Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2009
Deutsches Ärzteblatt 14/2009
Freitag, 3. April 2009
Interview mit Dr. med. Monika Hauser, Geschäftsführerin der Hilfsorganisation Medica mondiale: „Wir sehen das halb volle Glas“
Seit 15 Jahren setzt sich Medica mondiale für Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten ein, die sexualisierte Gewalt erlitten haben. Wichtig ist Gründerin Monika Hauser der feministische Ansatz. Frau Dr. Hauser, Sie haben im vergangenen Herbst für Ihren Einsatz für kriegstraumatisierte Frauen den alternativen Nobelpreis erhalten. Hat das Ihre Arbeit...
Schultererkrankungen: Chirurgen sollten Geduld für die konservative Therapie aufbringen
Bei chronischen Schulterschmerzen ist der Leidensdruck des Patienten hoch. Mit einer guten klinischen Diagnostik und einer gezielten konservativen Therapie kann in vielen Fällen auf einen operativen Eingriff verzichtet werden. Schultererkrankungen werden zu rasch und zu häufig operiert. Dieses Fazit haben die niedergelassenen Chirurgen bei ihrem...
Klappenimplantation am schlagenden Herzen
Die kalzifizierende Aortenstenose ist in den westlichen Ländern das häufigste erworbene Klappenvitium, dessen Prävalenz mit steigendem Patientenalter zunimmt (1). Die Therapie der Wahl bei hochgradiger, symptomatischer Aortenstenose ist der chirurgische Aortenklappenersatz (2). Der therapeutische Nutzen bezüglich Symptomfreiheit und Überleben ist...
Hormontherapie des Prostatakarzinoms im Alter
Das Prostatakarzinom (PCa) wird heutzutage bei 91 Prozent der Patienten in einem lokalen Stadium diagnostiziert. In diesem Stadium ist eine kurative Behandlung dann indiziert, wenn man mit einer Lebenserwartung von mehr als zehn Jahren rechnet. In einer populationsbasierten Studie mit 6 183 Männern hatten 40 Prozent der über 70-Jährigen, die für...
SEITE EINS
KV-System in der Krise: Bekannt, doch nicht beliebt
Rieser, Sabine
AKTUELL
aerzteblatt.de: Täglich informiert
Gesetzesänderungen: Rezeptpflicht für Paracetamol und Johanniskraut
Krankenhaushygiene: BÄK fordert mehr Personal und Geld für Infektionsprophylaxe
Zitat der Woche: „Juristen müssen erkennen, dass Recht schaden kann, wenn es überdosiert wird – darin ist die rechtliche Medikation der ärztlichen gleich.“
Randnotiz: Geschenkte Jahre
Arzneimittel-Richtlinie: Seit 1. April liegt die Neufassung vor
Krankenhäuser: Krisensichere Investitionen
Digitale Signatur: Initiative für den Einsatz im Gesundheitswesen
Pädiater: Kritik an Versorgungssituation für Kinder
Lebensverlängernde Impfung bei Melanom im Stadium IV
POLITIK
Vertreterversammlung der KBV: Köhler fordert mehr Spielraum von der Politik
Rieser, Sabine
Interview mit Dr. med. Monika Hauser, Geschäftsführerin der Hilfsorganisation Medica mondiale: „Wir sehen das halb volle Glas“
Korzilius, Heike
Tarifvertrag für Ärzte an Universitätskliniken: Negative Folgen für die Wissenschaft werden abgemildert
Flintrop, Jens
7. Baden-Württembergischer Hausärztetag: Hausarztverträge als Alternative zur Regelversorgung
Schmidt, Klaus
Arzneimittel: Kritik an Versandhandel
Rabbata, Samir
Öffentlich-private Partnerschaften: Eine Alternative, aber kein Allheilmittel
Merten, Martina
;
Rabbata, Samir
3 Fragen an … Dr. jur. Christian Scherer-Leydecker, Rechtsanwalt
Netzwerk für evidenzbasierte Medizin: „Sparentscheidungen waren nicht der beste Rückenwind“
Rieser, Sabine
Drogenpolitik: Streit um Heroin auf Rezept
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Schultererkrankungen: Chirurgen sollten Geduld für die konservative Therapie aufbringen
Soleimanian, Antje
THEMEN DER ZEIT
Legasthenie: Langsam – richtig – sicher
Hempel, Ulrike
3 Fragen an … Dr. med. Ute Mendes, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Sozialpädiatrischen Zentrum, Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Berlin
Allgemeinmedizin: Bessere Vernetzung soll den Hausärztemangel bekämpfen
Joos, Stefanie
;
Szecsenyi, Joachim
Priorisierung: Öffentlicher Diskurs erforderlich
Diederich, Adele
;
Winkelhage, Jeannette
;
Schnoor, Maike
;
Schreier, Margit
BRIEFE
Krankenhausalltag: Ergänzung
Krankenhausalltag: Richtig reagiert
Krankenhausalltag: Anrecht auf Privatleben
Umweltzonen: Nicht in Nürnberg
Insulintherapie: Irreführend
Umweltzonen: Wirksamkeit ist zu überprüfen
Insulintherapie: Missverständnis
Cholera: Versagen der Weltgemeinschaft
Burn-out: Problem wird verleugnet
MEDIEN
AOK-Navigator: Gesundheitsprojekte online finden
Patientenverfügungen: In der Diskussion Betroffener
Patienteninformation: Glaukom
Broschüre: „Kampf gegen das Vergessen“
Internetportal: Therapeutensuche
Notdienst: Fortbildung von Ärzten für Ärzte
Datenbank: Register zu Blutstammzellen
Pharmakologie: Solides Grundwissen
Suchterkrankungen: Prävention und Behandlung
Medizinische Forschung: Ermutigung zu kritischen Fragen
BÜCHER
Bücher – Neueingänge
MEDIZIN
Originalarbeit
Klappenimplantation am schlagenden Herzen
Valve Implantation on the Beating Heart: Catheter-Assisted Surgery for Aortic Stenosis
Bleiziffer, Sabine
;
Ruge, Hendrik
;
Mazzitelli, Domenico
;
Schreiber, Christian
;
Hutter, Andrea
;
Krane, Markus
;
Bauernschmitt, Robert
;
Lange, Rüdiger
Übersichtsarbeit
Hormontherapie des Prostatakarzinoms im Alter
Hormonal Therapy in the Elderly Prostate Cancer Patient
Pfitzenmaier, Jesco
;
Altwein, Jens E.
Diskussion
Impfsicherheit heute: Makrophagen-Myofasziitis
Vaccination Safety Update: Macrophagic Myofasciitis
Heppner, Frank L.
;
Goebel, Hans-Hilmar
;
Alten, Rieke H. E.
Impfsicherheit heute: Langfristige Impfnebenwirkungen und Pharmakovigilanz
Vaccination Safety Update: Long Term Side Effects Due to Vaccination And Pharmacovigilance
Pich, Maurice
;
Köster, Arno
;
Klement, Andreas
Impfsicherheit heute: Schlusswort
Vaccination Safety Update: In reply
Schneeweiß, Burkhard
Prävalenz und Einflussfaktoren von Übergewicht und Adipositas bei Einschulungskindern – Eine Untersuchung in Augsburg: Perzentile kann verwirren
Overweight and Obesity in Children Starting School in Augsburg – Prevalence and Influencing Factors: Percentiles May Be Confusing
Weisser, Burkhard
Prävalenz und Einflussfaktoren von Übergewicht und Adipositas bei Einschulungskindern – Eine Untersuchung in Augsburg: Schlusswort
Overweight and Obesity in Children Starting School in Augsburg – Prevalence and Influencing Factors: In reply
Weber, Elisabeth
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Raphael Gassmann: Soziologenblick auf Süchte
Rieser, Sabine
Kathleen Sebelius: Obamas zweiter Versuch
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
Preise Im Internet
KULTUR
„Bedingungslos“: Liebe in den Zeiten der Amnesie
Osterloh, Falk
Zeitgeschichte: Dresdener „Euthanasie“-Prozess
Jachertz, Norbert
Johann Sebastian Bach: Sudoku des Hochbarock
Goertz, Wolfram
TECHNIK
Kommunikationsunterstützung für Schwerstbehinderte: Software hilft bei Handicaps
Krüger-Brand, Heike E.
PHARMA
Pneumokokken-Impfung: Neue Vakzine schließt Lücke im Immunschutz
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Synthia und Zinsduett
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Palivizumab vom 19. Juni 2008
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Neufassung der Arzneimittel-Richtlinie vom 18. Dezember 2008/22. Januar 2009
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Strontiumranelat Vom 15. Mai 2008/18. September 2008
41. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
57. Ärztekongress in Berlin
STATUS
Gründe für den Ärztemangel: Der Feind in meinem OP
RECHTSREPORT
Zulassung als ausschließlich psychotherapeutisch tätiger Arzt
BERUF
Arbeitsrecht - Streitpunkt: Überstunden
KV Berlin: 150.000 Einsätze
Brandenburg: 24 Prozent der Ärzte im Ruhestand
Aubildungsvergütungen in den wichtigsten Berufen
SCHLUSSPUNKT
Ärzteschach: Die schmackhafteste Arznei
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 14/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arzneimittel: Kritik an Versandhandel
POLITIK
Öffentlich-private Partnerschaften: Eine Alternative, aber kein Allheilmittel
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Hormontherapie des Prostatakarzinoms im Alter
POLITIK: Leitartikel
Kassenärztetag in Köln: „Ausverkauf der solidarischen Krankenversicherung“
THEMEN DER ZEIT: Glosse
Exorzismus: Teufel-Teamwork
MEDIZIN: Die Übersicht
Gesundheitliche Aspekte des Mobilfunks
AKTUELLE POLITIK
Vergangenheits„bewältigung“ in der Nußschale
THEMEN DER ZEIT
Alma-Ata – Zehn Jahre danach
DAS EDITORIAL
Die primäre binäre Zirrhose: Wann Lebertransplantation?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben