Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Infektionen
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Diabetes
E-Health
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Rheuma
Prozesse/Skandale
Depression
GKV-Finanzen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/2009
Deutsches Ärzteblatt 21/2009
Freitag, 22. Mai 2009
Spätabbrüche: Nicht ohne Beratung und Bedenkzeit
Nach einer kontroversen Debatte sprach sich der Bundestag bei einer fraktionsübergreifenden Abstimmung für schärfere Regelungen aus. Die Ärztinnen und Ärzte sind künftig verpflichtet, Schwangere nach einer Diagnose, die einen Schwangerschaftsabbruch nach der zwölften Schwangerschaftswoche erlauben würde, ergebnisoffen zu beraten und an eine...
Interview mit Markus Söder (CSU), bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit: Für eine freie Gebührenordnung
Die CSU will das Gesundheitssystem radikal umbauen. Ärzte sollen nach einer Vertragsgebührenordnung bezahlt und die Kassenärztlichen Vereinigungen entmachtet werden. Auch den Gesundheitsfonds stellt sie auf den Prüfstand. Ihr Parteivorsitzender, der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, hat vor einigen Wochen gewarnt, wenn es beim Problem...
Priorisierung: Vom schwedischen Vorbild lernen
Hierzulande wird zunehmend über die Priorisierung medizinischer Leistungen diskutiert. In Schweden hat sich aus dem Priorisierungsprojekt ein versorgungswirksames Steuerungsinstrument unter Führung und Beteiligung der Ärzteschaft entwickelt. Priorisierung wird von vielen für ein verschleierndes Synonym für die eigentlich gemeinte Rationierung...
Differenzialdiagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Der Begriff Nahrungsmittelunverträglichkeit bezeichnet verschiedene nahrungsabhängige Beschwerden unterschiedlicher Genese. Neben strukturellen und funktionellen Ursachen muss zwischen einer toxischen und nicht toxischen Genese der Unverträglichkeit differenziert werden (Grafik 1 gif ppt). Die funktionell bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeit...
SEITE EINS
112. Deutscher Ärztetag: Mehr Ärzte braucht das Land
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Palliativmedizin: Bundesweit erster SAPV-Vertrag in Nordrhein
Zahl der Woche: 21
Datenschutz: Schaar warnt vor Risiken von Gesundheitsakten
Medien: Kritik an RTL-Serie „Eltern auf Probe“
Randnotiz: Antifaltenrauchen
Europäischer Gerichtshof: Fremdbesitzverbot für Apotheken rechtmäßig
Medizinische Fachangestellte: Fünf Prozent mehr Gehalt ab Juli
Medizinproduktegesetz: Kein Konsens
Erlotinib: Darmperforationen und Hautkomplikationen
POLITIK
112. Deutscher Ärztetag: Hoppe verlangt Mut zur Wahrheit
Rabbata, Samir
;
Meißner, Marc
Plädoyer für ein modernes KV-System: Sanierung statt Abriss
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Kostenerstattung ist unbeliebt
Rieser, Sabine
Signal: Tag der Niedergelassenen
Maus, Josef
115. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Ganz Deutschland soll orange werden
Flintrop, Jens
;
Korzilius, Heike
Spätabbrüche: Nicht ohne Beratung und Bedenkzeit
Richter-Kuhlmann, Eva
Interview mit Markus Söder (CSU), bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit: Für eine freie Gebührenordnung
Rabbata, Samir
;
Stüwe, Heinz
CSU will Regionen stärken
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Institutseröffnung: Ein Meilenstein für die Patientensicherheit
Meißner, Marc
POLITIK
Elektronische Gesundheitskarte: Welches Schutzniveau genügt?
Krüger-Brand, Heike E.
Doping: Der ärztliche Faktor
Siegmund-Schultze, Nicola
Doping widerspricht dem ärztlichem Ethos
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Molekularbiologie: Probenverwechselung – ja oder nein?
Küpper, Jörg
THEMEN DER ZEIT
Priorisierung: Vom schwedischen Vorbild lernen
Raspe, Heiner
;
Meyer, Thorsten
Datenmanagement in integrierten Krebszentren: Harmonisierung der Strukturen erforderlich
Haier, Jörg
Armut und Kindergesundheit: Geborgenheit und Sicherheit
Klinkhammer, Gisela
60 Jahre Grundgesetz: Keine einheitliche Ärzteordnung
Gerst, Thomas
BRIEFE
Hausarztverträge: Abgeschlossene Verträge des BVKJ
Hausarztverträge: Verträge sind nötig
Krankenhäuser: Gewinn auf wessen Kosten?
Krankenhäuser: Was Vertrauen schafft
Pflegeheime: Ehrenamtliche als Gutachter
Europäische Union: Leicht entsetzt
Arztgeschichte: Fotos auf Zimmertüren
Impfen: Zurück zu den Schulärzten
MEDIEN
HTA-Bericht: Verfahren zur Darmkrebsvorsorge im Vergleich
KV Niedersachsen: Ärzte nutzen das Mitgliederportal intensiv
Infobroschüre: Gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben
Patientenverfügung: Die Sicht Betroffener
Schmerzpsychotherapie: Große Akzeptanz
Bücher – Neueingänge
MEDIZIN
cme
Differenzialdiagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
The Differential Diagnosis of Food Intolerance
Zopf, Yurdagül
;
Baenkler, Hanns-Wolf
;
Silbermann, Andrea
;
Hahn, Eckhart G.
;
Raithel, Martin
PARACELSUS-MEDAILLE
Paracelsus-Medaille 2009: Vorbildliche ärztliche Haltung gewürdigt
Hibbeler, Birgit
Rolf Bialas: Engagierter Arzt und Politiker
Theodor Hellbrügge: Pionier der Sozialpädiatrie
Fritz Kümmerle: Chirurg mit Weitblick
Ernst Rebentisch: Einsatz für die Katastrophenmedizin
PERSONALIEN
Hermann Kerger † Engagement für die ärztliche Fortbildung
Loch, Ernst-Gerhard
Namen und Nachrichten
EB
Tamas L. Horvath: Humboldt-Professur für Kölner Universität
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Festival Musiques sacrées du monde: Sakrale Klänge in Fes
Hahne, Eberhard
„Kalliope“: Literatur und Kunst
Pauels, Laura
Kulturkalender: Der Dialog von Bild und Skulptur
Schuchart, Sabine
PHARMA
Koronare Herzkrankheit: Ballonkatheter setzt Paclitaxel frei
Dermatologie: Antikörpertherapie ist effektiv bei Psoriasis
WIRTSCHAFT
Praxisführung: Rudern Sie noch, oder steuern Sie schon?
Blaes, Annette
GELDANLAGE
Börsebius: Hütet euch vor falschen Stoffhasen
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Natalizumab Vom 16. Oktober 2008
57. Ärztekongress in Berlin
STATUS
Offener Brief eines Auswanderers: Sehr geehrte Frau Ministerin, ich gehe als Arzt nach Neuseeland
Robold, Christian
RECHTSREPORT
Petition gegen eine Ärztekammer war erfolglos
GOÄ-RATGEBER
Zur „Stand-by“-Leistung des Anästhesisten
Heck, Beate
BERUF
Arbeitsschutz: Wer lange arbeitet, schläft schlechter
Praxisgebühr: Auch Beamte müssen zahlen
Gesundheitsmonitor: Psychische Probleme oft unentdeckt
Studie zur Arztwahl: Worauf Privatpatienten achten
Statistik: 393 000 Pflegekräfte in den Kliniken
Ratgeberheft: Prävention bei Kindern
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Zeugnis
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 21/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
112. Deutscher Ärztetag: Hoppe verlangt Mut zur Wahrheit
POLITIK
Plädoyer für ein modernes KV-System: Sanierung statt Abriss
POLITIK
115. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Ganz Deutschland soll orange werden
POLITIK: Leitartikel
Strukturreform: Kalte Rationierung von Gesundheitsleistungen
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Umwelt – Intensivtierhaltung: Umdenken erforderlich
MEDIZIN: Aktuell
Körperliche Aktivität in der Rehabilitation von onkologischen Patienten: Die Rolle des aeroben Trainings
AKTUELLE POLITIK: Deutscher Ärztetag
92. Deutscher Ärztetag: Berliner Mischung: Übersicht über Themenschwerpunkte und Ereignisse
VORNE IM HEFT: Bücher/Neueingänge
NEUEINGÄNGE
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Hautreizungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben