Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
Medizin
mRNA-Impfstoffe: Vaginale Blutungen bei nicht menstruierenden Frauen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Heil- und Hilfsmittel
Psychische Erkrankungen
GKV-Spitzenverband
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22/2009
Deutsches Ärzteblatt 22/2009
Freitag, 29. Mai 2009
Aktive Überwachung oder aktive Therapie beim lokalen Prostatakarzinom?
Seit über 25 Jahren gilt die radikale Prostatektomie (RP) als Standard zur Behandlung des Prostatakarzinoms (PCa) und kommt laut DRG-Statistik (DRG, „diagnosis related groups“) von 2006 bei 68 % der Patienten unter 70 Jahren zum Einsatz (4). Der Grund liegt in der Annahme, dass die Heilung nur durch die Organentfernung erreicht werden kann und dass...
Verleihungen
Georg-von-Hevesy-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin anlässlich ihrer 47. Jahrestagung in Leipzig, Dotation: 2 500 Euro, an Dr. Mohammad Dawood, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Münster und European Institute of Molecular Imaging, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Er erhielt...
SEITE EINS
112. Deutscher Ärztetag: In Grundüberzeugungen einig
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Medizintechnikbranche: Erfolgreich trotz Wirtschaftskrise
Deutscher Ärztinnenbund: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen gefordert
Zahl der Woche: 393 000
Klinikfinanzierung: Mehr öffentlich-private Kooperationen erwartet
Randnotiz: Ärzte keine Sterbegehilfen
Mobilfunk-Studie: Risikofaktoren für Jugendliche erforschen
Alzheimer: Biomarker in Erprobung
Gesetzliche Krankenversicherung: Zahl der Versicherten bei großen Kassen steigt
Deutscher Zukunftspreis: Kein wissenschaftliches Fehlverhalten
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Prüfsteine für eine neue Gesundheitspolitik: Klares Votum für einen stabilen Kollektivvertrag
Flintrop, Jens
112. Deutscher Ärztetag: Mainzer Momente (I)
Patientenrechte in Zeiten der Rationierung: „Wir brauchen Transparenz und eine öffentliche Diskussion“
Gerst, Thomas
Freiberuflichkeit: Einstimmiges Plädoyer für den freien Beruf
Hibbeler, Birgit
Menschen mit Behinderung: Auf engagierte ärztliche Hilfe angewiesen
Klinkhammer, Gisela
;
Gieseke, Sunna
Leben mit Behinderungen: „Man ist nicht nur Patient, sondern auch ein Teil der Gesellschaft“
Meißner, Marc
Weiterbildung: „Wir wollen es genau wissen“
Korzilius, Heike
Satzung und Geschäftsordnung: Keine Platzreservierung im Vorstand
Stüwe, Heinz
Persönliche Eindrücke: Was am Ende übrig bleibt
Meißner, Marc
Elektronische Gesundheitskarte: Saubere Tests angemahnt
Kritische Stimmen im Vorfeld
Krüger-Brand, Heike E.
112. Deutscher Ärztetag: Mainzer Momente (II)
Versorgungsforschung: Engagement für mehr unabhängige Forschung
Richter-Kuhlmann, Eva
Tätigkeitsbericht: Themenfülle in Rekordzeit
Krüger-Brand, Heike E.
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Ausländische Gäste: Wertvolle Impulse
Spielberg, Petra
Finanzen: Abermals nicht alle Haushaltsmittel ausgeschöpft
Flintrop, Jens
112. Deutscher Ärztetag: Mainzer Impressionen
DOKUMENTATION
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt II: Patientenrechte in Zeiten der Rationierung
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt III: Der Beruf des Arztes – ein freier Beruf heute und in Zukunft
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IV: Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt V: (Muster-)Weiterbildungsordnung – Sachstandsbericht
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt VIII: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt XII: Wahl des Tagungsorts für den 114. Deutschen Ärztetag 2011
BRIEFE
Unbestechliche Ärzte: Mit dem Bade ausgeschüttet
Unbestechliche Ärzte: Ohne Unterstützung Fortbildung kaum möglich
Kosten und Nutzen: Innovation in der Medizin
Prostatakarzinom: Unhaltbare Position
Rehabilitation: Zur Motivation der Patienten
Krankenhäuser: Nicht überlegen
Auslandseinsätze: Ethisch fragwürdig
Prostatakarzinom: EbM stößt an Grenzen
Arztzahlen: Nichts Gutes zu erwarten
MEDIEN
Fernsehserie „Ärzte auf Rädern“: Präventivmedizin mobil
Eugenik: Faszinierende Materialsammlung
Bücher – Neueingänge
Urologie: Hervorragende Aufmachung
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Aktive Überwachung oder aktive Therapie beim lokalen Prostatakarzinom?
Active Surveillance or Active Treatment in Localized Prostate Cancer?
Weißbach, Lothar
;
Altwein, Jens E.
PERSONALIEN
Christian Herdeg: Alternative zu beschichteten Stents
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
Wolfram Hartmann: Medientipps fürs Kinderzimmer
Gieseke, Sunna
POLITIK
Verleihungen
EB
PERSONALIEN
Ausschreibungen
EB
KULTUR
Glücksratgeber: Wege zum Glück
Klinkhammer, Gisela
Roman: Kunstreiches Lesevergnügen
Kuhl, Wolfgang
Rosemarie Albrecht: Nachschrift
Jachertz, Norbert
LESERREISE
Uraltes Kulturland: Rundreise durch Jordanien und Syrien
PHARMA
Kurz informiert
Vorhofflimmern: Weniger Schlaganfälle unter Dronedaron
TECHNIK
Gesundheitstelematik: Sicherheit ist machbar
Krüger-Brand, Heike E.
GELDANLAGE
Börsebius: An der Backe
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
23. Interdisziplinäre Sommer-Seminarwoche für Medizin Davos/Schweiz vom 27. Juni bis 3. Juli
Mitteilungen: Stellungnahme der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sichtung Verletzter/Erkrankter bei Großschadenslagen/Katastrophen
41. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
Vertragsärztlicher Notdienst: Des einen Freud´, des anderen Leid
RECHTSREPORT
Unzureichende Aufklärung über Behandlungsmöglichkeiten
BERUF
Die soziale Last
Hausärzte: Schlechte Stimmung
Benchmarkstudie – Gesucht: Der beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen
Beschäftigte in der Pflege
PKV: Flexible Angebote im Trend
Marburger Bund: Tarifabschluss für DRK-Ärzte
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Nur mal eben kurz in die Werkstatt
Koritsch, H.-Dieter
Deutsches Ärzteblatt 22/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Prüfsteine für eine neue Gesundheitspolitik: Klares Votum für einen stabilen Kollektivvertrag
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Patientenrechte in Zeiten der Rationierung: „Wir brauchen Transparenz und eine öffentliche Diskussion“
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Freiberuflichkeit: Einstimmiges Plädoyer für den freien Beruf
POLITIK: Leitartikel
102. Deutscher Ärztetag: Ärztliche Standpunkte zur Gesundheitsreform formulieren
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
World Medical Association: Die Nagelprobe
MEDIZIN: Aktuell
Lebensverlängernde Maßnahmen in der geriatrischen Langzeitpflege: Wie ist die Akzeptanz Betroffener?
AKTUELLE POLITIK: Deutscher Ärztetag
Tagesordnungspunkt II: Persönlichkeitsrechte versus Forschungsfreiheit
VORNE IM HEFT: Bücher/Neueingänge
Neueingänge
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Fortschritt und Fortbildung in der Medizin
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben