauftragte kündigt Verbot an
Prävention: Gesetzespläne stillschweigend vertagt
Randnotiz: Vatikan: Nein zum Klonen
Gesundheitskarte: Gematik veröffentlicht erste Testauswertung
Elektronische Gesundheitskarte: BÄK gegen übereilten Onlinerollout
Deutsches Ärzteblatt International: In Medline aufgenommen
Versicherungspflicht: Zahl der Nichtversicherten sinkt
POLITIK
Interview mit Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer: „Ja, Psychotherapie ist wichtig“
Gieseke, Sunna
;
Rabbata, Samir
Gesundheitsreform: Letzte Ausfahrt Karlsruhe
Stüwe, Heinz
Honorarreform: Gemischte Gefühle
Korzilius, Heike
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Rückbesinnung auf die alten Werte
Korzilius, Heike
Krankenhausfinanzierung: Das Ende einer Hängepartie
Flintrop, Jens
Ambulante Psychiatrische Versorgung: Angespannte Debatte
Gieseke, Sunna
Referiert
Übergewichtige Kinder: Risikofaktor für psychische Störungen
THEMEN DER ZEIT
Reihe Internationale Psychotherapie: Österreich – Toleranz unter der Vielzahl der Therapieschulen
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Trauernde Eltern: Lebensqualität langfristig vermindert
THEMEN DER ZEIT
Suchterkrankungen: Mit alten Vorstellungen aufräumen
Köhler, Wilfried
;
Drexler, M. Siegmund
Internetrecherche: Borderline-Störung
Eichenberg, Christiane
;
Abitz, Karin
BRIEFE
Abwanderung: Finkenwerder ist (fast) überall
Jerusalem: Schwer zu erreichen
Alkoholsyndrom: Geringer Konsum ungefährlich
WISSENSCHAFT
Morbus Crohn: Schamgefühle prägen den Alltag
Sonnenmoser, Marion
Referiert
PTBS bei Kleinkindern: Neues Diagnoseinstrument
Panikstörungen: Subgruppen identifiziert
Künstliche Befruchtung: Unterschiede der Kinder geringfügig
BÜCHER
Psychiatrie: Ethisches wird kaum erörtert
Brunner, Jürgen
NS-Euthanasie: Kind Knauer oder so ähnlich
Jachertz, Norbert
Sexuelle Übergriffe: Neue Konzepte zur Abwehr notwendig
Rituale: Anregender Zugang
Kattermann, Vera
Psychoanalyse: Mutig eigene Schwächen betrachten
Kattermann, Vera
Neueingänge: Psychotherapie/Psychiatrie
KULTUR
Gartenkunst: Renaissance oder Romantik – das ist hier die Frage
Bischoff, Helmuth
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen gem. § 217a SGB V), Berlin, – andererseits – vereinbaren den Bundesmantelvertrag-Ärzte – Stand: 1. Oktober 2008 – wie folgt zu ändern:
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen gem. § 217a SGB V), Berlin, – andererseits – vereinbaren den Arzt-/Ersatzkassenvertrag (Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen) – Stand: 1. Oktober 2008 – wie folgt zu ändern:
Mitteilungen: Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) sowie Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen (EKV) zur weiteren Umsetzung der Laborreform
Bekanntmachungen
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss: des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 168. Sitzung zur Ermittlung des zu bereinigenden Behandlungsbedarfs je Versicherten gemäß § 87a Abs. 3 Satz 2 SGB V i. V. mit § 87c Abs. 4 SGB V bei Beitritt eines Versicherten zu einem Vertrag gemäß §§ 73b, 73c und 140d SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 bis zum 31. Dezember 2009
Erratum uu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß gem. § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 162. Sitzung am 17. September 2008
Mitteilungen
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren, den Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) wie folgt zu ändern
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren, den Bundesmantelvertrag Ärzte/Ersatzkassen (BMV/EKV) wie folgt zu ändern
Teil B: Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 238. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des § 28 des Bundesmantelvertrages-Ärzte/Ersatzkassen (Beschluss Nr. 914) und zur Änderung des Beschlusses aus der 235. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Ärzte-Ersatzkassen zum 1. Januar 2009
Mitteilungen
Übergangsvereinbarung zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen und zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der onkologischen Versorgung
Übergangsvereinbarung zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen und zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der onkologischen Versorgung
Bekanntmachungen: Vereinbarung zur Umsetzung des Wohnortprinzips gemäß § 83 i. V. m. § 87a Abs. 3 SGB V ab dem 1. Januar 2009 (Anlage 21 EKV)
Erratum zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Aktualisierte Fassung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V mit Stand 1. Januar 2009
Anpassung der Bundesmantelverträge
Bekanntmachungen: Vereinbarung zur Umsetzung des Wohnortprinzips gemäß § 83 i. V. m. § 87a Abs. 3 SGB V ab dem 1. Januar 2009 (Anlage 21 BMV-Ä)
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Interview mit Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer: „Ja, Psychotherapie ist wichtig“
THEMEN DER ZEIT
Reihe Internationale Psychotherapie: Österreich – Toleranz unter der Vielzahl der Therapieschulen
WISSENSCHAFT
Morbus Crohn: Schamgefühle prägen den Alltag
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben