Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/2009
Deutsches Ärzteblatt 9/2009
Freitag, 27. Februar 2009
Charité-Studie: Diagnose „Obdachlosigkeit“
Wie viele Menschen in Deutschland auf der Straße leben, weiß niemand genau. Erstmals hat jetzt die Charité in Berlin medizinische und soziodemografische Daten von obdachlosen Patienten erhoben. Gute Nachrichten gab es in der Vorweihnachtszeit für Obdachlose in Frankreich: Seit dem 1. Dezember 2008 können sie klagen, wenn ihnen kein Wohnraum zur...
Altersepilepsie
Epilepsie galt lange als eine Erkrankung des Säuglings- und Kindesalters beziehungsweise des jungen Menschen. Anhand von epidemiologischen Untersuchungen wurde aber inzwischen deutlich, dass Epilepsien am häufigsten im Alter über 75 Jahre auftreten (1, 2) (Grafik 1 gif ppt). Epilepsien gehören damit zu den Alterserkrankungen und sind nach dem...
Transkranielle Magnet- und Gleichstromstimulation
Nicht invasive Hirnstimulationsverfahren wie die transkranielle Gleichstrom- oder die transkranielle Magnetstimulation (TMS), haben in den vergangenen Jahren zunehmende Bedeutung in der Diagnostik und Therapie neuropsychiatrischer Erkrankungen erhalten. Mit ihnen lassen sich kortikale Neuronenverbände erregen. TMS benutzt hochintense, etwa 1 Tesla...
Nachsorge bei Organtransplantierten
Zunehmend mehr Ärzte haben in ihrem Alltag mit transplantierten Patienten zu tun. Dies liegt neben der steigenden Gesamtzahl der durchgeführten Transplantationen auch an der immer besser werdenden Prognose (1). Ziel der Transplantation und der anschließenden Rehabilitation ist eine möglichst vollständige Wiedereingliederung in ein normales Leben,...
SEITE EINS
Ärztliche Versorgungswerke: Hände weg
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Künstliche Befruchtung: Neue Diskussion um Kostenübernahme
Zahl der Woche: 201
Bayern: Hausärzteverband und AOK schließen Vertrag
Posttraumatische Belastungsstörungen: Mehr Hilfe für traumatisierte Soldaten
Randnotiz: Drama um Achtlinge
Medizinprodukte: Kabinett beschließt Gesetzentwurf
Tibolon erhöht Rezidivrisiko nach Brustkrebs
Darmkrebs: Ausweitung der Vorsorge gefordert
Studie: Kassen besorgt wegen Finanzkrise
POLITIK
Honorarreform: „Dieses System ist krank“
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
3 Fragen an … Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
112. Deutscher Ärztetag vom 19. bis 22. Mai 2009 in Mainz: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Hoppe, Jörg-Dietrich
Tarifverhandlungen für die Universitätsärzte: Es geht in die entscheidende Phase
Flintrop, Jens
Dr. med. Till Spiro, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung - Bremen Ambulante Versorgung: Planwirtschaft – nein, danke!
Spiro, Till
3 Fragen an ... Kathrin Wormann, Vorstand der Brandenburgischen BKK in Eisenhüttenstadt
Servicewettbewerb: „Fragen Sie Ihre Krankenkasse!“
Rieser, Sabine
Konjunkturpaket II: Mehr Steuergelder heißt auch: mehr Kontrolle der Anbieter
Rieser, Sabine
E-Learning in der Medizin: Lernort Krankenhaus
Krüger-Brand, Heike E.
Arzneimittel-Sicherheitsgurt: Online-Risikocheck in Österreichs Apotheken
Krüger-Brand, Heike E.
MEDIZINREPORT
Paul-Ehrlich-Institut: Wie wirksam ist die HPV-Impfung?
Löwer, Johannes
;
Stöcker, Susanne
Postmenopausale Hormontherapie: Das Brustkrebsrisiko wurde erneut bestätigt
Meyer, Rüdiger
THEMEN DER ZEIT
Hedwig Ewer, geborene Brandt (1890–1978): Kampf um die Existenz
Hahn, Judith
Klimawandel und Gesundheit: Die Gefahren ernst nehmen
Hibbeler, Birgit
Das Dorf der Freundschaft
Merten, Martina
Vietnam: Die stillen Opfer von Agent Orange
Merten, Martina
Die Folgen des Krieges
Charité-Studie: Diagnose „Obdachlosigkeit“
Meyer, Petra
BRIEFE
Niederlande: Kein Paradies
DGPPN-Kongress: In Illusionswolken
DGPPN-Kongress: Früher in Sachsen
Zum neuen Jahr: Zwölf Prozent Beitragssatz reichen aus
Versorgungsqualität: Der Kaiser ist nackt
Versorgungsqualität: Hebammen nicht einbezogen
MEDIEN
Internetportal: Informationen zu Wachstumsstörungen
BRIEFE
Charité: Sehr angesehen und erfahren
MEDIEN
Online-Umfrage: Stand der Versorgung von Gehörlosen
Chirurgie: Bestmögliche Voraussetzungen
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Nephrologie: Gelungene Neuauflage
Therapie-Handbuch: Hervorragende Konzeption
Bücher – Neueingänge
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Altersepilepsie
Epilepsy in the Elderly
Werhahn, Konrad J.
Kongressberichte und -notizen
Transkranielle Magnet- und Gleichstromstimulation
International Conference on Transcranial Magnetic and Direct Current Stimulation
Paulus, Walter
Diskussion
Bildgebung für die Brustkrebsfrüherkennung: Bildgebung ist unzureichend
Imaging Studies for the Early Detection of Breast Cancer:
Kaufmann, Manfred
Bildgebung für die Brustkrebsfrüherkennung: Bonner Studie falsch interpretiert
Imaging Studies for the Early Detection of Breast Cancer:
Schild, Hans H.
Bildgebung für die Brustkrebsfrüherkennung: Magnetresonanztomografie nicht berücksichtigt
Imaging Studies for the Early Detection of Breast Cancer:
Kaiser, Werner A.
Bildgebung für die Brustkrebsfrüherkennung: Schlusswort
Imaging Studies for the Early Detection of Breast Cancer: In reply
Heywang-Köbrunner, Sylvia Helen
Berichtigung
Erratum
MWR
cme
Nachsorge bei Organtransplantierten
Aftercare for Patients with Transplanted Organs
Schrem, Harald
;
Barg-Hock, Hannelore
;
Strassburg, Christian P.
;
Schwarz, Anke
;
Klempnauer, Jürgen
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Hans Hermann Reusch: Initiator der MB-Treuhandgesellschaft
Flintrop, Jens
Thomas May: Neuer Generalsekretär des Wissenschaftsrats
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
Neues Meldeverfahren
KULTUR
Erinnerungskultur: Gläubige Widerständler
Jachertz, Norbert
Kulturkalender: Zwischen Realität und Wunschtraum
Schuchart, Sabine
PHARMA
Mammakarzinom: Langzeitdaten der adjuvanten Therapie
Kurz informiert
Antidepressiva: Nebenwirkungsprofil individuell beachten
WIRTSCHAFT
Pharmaindustrie: Die Rabattschlacht geht weiter
Korzilius, Heike
GELDANLAGE
Börsebius: Kehrtwende
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: 112. Deutscher Ärztetag in Mainz vom 19. bis 22. Mai 2009
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände während des 112. Deutschen Ärztetages 2009 in Mainz
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen/Bekanntmachungen: Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Fortbildungsseminar „Medizin und Ökonomie“: Krankenhausökonomie, allgemeine Einführung in die Finanzierungsgrundlagen 30. März bis 3. April, Bundesärztekammer, Berlin
RECHTSREPORT
Arzt ignorierte Krankenvorgeschichte
STATUS
Personalentwicklung: Wer Leistung fordert, muss Anreize schaffen
Fleischer, Werner
GOÄ-RATGEBER
Schmerztherapieleistungen neben Anästhesieleistungen, PCA-Pumpe
Heck, Beate
BERUF
Rufbereitschaft: Telefonate müssen vergütet werden
Die Abmahnung: Inhalt, Zweck und Wirkung
Wer finanziert den Sozialstaat?
Betriebsunterbrechungsversicherung: Bei Praxisausfall Recht auf vollen Schadensersatz
„Gesundheitsrente“: Bereits mehr als 18.000 Verträge
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Brief an den Steuerberater
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 9/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorarreform: „Dieses System ist krank“
MEDIZINREPORT
Paul-Ehrlich-Institut: Wie wirksam ist die HPV-Impfung?
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Altersepilepsie
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform/Krankenhäuser: Kassen wollen das Sagen haben
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Medizinische Großgeräte: Seit Jahren Wildwuchs
MEDIZIN: Aktuell
Embolusdetektion mit der transkraniellen Dopplersonographie
AKTUELLE POLITIK
Primärarzt-Modell neu „entdeckt“: „Idealtypische Vorstellungen“ des Sachverständigenrates
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Reizthema: Datensammelsucht von Krankenkassen: „Behandlungsbedürftigkeit von Krankenhauspatienten“ - Ein überflüssiger Modellversuch in Hamburg
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben