Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Krankenhausreform
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Notfallversorgung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Schwangerschaft und Geburt
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Pflegeversicherung
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Digitalisierung
Hausarztzentrierte Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/2009
Deutsches Ärzteblatt 23/2009
Freitag, 5. Juni 2009
Magersucht: Nur ein ganzheitlicher Ansatz hilft
Hilfsangebote für Magersüchtige fehlen oder werden zu spät wahrgenommen. Das kritisierten Fachleute im Rahmen einer Anhörung im Bundestag. Sie fordern zudem, bessere Präventionsangebote zu entwickeln und Erzieher stärker einzubeziehen. Die Debatte um adipöse Kinder und Jugendliche hat das Thema Magersucht in jüngster Zeit aus der öffentlichen...
HPV-Impfung: Die Studienwelt wurde erweitert
Die Internationale Papillomvirus-Konferenz in Malmö lieferte neue Daten zur Wirksamkeit und zum Nutzen der HPV-Impfung. Zudem wurden die Ergebnisse der ersten Vergleichsstudie der beiden verfügbaren Präparate Cervarix und Gardasil vorgestellt. Vor etwa zwei Jahren wurde die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) für Mädchen im Alter von zwölf bis...
Größenentwicklung und Pubertät bei deutschen Kindern
Der säkulare Trend (ST) für Größe und Pubertät beschreibt die Veränderung der körperlichen Entwicklung von einer Generation zur nächsten (1). Er ist ein wichtiger Parameter für die sozioökonomischen Umstände einer Gesellschaft. Der ST ist nicht zwangsläufig positiv, sondern kann auch negativ oder stabil sein – daher sollte der Begriff...
Fibromyalgiesyndrom
Die Prävalenz chronischer Schmerzen in mehreren Körperregionen („chronic widespread pain“, CWP) beziehungsweise des Fibromyalgiesyndroms wird in bevölkerungsbasierten Studien zwischen 7 bis 11 Prozent beziehungsweise 1 bis 5 Prozent angegeben (1). Die Patienten haben häufig einen erheblichen Leidensdruck sowie Einschränkungen der...
SEITE EINS
20 Jahre Deutsche Einheit: Trotz allem, eine Sternstunde
Jachertz, Norbert
AKTUELL
Zahl der Woche: 145 480
Medizinproduktegesetz: Bundestag beschließt Neuregelung
Weltnichtrauchertag: Mit Schockbildern gegen das Rauchen
Öffentliche Anhörung: Kaum neue Erkenntnisse zur Gesundheitskarte
Randnotiz: Prüfe, wer sich bindet!
Harninkontinenz: Neues Vertragskonzept soll Tabu brechen
Schweiz: Deutliches Votum für Komplementärmedizin
Telemedizin: Anforderungen an das Qualitätsmanagement
Spitzenforschung: Förderung vergeben
Pflegebedürftigkeitsbegriff: Expertenbeirat legt Modellrechnungen vor
Immuntherapie hilft Kindern mit Neuroblastom
POLITIK
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit: Viel Lob für ein ungeliebtes Kind
Rabbata, Samir
Tag der Niedergelassenen: Viele Hausaufgaben für die Politik
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Bundestag: Diamorphin auf Rezept
Richter-Kuhlmann, Eva
Verlässlichkeit im Gesundheitswesen: Für Reformen im Kollektivvertragssystem
Rieser, Sabine
;
Schmitt-Sausen, Nora
Patientenverfügung: Zerreißprobe für das Gesetzesvorhaben
Richter-Kuhlmann, Eva
Pflegeeinrichtungen: „Pflege-TÜV“ in der Kritik
Hibbeler, Birgit
Grenzüberschreitende Gesundheitsleistungen: Behandlungskomfort zu günstigen Preisen
Spielberg, Petra
Magersucht: Nur ein ganzheitlicher Ansatz hilft
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
HPV-Impfung: Die Studienwelt wurde erweitert
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
1989/2009 – 20 Jahre Deutsche Einheit: Deutsch-deutsche Gesundheitspolitik im Einigungsprozess (I)
Roth, Heidi
Gesundheits-IT in den USA: Gigantische Dimensionen
Gerste, Ronald D.
BRIEFE
Uwe Tellkamp: Sachlich nicht haltbar
Krankenhäuser: Ärzte als Manager
Streitgespräch: Der Blick nach Österreich
Streitgespräch: Die „Todespille“ nach Beratung
Streitgespräch: Eine Kränkung der Ärzte
MEDIEN
Bücher – Neueingänge: Ratgeber
BRIEFE
Krankenhäuser: Nicht seriös
Streitgespräch: Fair geführt
MEDIEN
Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Humangenetik: Brücken zwischen Theorie und Praxis
Alterstraumatologie: Überblick der Besonderheiten
Ratgeber: Ehrenamtliches Engagement ohne Risiko
CD-ROM: „FAZ“-Artikel zu Medizinthemen
Weiterbildung: Plattform für mehr Transparenz
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Größenentwicklung und Pubertät bei deutschen Kindern
Growth and Puberty in German Children: Is There Still a Positive Secular Trend?
Gohlke, Bettina
;
Wölfle, Joachim
Klinische Leitlinie
Fibromyalgiesyndrom
Fibromyalgia Syndrome—Classification, Diagnosis, and Treatment
Häuser, Winfried
;
Eich, Wolfgang
;
Herrmann, Markus
;
Nutzinger, Detlev O.
;
Schiltenwolf, Marcus
;
Henningsen, Peter
Diskussion
Leukämien bei unter 5-jährigen Kindern in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke: Umgebung radioaktiv kontaminiert
Childhood Leukemia in the Vicinity of Nuclear Power Plants in Germany: The Environment Is Radioactively Contaminated
Zeller, Inge
Leukämien bei unter 5-jährigen Kindern in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke: Fluch des Unwissens
Childhood Leukemia in the Vicinity of Nuclear Power Plants in Germany: Ignorance Is a Curse
Splieth, Benno
Leukämien bei unter 5-jährigen Kindern in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke: Gegen die Logik
Childhood Leukemia in the Vicinity of Nuclear Power Plants in Germany: Against All Logic
Claußen, Angelika
;
Thiel, Reinhold
Leukämien bei unter 5-jährigen Kindern in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke: Kinder sehr strahlensensibel
Childhood Leukemia in the Vicinity of Nuclear Power Plants in Germany: Children Are Very Sensitive to Radiation
Eisenberg, Winfrid
Leukämien bei unter 5-jährigen Kindern in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke: Verwirrspiel um Kinderkrebsstudie
Childhood Leukemia in the Vicinity of Nuclear Power Plants in Germany: Confusion About Childhood Cancer Study
Körblein, Alfred
Leukämien bei unter 5-jährigen Kindern in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke: Schlusswort
Childhood Leukemia in the Vicinity of Nuclear Power Plants in Germany: In reply
Kaatsch, Peter
PERSONALIEN
Siegfried Borelli: Ein Leben für die Dermatologie und Allergologie
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
Ulrich Oesingmann: Kämpfer für die Freiberuflichkeit
Hibbeler, Birgit
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
Preise Im Internet
KULTUR
Sprengel-Museum: Von der Schönheit einer zerbrechenden Welt
Krannich, Stephanie
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
PHARMA
Rheumatoide Arthritis: Morgensteifigkeit wird deutlich reduziert
Neutropenie nach Chemotherapie: Neues GCSF-Biosimilar für die Prophylaxe
Magnetresonanztomografie: Stellenwert in der Onkologie nimmt zu
WIRTSCHAFT
Kreditvergabe: Zinsgünstige Alternativen für Arztpraxen
Vetter, Michael
Hartmannbund: Niederlassungsoffensive
Schmitt-Sausen, Nora
GELDANLAGE
Börsebius: Ein starkes Stück
Rombach, Reinhold
STATUS
Nicht ärztliche OP-Assistenz: Ärzte effizienter einsetzen
Allemeyer, Erik
;
Nies, Christoph
Geldbuße wegen fehlender Haftpflichtversicherung
Berner, Barbara
GOÄ-RATGEBER
Analogbewertung einer Implantat-Ohr-Akupunktur, Auslagen für Titannadeln
Hübner, Marlis
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Hungerhaken
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 23/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Tag der Niedergelassenen: Viele Hausaufgaben für die Politik
MEDIZINREPORT
HPV-Impfung: Die Studienwelt wurde erweitert
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Größenentwicklung und Pubertät bei deutschen Kindern
POLITIK: Leitartikel
„Bündnis Gesundheit 2000„: Allianz der Heilberufe gegen die Gesundheitsreform
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Europawahlen: Ärztlicher Sachverstand vertreten
MEDIZIN: Editorial
Neue Methoden in der kardialen Funktionsdiagnostik
AKTUELLE POLITIK
Kinderärzte - Anwälte der Kinder: Für verstärkten Schutz der frühen Kindheit; Gegen vermehrte Verfrühungsbelastung
THEMEN DER ZEIT
Arbeitsplatz Krankenhaus: Harte Brocken für die Tarifpolitik '90
SEITE EINS
Uranium nitricum: En(d)tsorgung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben