Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Psychiatrie
Pneumokokken
Honorare
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
5/2009
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2009
Sonntag, 10. Mai 2009
Rollo May: Weltoffener Tiefenpsychologe
Vor 100 Jahren wurde der Psychotherapeut und Philosoph Rollo May geboren. Einerseits steht er für für eine „humanistische Psychologie“, andererseits gehört er in die Gruppe der Existenzialpsychologen. Der US-Amerikaner Rollo May ist einer der bekannten Tiefenpsychologen und Psychotherapeuten der Gegenwart. Er steht zum einen für eine „humanistische...
Hypnotherapie: Bei Ängsten und Schmerzen hocheffizient
Eine Anzahl wissenschaftlicher Untersuchungen belegt die spezifische Funktionsweise und Wirksamkeit der Hypnotherapie – längst gilt sie nicht mehr als „exotisch“. Körperliche Beschwerden, Zahnbehandlungen, Geburtshilfe sowie Operationsvor- und nachbehandlung – gehören zu den häufigsten Einsatzgebieten der Hypnotherapie. Doch auch bei Schmerzen,...
Legasthenie: Langsam – richtig – sicher
Kinder mit einer Lese- und Rechtschreibstörung sollten eine individuelle Förderung erhalten. Häufig fehlt an den Schulen die Zeit: Das Ambulanzzentrum für Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in Berlin-Pankow setzt sich für betroffene Schüler ein. Liebe Frau Wulf, vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich mache jetzt viel weniger Rechtschreibfehler.“ Neben dem...
3 Fragen an … Dr. med. Ute Mendes, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Sozialpädiatrischen Zentrum, Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Berlin
Was ist besonders wichtig bei der Arbeit mit den betroffenen Kindern und deren Familien? Ute Mendes: Vor Beginn einer Förderung bedarf es einer umfangreichen Diagnostik. Dazu gehört neben einer Intelligenz- und Teilleistungsdiagnostik (Lese- und Rechtschreibtests) der Ausschluss organischer Ursachen. Weiterhin müssen komorbide (zum Beispiel ADHS)...
EDITORIAL
Internet: Mal Wohltat, mal Risiko
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Hermann-Josef Kuhna: Kreativer Prozess
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Vereinbarung wird in Bayern fortgesetzt
Schlaf- und Beruhigungsmittel: Zahl der Süchtigen höher als gedacht
GKV-Schätzerkreis: Dem Gesundheitsfonds fehlen 2,9 Milliarden Euro
Freie Berufe: Forderungskatalog zur Bundestagswahl
Alkoholmissbrauch: Immer mehr Jugendliche unter 15 Jahren trinken
Randnotiz: Gebühr für Übergewicht
Wirtschaftskrise: Krankenstand auf Rekordtief
Umfrage: Jeder dritte Deutsche kennt den Gesundheitsfonds nicht
KV-Safenet: Bremen verlängert Einstiegsförderung
Poliomyelitis: Erneute Ausbreitung in Afrika
POLITIK
BKA-Gesetz: Verfassungsklage eingereicht
Gieseke, Sunna
Honorarreform: Etwas mehr Spielräume für die Kassenärztlichen Vereinigungen
Rieser, Sabine
Gesetzliche Krankenversicherung: Krise erreicht Krankenkassen
Rabbata, Samir
Europäische Gesundheitspolitik: „Rein nationales Denken ist gefährlich provinziell“
Korzilius, Heike
;
Spielberg, Petra
Drogenpolitik: Streit um Heroin auf Rezept
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesundheitsfonds: Erhebliche Fehlanreize und Wettbewerbsverzerrung
Gerst, Thomas
Versorgungsmanagement: Abwarten statt abschließen
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Rollo May: Weltoffener Tiefenpsychologe
Goddemeier, Christof
Weltgesundheitsorganisation: Armut ist eine politische Entscheidung
Dragano, Nico
Hypnotherapie: Bei Ängsten und Schmerzen hocheffizient
Eimer, Martina
Legasthenie: Langsam – richtig – sicher
Hempel, Ulrike
3 Fragen an … Dr. med. Ute Mendes, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Sozialpädiatrischen Zentrum, Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Berlin
Psychische Belastungen: Die Bilder bleiben im Kopf
Gieseke, Sunna
BRIEFE
Honorarreform: Nicht so dramatisch
Achtlinge: Nicht nachvollziehbar
Vietnam: Die wahren Ursachen
Vietnam: Zwei Welten – auch in Deutschland
WISSENSCHAFT
Reihe: Psychotherapie mit Älteren – Klassische psychologische Theorien des Alterns
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Schulamokläufer: Individuelle Faktoren bei Täteranalyse berücksichtigen
BÜCHER
Suchterkrankungen: Prävention und Behandlung
Schulte-Cloos, Angelika
Analytische Kunstpsychologie: Überraschende Einsichtsmöglichkeiten
Gerlach, Alf
Bücher – Neueingänge
Psychopharmaka: Kritische, kompetente Standortbestimmung
Lehmkuhl, Dieter
Psychiatrische Notfälle: Umfassende und praxisnahe Erfahrung
Fleischmann, Thomas
Psychotherapie: Grenzen und Möglichkeiten
Maier, Christian
KULTUR
Triest: „Abstellkammer der Zeit“
Goddemeier, Christof
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) sowie Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen (EKV) im Zusammenhang mit der Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit
Bekanntmachungen: Der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren, den Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen (EKV) und den Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) wie folgt zu ändern:
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 12. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband, K.d.ö.R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 11. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 24. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Aus der UAW-Datenbank“ Psychiatrische Erkrankungen als unerwünschte Arzneimittelwirkung von Mirena®
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ergänzung der „Regelung der KBV zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB V“
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Ergänzende Vereinbarung zwischen der Bundespsychotherapeutenkammer und der Bundesärztekammer über den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Durchführungsempfehlung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 182. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Finanzierung der Kostenpauschalen zur Erstattung des besonderen Aufwandes im Rahmen der Verordnung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung gemäß § 37b SGB V in das vertraglich vereinbarte Kapitel 40 des Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 1. April 2009
Information und Erläuterungen zu Neufassungen der Psychotherapie-Richtlinie
Beschlüsse der Partner der Bundesmantelverträge zur Aufnahme eines neuen Abschnitts 40.18 in das Kapitel 40
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 241. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 17. März 2009 zur Aufnahme eines neuen Abschnitts 40.18 in das Kapitel 40 der E-GO (Beschluss Nr. 917) zum 1. April 2009
Beschlüsse der Partner der Bundesmantelverträge zur Aufnahme eines Abschnitts 40.17 in das Kapitel 40 der E-GO und des BMV-Ä
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 242. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 17. März 2009 zur Aufnahme eines Abschnitts 40.17 im Kapitel 40 der E-GO (Beschluss Nr. 918) zum 1. April 2009
Mitteilungen
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 SGB V in seiner 176. Sitzung am 17. März 2009 zur Aufnahme der Kostenpauschalen 40870 und 40872 in die Präambel des Kapitels 3 EBM mit Wirkung zum 1. April 2009
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
BKA-Gesetz: Verfassungsklage eingereicht
THEMEN DER ZEIT
Rollo May: Weltoffener Tiefenpsychologe
WISSENSCHAFT
Reihe: Psychotherapie mit Älteren – Klassische psychologische Theorien des Alterns
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben