Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Labormedizin
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
Wahlbeteiligung - Ich kann auch anders.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Junge Ärztinnen und Ärzte
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Telematikinfrastruktur
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/2009
Deutsches Ärzteblatt 10/2009
Freitag, 6. März 2009
Onkologie: „Sport ist so wichtig wie ein Krebsmedikament“
Körperliche Aktivität ist mit einem geringeren Risiko für Malignome assoziiert, bei Tumorkranken bessern sich Fatigue und Kachexie. Noch aber wird Bewegung zu wenig in die Therapie integriert. Die Einschätzung des World Cancer Research Fund (WCRF, London, www.wcrf. org) zu den präventiven Effekten körperlicher Bewegung auf die Entwicklung von...
Interview mit Uwe Tellkamp, Arzt und Schriftsteller: „Das ganze Thema ist immer noch radioaktiv“
Der Autor des Romans „Der Turm“ über die DDR, die Revolution von 1989, seinen Arztberuf und weitere Pläne Wie autobiografisch ist Ihr Buch, Herr Tellkamp? Tellkamp: Es gibt viele Berührungspunkte zwischen mir und der Figur des Christian, wobei der drei Jahre älter ist als ich. Ich bin jetzt 40 Jahre alt, und die Erlebnisse, die dieser junge Mensch...
Anticitrullinierte Protein/Peptid-Antikörper bei rheumatoider Arthritis
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische, systemische Autoimmunerkrankung und die häufigste Form entzündlicher Gelenkerkrankungen. Die Prävalenz liegt zwischen 0,5 und 1 %, Frauen sind circa dreimal häufiger betroffen. In der 4. und 5. Lebensdekade steigt die Prävalenz auf etwa 2 % an. Die RA ist gekennzeichnet durch eine symmetrische,...
Serologische Diagnostik der rheumatoiden Arthritis
Die rheumatoide Arthritis (RA) mit einer Prävalenz von circa 0,5 bis 1 % und einer Inzidenz von etwa 30 pro 100 000 Einwohner ist die häufigste chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung. Sie hat ihren Altersgipfel um das 50. Lebensjahr; Frauen sind etwa drei- bis viermal häufiger betroffen. Als systemische Erkrankung geht die RA mit progredienter...
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Stiefkind Vorsorge
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Zahl der Woche: 19,2
Marburger Bund: Ärzte bei der Rentenversicherung streiken
Qualitätssicherung: Perinatalzentren sollen Daten veröffentlichen
Honorarreform: Mageres Verhandlungsergebnis
Randnotiz: Twittern aus dem OP
Studie zu Klinikträgerschaft: BÄK zweifelt an Überlegenheit der Privaten
Gentherapie gegen HIV ist prinzipiell möglich
Honorare: Protestaktionen in Nordrhein-Westfalen
Pflegequalität: Anbieter warnen vor hohen Prüfkosten
Fachgesellschaften: Auf dem Weg zu mehr Patienteninformation
Notfälle: Notrufnummer 112 gilt europaweit
Weissrussland: Mahnmal für Mogilew
POLITIK
Arbeitssituation von Ärztinnen und Ärzten: Mehr Zeit für die Familie gewünscht
Rabbata, Samir
Integration Ausländischer Ärzte: Neben sprachlichen gibt es auch kulturelle Hürden
Flintrop, Jens
Zukunft der Gesundheitsberufe in Europa: Herausforderung Fachkräftemangel
Spielberg, Petra
Hausarztverträge der Ersatzkassen: Freiwillige vor!
Rieser, Sabine
MEDIZINREPORT
Onkologie: „Sport ist so wichtig wie ein Krebsmedikament“
Siegmund-Schultze, Nicola
Arbeitsmedizin: Wie Stress auf Dauer das Herz schädigt
Heinzl, Susanne
THEMEN DER ZEIT
Dialogforum Pluralismus in der Medizin Individualmedizin – Utopie oder Chance?
Willich, Stefan N.
Interview mit Uwe Tellkamp, Arzt und Schriftsteller: „Das ganze Thema ist immer noch radioaktiv“
Jachertz, Norbert
;
Klinkhammer, Gisela
Wissensmanagement: Web 3.0 im Dienst der Medizin
Krüger-Brand, Heike E.
BRIEFE
Patientenverfügung: Mit Risiken und Nebenwirkungen
Patientenverfügung: Aus der Urologie
Euthanasie: Besinnung auf die ärztliche Ethik
Kardiologie: Widerspruch
Euthanasie: Historische Kommission
Rückenschmerzen: Versus Schonhaltung
Rückenschmerzen: Leitlinie wäre hilfreich
Open Access: Vorteile
MEDIEN
Suchtmedizin: Realistischer Einblick
Orthopädie: Gewissenhaft und sorgfältig
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIEN
Pädiatrie: In neuem Glanz
Beratungsportal: Informationsangebote und Hilfe bei Essstörungen
DVD oder Download: Film für Patienten über Schilddrüsenkrebs
OnlinePortal: Babysittersuche leicht gemacht
E-Books: Medizin zum Herunterladen
MEDIZIN
Editorial
Anticitrullinierte Protein/Peptid-Antikörper bei rheumatoider Arthritis
Anti-Citrullinated Protein-Peptide Antibodies in Rheumatoid Arthritis
Gross, Wolfgang L.
;
Moosig, Frank
;
Lamprecht, Peter
Übersichtsarbeit
Serologische Diagnostik der rheumatoiden Arthritis
Antibodies to Citrullinated Antigens
Egerer, Karl
;
Feist, Eugen
;
Burmester, Gerd-Rüdiger
Originalarbeit
Schlafbezogene Atemstörungen
Sleep Disordered Breathing in Patients with Atrial Fibrillation and Normal Systolic Left Ventricular Function
Bitter, Thomas
;
Langer, Christoph
;
Vogt, Jürgen
;
Lange, Mathias
;
Horstkotte, Dieter
;
Oldenburg, Olaf
Diskussion
Management von Patienten mit Aortendissektion: Ätiologie unvollständig
Management of Patients With Aortic Dissection: Etiology Was Incomple
Küppers, Achim
Management von Patienten mit Aortendissektion: Neue Erkenntnisse
Management of Patients With Aortic Dissection: New Insights
Schoenhoff, Florian S.
;
Matyas, Gabor
;
Carrel, Thierry
Management von Patienten mit Aortendissektion: Schlusswort
Management of Patients With Aortic Dissection: In reply
Weigang, Ernst
Die Mastozytose – Eine Erkrankung der hämopoetischen Stammzelle: Kriterien problematisch
Mastocytosis – A Disease of the Hematopoietic Stem Cell: Problematic Criteria
Homann, Jürgen
;
Kolck, Ulrich
;
Molderings, Gerhard J.
Die Mastozytose - Eine Erkrankung der hämopoetischen Stammzelle: Schlusswort
Mastocytosis – A Disease of the Hematopoietic Stem Cell: In reply
Horny, Hans-Peter
;
Sotlar, Karl
;
Valent, Peter
;
Hartmann, Karin
Berichtigung
MWR
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Wilhelm Theopold: Kämpfer für die ärztlichen Belange
Rheindorf, Horst Joachim
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Tellkamps Turm: Vom Herunterspielen der großen Gefühle
Jachertz, Norbert
Filmkritik: „Es war so einfach“
Osterloh, Falk
LESERREISE
Im Osten viel Neues - Achttägige Rundreise: Estland – Lettland – Litauen
PHARMA
Kurz informiert
Transdermale Analgesie: Gelenkschmerzen vor Ort behandeln
Kurz informiert
TECHNIK
Schlaganfallprävention: Risikocheck des Augenhintergrunds
EB
Hörsysteme: Binaurale Technologie
Warncke, Horst
GELDANLAGE
Börsebius: Neuer Star im DAX
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ Perforierte Ulzerationen der Speiseröhre und Mediastinitis mit Todesfolge nach Sorafenib (Nexavar®)
STATUS
Praxisführung: Den allein selig machenden Führungsstil gibt es nicht
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Bei Zweifeln erweiterte Wirtschaftlichkeitsprüfung
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Honny soit qui mal y pense
Klöpper-Auffermann, Annette
Deutsches Ärzteblatt 10/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arbeitssituation von Ärztinnen und Ärzten: Mehr Zeit für die Familie gewünscht
THEMEN DER ZEIT: Interview
Interview mit Uwe Tellkamp, Arzt und Schriftsteller: „Das ganze Thema ist immer noch radioaktiv“
MEDIZIN: Originalarbeit
Schlafbezogene Atemstörungen
POLITIK: Leitartikel
Eckpunkte zur Gesundheitsreform: Blankes Entsetzen über den Weg in die Verwaltungsmedizin
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Herausforderung für den Arzt: Wahrheit und Wahrhaftigkeit am Krankenbett
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Sportmedizinische Aspekte beim Segeln
AKTUELLE POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Blüm hat mit den Kliniken nichts „Revolutionäres“ im Sinn
THEMEN DER ZEIT
Sp(r)itzenleistungen zum Wucherpreis: Doping - ein gesellschaftliches und ein medizinisches Problem
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
SPRACHLICHES: Verstümmelung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben