Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Grippe/Influenza
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/2009
Deutsches Ärzteblatt 20/2009
Freitag, 15. Mai 2009
Medizinische Dokumentation: Digitale Signatur bringt Sicherheit
Durch die zunehmende Digitalisierung und elektronische Archivierung von Patientenakten gewinnt die elektronische Signatur im Gesundheitswesen an Bedeutung. Bei der medizinischen Versorgung fallen in Deutschland jährlich mehr als fünf Milliarden Dokumente an, deren Archivierung rund 2,5 Milliarden Euro kostet. Konkret heißt das: Jeder stationäre...
K.-o.-Mittel
Pressemitteilungen, die darüber berichten, dass Knock-out(K.-o.)-Mittel dazu genutzt werden, eine anschließende Straftat zu begehen, haben in letzten Jahren – ausgehend von den USA – zugenommen. Vor Jahren standen dabei Eigentums- und Raubdelikte im Vordergrund; bekannt sind in diesem Zusammenhang etwa die Verabreichung von Noludar-Tropfen...
Fleckfieber und andere Rickettsiosen
Läuse und Flöhe sind seit Bestehen der Menschheit ihre ständigen Begleiter. Neben der geringen Menge gesaugten Blutes und dem allergischen Juckreiz haben diese Ektoparasiten als Überträger wichtiger Seuchen eine herausragende Rolle. Flöhe sind als Überträger der Pest bekannt. Läuse übertragen das epidemische Fleckfieber, eine heute nur noch wenig...
Universelles Neugeborenen-Hörscreening und Hörstörungen bei Kindern
Seit dem 1. Januar 2009 soll das Universelle Neugeborenen-Hörscreening (UNHS) bundesweit angewendet werden (Bekanntgaben der Herausgeber: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Kinder-Richtlinien: „Einführung eines Neugeborenen-Hörscreenings“ vom 19. Juni 2008; Dtsch Arztebl 2008; 105[43]: A 2239). Mithilfe dieser...
SEITE EINS
Gemeinsamer Bundesausschuss: Freiraum in letzter Instanz
Gerst, Thomas
AKTUELL
Drogen- und Suchtbericht: Komasaufen unter Jugendlichen weiterhin verbreitet
Zahl der Woche: 180,6
Verbraucherschutz: Tätowierfarben sollen sicherer werden
Hausarztverträge: Proteste in Nordrhein-Westfalen
Honorarreform: Kassen klagen gegen regionale Zuschläge
Randnotiz: Wasser in den 80-Euro-Wein
„Biologische“ Potenzpille: Juristisches Nachspiel?
E-Card: Krankmeldung in Österreich per Chipkarte
Gentest vor Herzoperationen empfohlen
Stammzellforschung: Regierung zieht Bilanz
Gesundheitswesen: Bürgerversicherung durch die Hintertür
POLITIK
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe und Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, dem Präsidenten und dem Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die heimliche Rationierung muss endlich aufhören“
Rabbata, Samir
;
Stüwe, Heinz
Gesetzesänderungen: Geringere Qualifikation hilft nicht gegen Pflegekräftemangel
Rieser, Sabine
Notfallpatienten: Der mutmaßliche Wille des Patienten
Klinkhammer, Gisela
Arzneimittelrabatte: AOK vergibt Zuschläge
Rabbata, Samir
Integrierte Versorgung: Kooperation im Kinzigtal spart Kosten
Rabbata, Samir
Medizintechnik: Für Chirurgen „eine Dimension der ärztlichen Humanität“
Zylka-Menhorn, Vera
MEDIZINREPORT
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere medizin: Ein Patient, viele Erkrankungen
Vetter, Christine
THEMEN DER ZEIT
Amoklauf in Winnenden: Im Kreuzfeuer der Medien
Neuner, Tanja
;
Hübner-Liebermann, Bettina
;
Hausner, Helmut
Medizinische Dokumentation: Digitale Signatur bringt Sicherheit
Krüger-Brand, Heike E.
Medizinische Schadensdaten 1991–2008: Verlässlichkeit der Bewertungen ist unzureichend
Scheppokat, Klaus-Dieter
BRIEFE
Notfallmedizin: Kein Dank
Drogenbericht: Ärzte werden abgeschreckt
Notfallmedizin: Grauzone
Gesundheitskarte: Beeinflusst
Spätabbrüche: Kein Fachbegriff
Drogenbericht: Drogen im Gefängnis
Gesundheitskarte: Eine Verbesserung
Patientenverfügung: Nicht in Deutschland
Patientenverfügung: Missverständnisse ausräumen
Ethik: No risk, no burden
MEDIEN
Gesundheitspolitik: Immunisierung
Psychische Erkrankung: Keine Berücksichtigung der Lebenswirklichkeit
Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Gesundheitsberichterstattung: Aktuelle Daten aus vielen Quellen
Krebsinformationsdienst: Fundierte Informationen zum Thema Krebs
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
K.-o.-Mittel
Knock-Out Drugs: Their Prevalence, Modes of Action, and Means of Detection
Madea, Burkhard
;
Mußhoff, Frank
Fleckfieber und andere Rickettsiosen
Typhus and Other Rickettsioses — Emerging Infections in Germany
Dobler, Gerhard
;
Wölfel, Roman
Kongressberichte und -notizen
Universelles Neugeborenen-Hörscreening und Hörstörungen bei Kindern
Universal Auditory Screening of Neonates and Hearing Disorders in Childhood
Schönweiler, Rainer
;
Schmidt, Claus-Michael
Diskussion
AGnES – Hausarztunterstützung durch qualifizierte Praxismitarbeiter – Evaluation der Modellprojekte – Qualität und Akzeptanz: Ungewisse Entlastung für den Hausarzt
AGnES – Supporting General Practitioners With Qualified Medical Practice Personnel – Model Project Evaluation Regarding Quality and Acceptance: Support for General Practitioners Is Uncertain
Lichte, Thomas
;
Herrmann, Markus
;
Klement, Andreas
AGnES – Hausarztunterstützung durch qualifizierte Praxismitarbeiter – Evaluation der Modellprojekte – Qualität und Akzeptanz: Schlusswort
AGnES – Supporting General Practitioners With Qualified Medical Practice Personnel – Model Project Evaluation Regarding Quality and Acceptance: In reply
Hoffmann, Wolfgang
;
Berg, Neeltje van den
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
Nicola Siegmund-Schultze: Differenzierte und profunde Journalistin
Zylka-Menhorn, Vera
Erwin Deutsch: Medizinrechtliches Urgestein
Taupitz, Jochen
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Nordjütland: „Anna (Ich) Anna“
Sturmhoebel, Elke
Ernst Barlach: Urbilder des Menschlichen
Gold, Dagmar
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Musik in Verona
TECHNIK
Hirnstrommessung: Gelfrei mit flexiblem Helm
EB
Krankenhaus-IT: Umfrage zur Anwendbarkeit
EB
PHARMA
Diabetes mellitus: Strenge Einstellung des Blutzuckers
Kurz informiert
Kurz informiert
BILDUNG
Prognoseunterricht: Unverantwortlicher Druck oder normaler Unterricht?
Klinkhammer, Gisela
Behindertenrecht: Gleiche Bildung für alle
Ftenogianni, Dia
Lehrermangel: Quereinsteiger Lehrer
Pauels, Laura
GELDANLAGE
Börsebius: Querschläger
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Ergänzung des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) sowie Ergänzung des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen (EKV) Übergangsvereinbarung zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der onkologischen Versorgung zum 1. April 2009
Bekanntmachungen: Der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren gemäß § 82 Abs. 1 SGB V, den Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) und Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen (EKV) um folgende Anlage zu ergänzen: Übergangsvereinbarung zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der onkologischen Versorgung
Mitteilungen
Bekanntmachungen : Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 183. Sitzung am 30. April 2009 zur Änderung der Anlagen des Beschlusses Teil B des Erweiterten Bewertungsausschusses vom 15. Januar 2009 zur Information der Kassenärztlichen Vereinigungen über die Zuweisung und Auslastung der Regelleistungsvolumen mit Wirkung zum 1. Juli 2009
STATUS
Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Keine Ärzte zweiter Klasse
RECHTSREPORT
Krankenhausrechnung muss vollständig bezahlt werden
BERUF
Kinderinvaliditätsversicherung: Schutz nach Unfall oder Krankheit
NAV-Virchow-Bund: Informationspaket für Arztpraxen
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Der Hund vom Rhein
Gabriell, Florian
Deutsches Ärzteblatt 20/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe und Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, dem Präsidenten und dem Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die heimliche Rationierung muss endlich aufhören“
POLITIK
Integrierte Versorgung: Kooperation im Kinzigtal spart Kosten
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
K.-o.-Mittel
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitspolitik: Fischers erster Versuch
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Gesundheitspolitik/Schweiz: Managed Care und Hausarzt-modelle in der Bewährung
MEDIZIN: Die Übersicht
Extremitätenerhalt bei malignen Knochentumoren
AKTUELLE POLITIK
Perspektiven künftiger politischer Entscheidungen
PHARMAFORSCHUNG
Wenn Mangel an Alpha-1-Pi dahintersteht: Beim Lungenemphysem erstmals kausale Therapie
LESERDIENST: Praxis und Haus
Klimagerät
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben