Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Infektionsschutz
Virologie
Weiterbildung
Pflegepersonal
Labormedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
wie lange ist es jetzt her?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Junge Ärztinnen und Ärzte
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2009
Deutsches Ärzteblatt 4/2009
Freitag, 23. Januar 2009
Häusliche Gewalt erkennen und verhindern: „Pflege heißt Krise“
Angehörige zu Hause zu pflegen, ist anstrengend und kann zu Übergriffen führen. Hilfe bieten Dienste wie die Berliner Beratungs- und Beschwerdestelle „Pflege in Not“. Gewalt ist noch zu oft ein Tabuthema“, erklärte die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Marion Caspers-Merk, kürzlich beim internationalen...
Demografie: Sterben die Deutschen wirklich aus?
Die demografische Krise ist in aller Munde. Manche sehen schon den Krieg von Alt gegen Jung voraus. Sinnvoll wäre ein unaufgeregterer Umgang mit dem Thema. Methusalem war 187 Jahre alt, da zeugte er Lamech und lebte darnach 782 Jahre und zeugte Söhne und Töchter; seine ganze Lebensdauer betrug 969 Jahre, dann starb er“, heißt es im Buch Genesis...
Plötzlicher Herztod bei jungen Menschen durch kardiale Gendefekte
Der plötzliche Herztod ist definiert als unerwarteter Tod, der bei zuvor gesund erscheinenden Personen innerhalb kürzester Zeit – in der Regel 1 h nach Beginn der Symptome – zum Tode führt. Er stellt eine der häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt dar. Allein in Deutschland sterben jährlich circa 100 000 Menschen an den Folgen des...
Patientennahe Diagnostik in der Mikrobiologie
Die patientennahe Labordiagnostik („point of care testing“, POCT) hat in den letzten Jahren einen starken Aufwärtstrend erfahren (Kasten 1). Typische Einsatzgebiete sind Blutgasanalytik und Blutzuckerbestimmung, zunehmend auch kardiale Marker. Seit mehreren Jahren wird dieses Diagnostikkonzept, meist in Form von Teststreifen oder einfach zu...
SEITE EINS
Konjunkturpaket II: Eine Chance für die Kliniken
Flintrop, Jens
AKTUELL
EU-Ratspräsidentschaft: Tschechen legen Arbeitsprogramm vor
Zahl der Woche: 2,25
GEK-Report: Deutsche gehen im Schnitt 18-mal im Jahr zum Arzt
Chirurgie: Checkliste kann Leben retten
Randnotiz: Dünnes Eis
EU-Bericht: Mängel bei der Krebsfrüherkennung
Schwangerschaft und Geburt: Hohe Sterblichkeit in Entwicklungsländern
Organspende: Pharmahersteller fördert neues Modellprojekt
Gezielte Stentimplantation nach Druckdrahtmessung
POLITIK
Honorarreform 2009: „Wo ist bloß das Geld geblieben?“
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Zornige Basis: Verlässliches Minus
Rieser, Sabine
Die Reform: Das war geplant
Rieser, Sabine
33. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: Prävention kann Kindern mit psychischen Störungen helfen
Gieseke, Sunna
Häusliche Gewalt erkennen und verhindern: „Pflege heißt Krise“
Hempel, Ulrike
Gesundheitstelematik: Knappschaft startet Patientenakte
Krüger-Brand, Heike E.
Griechenland: Gesundheitssystem ohne Perspektiven
Neuber, Harald
Medikamentenmissbrauch im Freizeitsport: Muskeln auf Pump
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Arzneimitteltherapie: Zauberkugeln sind nach wie vor rar
Kaulen, Hildegard
THEMEN DER ZEIT
Zwei Jahre „Hammerexamen“: Ruhe nach dem Sturm
Meißner, Marc
Max Hirsch (1877–1948): Wegbereiter einer ganzheitlich orientierten Frauenheilkunde
David, Matthias
;
Ebert, Andreas D.
Demografie: Sterben die Deutschen wirklich aus?
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Randnotiz: Realitätsfern
Randnotiz: Sonntagnachmittag ist Kindersprechstunde
Randnotiz: Schadenfreude?
Informationstechnik: Frustrierend
Vertragsärzte: Kassen schwimmen im Geld
Vertragsärzte: Niedergelassene ruiniert
Vertragsärzte: Die Mär
Vertragsärzte: Herzlich eingeladen
Priorisierung: Über neue Ansätze nachdenken
Priorisierung: Nur eine Ärztin
MEDIEN
Essstörungen: Komprimierte Darstellung
BRIEFE
Priorisierung: Zynisch
MEDIEN
Mundschleimhaut: Fotos in beispielloser Qualität
Endosonografie: Kritische Vergleiche
Unfallchirurgie: Hohes Niveau
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Ratgeberbroschüren: Pflege und Ernährung Demenzkranker
Sonderausgabe „Homöopathie“: Tipps zu Kosten und Erstattung
Broschüre: Erläuterungen zum Mammografie-Screening
ATC-Klassifikation: DIMDI veröffentlicht Fassung für 2009
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Plötzlicher Herztod bei jungen Menschen durch kardiale Gendefekte
Cardiac Gene Defects Can Cause Sudden Cardiac Death in Young People
Kauferstein, Silke
;
Kiehne, Nadine
;
Neumann, Thomas
;
Pitschner, Heinz-Friedrich
;
Bratzke, Hansjürgen
Patientennahe Diagnostik in der Mikrobiologie
Point-of-Care Testing in Microbiology—The Advantages and Disadvantages of Immunochromatographic Test Strips
Stürenburg, Enno
;
Junker, Ralf
Diskussion
Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen: Aktuelle Datenlage
Pain Therapy in Children and Adolescents: Current Data Situation
Razeghi, Stefan
Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen: Augenarzt erwähnen
Pain Therapy in Children and Adolescents: Mention the Ophthalmologist
Schmidtborn, Frank
Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen: Von Metamizol abraten
Pain Therapy in Children and Adolescents: Advise Against Metamizole
Neumann, Joachim
Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen: Schlusswort
Pain Therapy in Children and Adolescents: In reply
Zernikow, Boris
;
Hechler, Tanja
Pertussis – nicht nur eine Kinderkrankheit: Ratlos
Pertussis – Not Only a Disease of Childhood: At a Loss
Mülleneisen, Norbert K.
Pertussis – nicht nur eine Kinderkrankheit: Vorsichtiger Rat
Pertussis – Not Only a Disease of Childhood: Cautious Advice
Windhövel, Lieselotte
Pertussis – nicht nur eine Kinderkrankheit: Selektion von Pneumokokken
Pertussis – Not Only a Disease of Childhood: Selection of Pneumococci
Shah, Pramod M.
Pertussis – nicht nur eine Kinderkrankheit: Schlusswort
Pertussis – Not Only a Disease of Childhood: In reply
Wirsing von König, Carl-Heinz
PERSONALIEN
Secil Akinci: Mittlerin zwischen den Kulturen
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Hugo Van Aken: Vorbildlicher Einsatz für die Fortbildung
Hibbeler, Birgit
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Künstlerkolonie: Kunst und Paprika
Schiller, Bernd
Digitale Medien: Einladung zum Weiterdenken
Weber, Ingbert
Biografie: Eine Frau mit Format
Weber, Ingbert
TECHNIK
Wireless Local Area Network im Krankenhaus: Hotelkomfort im Krankenzimmer
Wettberg, Roland
PHARMA
Profess-Studie: Schutz vor dem zweiten Schlaganfall
GELDANLAGE
Börsebius: Die seltsamen Verrenkungen des Josef Ackermann
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Forum Gesundheit und Umwelt: „Klimawandel und gesundheitliche Folgen“
Mitteilungen - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ - Darmperforation unter Bevacizumab
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 170. Sitzung zu den Grundsätzen der Bereinigung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen gemäß § 87b Abs. 2 und 3 SGB V bei Beitritt eines Arztes zu einem Vertrag gemäß §§ 73b, 73c und 140d SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 bis zum 31. Dezember 2009
Änderungen der Anlage 9.2 (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammografie-Screening) der Bundesmantelverträge
Erratum: Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) sowie Änderung des Bundesmantelvertrag Ärzte/Ersatzkassen (EKV) zur weiteren Umsetzung der Laborreform
Erratum
Erratum: Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 166. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2009
STATUS
Als Psychiater in den Niederlanden: Flaches Land – flache Hierarchien
Ganitta, Cornelia
RECHTSREPORT
Unzulässige Zusammenarbeit mit einem Gesundheitszentrum
BERUF
Digitale Signatur: Unterschrift auf dem Display
Arztbefragung
Private Pflege: Kostenfreie Beratung
KV Nordrhein: Portaldienst „Abrechnungsprofil“
Arzt und Verbraucherschutz: Auch ein Steuerberater haftet für seine Fehler
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Der siebte Sinn?
Dicke, Dorothee
Deutsches Ärzteblatt 4/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
BRIEFE
Vertragsärzte: Kassen schwimmen im Geld
POLITIK
Honorarreform 2009: „Wo ist bloß das Geld geblieben?“
THEMEN DER ZEIT
Zwei Jahre „Hammerexamen“: Ruhe nach dem Sturm
POLITIK: Leitartikel
Solidaritätsstärkungsgesetz: Deutliches Signal an die Politik
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Auswertung einer Leserumfrage: Leistungseinschränkung oder Rationierung im Gesundheitswesen?
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Stadienbezogene operative Therapie der Rheumahand
AKTUELLE POLITIK
Prädiktive Medizin – EG-Programm weckt Hoffnungen und Ängste
THEMEN DER ZEIT
Familienplanung in Brasilien: Empfängnisverhütung als Verfassungsrecht?
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Wir haben das große Angebot – Sie haben die freie Wahl
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben