Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Bundestag
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Alternativmedizin
Labormedizin
Kinder und Jugendliche
Berufe im Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Vgl. dazu "Fox and the city“
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Junge Ärztinnen und Ärzte
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Telematikinfrastruktur
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Extragenitale Endometriose in der...
American College of Cardiology
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2009
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2009
Montag, 5. Januar 2009
Interview mit Prof. Dr. med. Harald zur Hausen, Medizin-Nobelpreisträger 2008: Es ist meine Pflicht, die Impfung zu empfehlen
Der Krebsforscher äußert sich zu Vorwürfen über Verflechtungen zwischen einem Pharmakonzern und dem Nobelpreiskomitee. Am 10. Dezember 2008, dem Tag der Nobelpreisverleihung an Prof. Dr. med. Harald zur Hausen, ist in Schweden publik geworden, dass ein Jurymitglied des Nobelpreiskomitees im Aufsichtsrat von Astra-Zeneca sitzt. Der...
Prävention: Das Ende der Hoffnung: Vitamine schützen nicht vor Krebs
Zwei der bislang größten Langzeitstudien kommen zu dem Schluss, dass weder die Vitamine C und E noch das Spurenelement Selen das Karzinomrisiko senken. Die Ergebnisse aus zwei randomisierten Studien mit mehr als 50 000 Teilnehmern erschüttern erneut den in der US-Kultur tief verwurzelten Glauben an die segensreichen Wirkungen antioxidativer...
AGnES
Durch demografische Entwicklungen, insbesondere das Altern der geburtenstarken Jahrgänge und den Anstieg der Lebenserwartung, nimmt der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung Deutschlands deutlich zu. Der Anteil der ab 80-Jährigen wird bis 2020 auf 7,4 % ansteigen (im Jahr 2005: 4,5 % [1]). In den ländlichen Regionen der neuen...
Psoriasis – neue Erkenntnisse zur Pathogenese und Therapie
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den letzten Jahren haben zu einer neuen Betrachtungsweise der Pathogenese und des Krankheitskonzepts der Psoriasis geführt. Auch der erweiterte Einblick in die Krankheitsbelastung dieser häufigen chronischen Dermatose macht eine Neubewertung notwendig. Aufgrund von Ähnlichkeiten im Entzündungsprozess und dem...
SEITE EINS
Zum neuen Jahr: Lehren aus der Krise
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Früh- und Neugeborene: Bundesausschuss legt Mindestmenge fest
Arbeitszeitrichtlinie: EU-Parlament stellt sich gegen Ministerrat
Zahl der Woche: 4,4
Randnotiz: Vatikan: Nein zum Klonen
Elektronische Gesundheitskarte: BÄK gegen übereilten Onlinerollout
Dopingkontrollen: Fachgesellschaft hält B-Probe für überflüssig
Patientensicherheit: EU-Kommission legt Konzept vor
DRG-Begleitforschung: Auftrag an IGES-Institut vergeben
Verursacht Schichtarbeit Krebs?
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Das Ende einer Hängepartie
Flintrop, Jens
Biopolitik 2009: Jahr der Entscheidung
Klinkhammer, Gisela
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizinische Ethik-Kommisionen: Schnittstellen mit zentralem Studienregister kommen voran
Rieser, Sabine
Interview mit Prof. Dr. med. Harald zur Hausen, Medizin-Nobelpreisträger 2008: Es ist meine Pflicht, die Impfung zu empfehlen
Bördlein, Ingeborg
Universität Bonn: Erstes Institut zur Patientensicherheit
Merten, Martina
Pflegeeinrichtungen: MDK-Prüfungen allein sorgen nicht für eine gute Pflege
Hibbeler, Birgit
Ambulante Psychiatrische Versorgung: Angespannte Debatte
Gieseke, Sunna
MEDIZINREPORT
Leberchirurgie: Navigierte Metastasenresektion
Oldhafer, Karl J.
Prävention: Das Ende der Hoffnung: Vitamine schützen nicht vor Krebs
Meyer, Rüdiger
THEMEN DER ZEIT
Phytotherapie: Eine erhaltenswerte Alternative
Schulz, Volker
Reform der Krankenversicherung: Herkulesaufgabe für Barack Obama
Gerste, Ronald D.
BRIEFE
Honorarreform: Absturz des Fallwerts
Honorarreform: Zu geringe Flatrate
Honorarreform: Leichtes Minus
Honorarreform: Lieber in Dänemark
Honorarreform: Budget mit neuem Namen
Abwanderung: Aus der Seele gesprochen
Abwanderung: Finkenwerder ist (fast) überall
Praxissoftware: Einseitig
Praxissoftware: Nett geschrieben
Brief einer Patientin: Unangemessen
MEDIEN
Wundversorgung: Kompakter Überblick
Kopfschmerz: Hervorragende Empfehlungen
Arztserien: Mehr Angst vor der OP, unzufriedener mit der Visite
Krebsregister: Daten auf Kreis- oder Stadtbezirksebene
MEDIZIN
Aus der Redaktion
Willkommen im Club
Welcome to the Club – Deutsches Ärzteblatt International Is Now Included in Medline and Will Receive an Impact Factor
Baethge, Christopher
Editorial
Ärzte brauchen Unterstützung
General Practitioners Need Support
Rabbata, Samir
Originalarbeit
AGnES
AGnES: Supporting General Practitioners With Qualified Medical Practice Personnel – Model Project Evaluation Regarding Quality and Acceptance
Berg, Neeltje van den
;
Meinke, Claudia
;
Heymann, Romy
;
Fiß, Thomas
;
Suckert, Eileen
;
Pöller, Christian
;
Dreier, Adina
;
Rogalski, Hagen
;
Karopka, Thomas
;
Oppermann, Roman
;
Hoffmann, Wolfgang
Diskussion
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen - Persistierende Folgen im Erwachsenenalter: Reifung der Hörbahn
Fetal Alcohol Spectrum Disorders and Their Persisting Sequelae in Adult Life:
Baschek, Volker
;
Steinert, Wilhelm
;
Hildebrant, Lydia
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen - Persistierende Folgen im Erwachsenenalter: Monokausale Diskussion
Fetal Alcohol Spectrum Disorders and Their Persisting Sequelae in Adult Life:
Straßburg, Hans Christian
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen - Persistierende Folgen im Erwachsenenalter: Schlusswort
Fetal Alcohol Spectrum Disorders and Their Persisting Sequelae in Adult Life: In reply
Spohr, Hans-Ludwig
cme
Psoriasis – neue Erkenntnisse zur Pathogenese und Therapie
Psoriasis – New Insights Into Pathogenesis and Treatment
Mrowietz, Ulrich
;
Reich, Kristian
Hinweise für Autoren
Hinweise für Autoren
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Hans Geiger: Verfechter eines Heilberufeverbundes
Flintrop, Jens
Namen und Nachrichten
EB
Karl Lenhard Rudolph: Leibniz-Preis für Ulmer Spitzenforscher
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Interview: Mit Briefen geschmückter Wunschbaum
Hempel, Ulrike
SCHACH
Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 17. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
TECHNIK
Behandlungsplanung am Touchscreen: Einfacher Zugriff auf digitale Bilddaten
EB
Medizintechnik: Schneller Drogentest auf Speichelbasis
Imhoff-Hasse, Susanne
PHARMA
Idiopathische Thrombozytopenische Purpura: Romiplostim als Langzeittherapie
Kurz informiert
Kurz informiert
LESERREISE
Legenden und Monumente: Zahlreiche Ausflüge und Besichtigungen auf Sizilien
GELDANLAGE
Börsebius: Nach der Steuer ist vor der Steuer
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Für Kurzentschlossene! 12. Wiedereinstiegkurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall vom 12. bis 23. Januar 2009
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „UAW-News – International“ - Akute psychotische Reaktion nach Amoxicillin/Clavulansäure
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband, K.d.ö.R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 11. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungsverfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 23. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
Mitteilungen
Durchführungsempfehlung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in der 171. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Fortsetzung der Regelung zur Überbrückung des Versorgungsengpasses mit Radiopharmaka für nuklearmedizinische Untersuchungen in Deutschland mit Wirkungszeitraum ab 4. Dezember 2008 bis zum 28. Februar 2009
Mitteilungen: Anpassung der Bundesmantelverträge
Bekanntmachungen: Vereinbarung zur Umsetzung des Wohnortprinzips gemäß § 83 i. V. m. § 87a Abs. 3 SGB V ab dem 1. Januar 2009 (Anlage 21 EKV)
Bekanntmachungen: Vereinbarung zur Umsetzung des Wohnortprinzips gemäß § 83 i. V. m. § 87a Abs. 3 SGB V ab dem 1. Januar 2009 (Anlage 21 BMV-Ä)
STATUS
Praxisführung: Auf dem Weg zum optimalen Team
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Approbationsentzug: schwerwiegender Eingriff in Grundrechte
SCHLUSSPUNKT
Ärzteschach: Auserwählter Ärztestand?
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Das Ende einer Hängepartie
THEMEN DER ZEIT
Phytotherapie: Eine erhaltenswerte Alternative
MEDIZIN: Aus der Redaktion
Willkommen im Club
POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Bericht zur Lage – Vorschaltgesetz: „Eine Katastrophe für die Kassenärzte“
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Strukturreform: Mehr Flexibilität bei der Vernetzung
MEDIZIN: Aktuell
Therapeutische Ansätze bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
AKTUELLE POLITIK
Präsidium des Deutschen Ärztetages: Beschränkung auf das gesundheitspolitische Mandat
THEMEN DER ZEIT
Medizin im Nationalsozialismus (VI): Deine Ehre ist die Leistung... - Auslese und Ausmerze durch Arbeitsund Leistungs-Medizin im Nationalsozialismus
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für Radiologie und Nuklearmedizin vom 8. Dezember 1979 in der Fassung vom 3. Dezember 1988
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben