Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Pflegepersonal
Virologie
Infektionsschutz
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Labormedizin
Weiterbildung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Dr.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Junge Ärztinnen und Ärzte
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Vermutete Penicillinallergie
Extragenitale Endometriose in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/2009
Deutsches Ärzteblatt 26/2009
Freitag, 26. Juni 2009
Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD): „Ärger über die Gesundheitspolitik? Dafür gibt es keinen Grund!“
Die Bundesgesundheitsministerin über unzufriedene Ärzte, angemessene Honorare, die Zukunft der ambulanten Versorgung und die Priorisierung von Gesundheitsleistungen Frau Ministerin, als Sie im Januar 2001 Bundesgesundheitsministerin wurden, gab es Schlagzeilen wie „Ärztetag prangert Ausbeutung junger Ärzte an“, „KBV: Alle Ausgabenbudgets aufheben“,...
Karzinomchirurgie: Ist die Lymphadenektomie nicht mehr zeitgemäß?
Daten unter anderem des Tumorregisters München lösen eine Diskussion über die Pathogenese der Metastasierung aus, die bisherige Therapiekomponenten infrage stellt. Seit mehr als einem Jahrhundert gehört die elektive radikale Operation der regionären Lymphknoten (LK), die Lymphadenektomie, zum Standard der Karzinomchirurgie. Ob dieses Vorgehen noch...
Individuelle Gesundheitsleistungen und Leistungsbegrenzungen
Leistungsbegrenzungen und individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind zu einer häufigen Erscheinung in Vertragsarztpraxen geworden. Beide Phänomene diskutiert die Öffentlichkeit kontrovers und überwiegend kritisch. Die Bundesärztekammer (BÄK) verabschiedete im Jahre 2006 zehn Hinweise zur Erbringung individueller Gesundheitsleistungen, die als...
Morbus Fabry – oft gesehen, selten erkannt
Lysosomen sind membranumhüllte Organellen, enthalten circa 50 bis 60 saure Hydrolasen und stellen eine Art zellulären Verdauungstrakt dar. Fehlt eines dieser Enzyme, bricht der lysosomale Stoffwechsel ab, und es akkumulieren entsprechende Metabolite. Krankheiten, die auf einem Mangel lysosomaler Enzyme beruhen, werden als lysosomale...
SEITE EINS
Gesetz zu Patientenverfügungen: Autonomie des Patientenwillens
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Zahl der Woche: 4,32
Bürgerentlastungsgesetz: Geringverdiener profitieren
Transplantation: Lebendspende-Kampagne gestartet
Brachytherapie: KBV scheitert mit Antrag auf Zulassung
Randnotiz: Aktionswoche Alkohol
AMG-Novelle: Abrechnung wie bisher bei Hausarztverträgen
Kollektiver Systemausstieg: Zulassungssperre von sechs Jahren gilt
UNICEF-Report: Kampf gegen sexuelle Gewalt verstärken
HIV/Aids-Behandlung: Einheitliche Standards in den Praxen
Psychosomatik: Kooperation deutscher Kliniken mit Isfahan
Krankenhausapotheken: Anonymes Fehlermeldesystem
RECHTSREPORT
Ergebnisse mütterlicher BRCA-Tests kein Tabu für Kinder
POLITIK
Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD): „Ärger über die Gesundheitspolitik? Dafür gibt es keinen Grund!“
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
;
Stüwe, Heinz
Ethikkommissionen: Keine Komplizen der Forscher
Klinkhammer, Gisela
AOK-Arztbewertungsportal: Nicht unmöglich
Krüger-Brand, Heike E.
Arzneimittelversorgung: „Die Drangsalierung muss aufhören“
Krebsinitiative: Mehr Kooperation soll Leben retten
Rabbata, Samir
Kinderschutz und Schweigepflicht: Bundeseinheitliche Regelung dringend notwendig
Fegert, Jörg M.
70. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag: Kooperation statt Konkurrenz
Richter-Kuhlmann, Eva
Aktionswoche Alkohol: „Die Sucht kommt schleichend“
Gieseke, Sunna
MEDIZINREPORT
Karzinomchirurgie: Ist die Lymphadenektomie nicht mehr zeitgemäß?
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Franziskuscarré Münster: Eine Alternative zum MVZ
Teßarek, Ulrike
3 Fragen an … Dr. med. Hans-Jörg Vieregge, Pneumologe im Franziskuscarré Münster
Flintrop, Jens
3 Fragen an … Dr. med. Renate Rosenberg, Fachärztin für Geburtsmedizin im Franziskuscarré Münster
Flintrop, Jens
Selbstverantwortung als Kriterium kaum operationalisierbar
Alber, Kathrin
;
Kliemt, Hartmut
;
Nagel, Eckhard
BRIEFE
Patientensicht: Die Zeit ist reif für Strukturänderungen
60 Jahre Grundgesetz: Das kennen wir
Arzneimittel: Das IQWiG ist nicht puristisch
Arzneimittel: Verlässliche Erkenntnisse notwendig
Arzneimittel: Internationaler Konsens
Auswanderer: Auch Ärzte verschwenden Ressourcen
Arzneimittel: Nicht randomisierte Evidenz sekundär
Auswanderer: In Deutschland gebraucht
MEDIEN
Bücher – Neueingänge
Hämatologie/Onkologie: Neuartige Therapieansätze
NS-„Euthanasie“: Sämtliche Strafurteile seit 1945
Online-Datenbank: Kalorienbewusster Einkauf mit Ampel
Internet: Wettbewerb um gute medizinische Websites
Frauen-Leitlinie: Früherkennung von Brustkrebs
Internetrecherche: Beipackzettel-Datenbank
MEDIZIN
Originalarbeit
Individuelle Gesundheitsleistungen und Leistungsbegrenzungen
Individual Health Services and the Limits to Service Provision in Insurance Registered German Medical Practices — Patient Experiences
Richter, Susanne
;
Rehder, Heinke
;
Raspe, Heiner
Übersichtsarbeit
Morbus Fabry – oft gesehen, selten erkannt
Fabry Disease—Often Seen, Rarely Diagnosed
Hoffmann, Björn
;
Mayatepek, Ertan
Diskussion
Hyperhidrose – Ursachen und Therapie von übermäßigem Schwitzen: Operative Therapie der fokalen Hyperhidrose
Hyperhidrosis—Causes and Treatment of Enhanced Sweating: Surgical Treatment of Focal Hyperhidrosis
Bechara, Falk G.
Hyperhidrose – Ursachen und Therapie von übermäßigem Schwitzen: Schlusswort
Hyperhidrosis—Causes and Treatment of Enhanced Sweating: In reply
Schlereth, Tanja
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
Europäisches Parlament: Einsatz für die Belange der deutschen Medizin
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Arthur Conan Doyle: Die Kunst der subtilen Beobachtung
Goddemeier, Christof
Ausstellungskatalog: Facettenreich und eindrucksvoll
Krannich, Hans-Walter
Roman: Vertrauensfrage an die Gesellschaft
Großner, Barbara
TECHNIK
Krankenhaus-Umfrage: Regeln für Zusammenarbeit mit der Industrie gewünscht
EB
Minimalinvasive Herzchirurgie: Blutdurchdringende Bildgebung
EB
Forschungsprojekt: Computergestützte Epithesenkonstruktion
EB
Speicherkarten: Zwei Terabyte Kapazität mit SDXC-Standard
EB
BILDUNG
Nordsee-Internat: Lernen am Meer
Gieseke, Sunna
PHARMA
Kurz informiert
Schmerztherapie: Fentanyl jetzt auch als Sublingualtablette
GELDANLAGE
Börsebius: Auf Ehre und Gewissen
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinien: Merkblatt Zervixkarzinomfrüherkennung Vom 21. August 2008
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses vom 19. Juni 2008 über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Positronenemissionstomografie zum Nachweis von Rezidiven kleinzelliger Lungenkarzinome
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: Änderungen der Anlage 3 (Mutterpass) durch den Unterausschuss
Änderungen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGV V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) In § 10 Abs. 4 wird der erste Satz wie folgt neu gefasst: „Aus der Bilddokumentation müssen mindestens hervorgehen:“
41. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
Mitteilungen: Neue Versorgungsleitlinie Unipolare Depression
57. Ärztekongress in Berlin
STATUS
Praxisführung: Regelmäßige Motivationsanreize erhöhen die Leistungsfähigkeit
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Keine Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Werbung
BERUF
Arbeitsrecht: Was in Arbeitsverträgen geregelt sein sollte
SCHLUSSPUNKT
Ärzteschach: Unglaublich, aber wahr
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 26/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD): „Ärger über die Gesundheitspolitik? Dafür gibt es keinen Grund!“
MEDIZINREPORT
Karzinomchirurgie: Ist die Lymphadenektomie nicht mehr zeitgemäß?
MEDIZIN: Originalarbeit
Individuelle Gesundheitsleistungen und Leistungsbegrenzungen
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsministerkonferenz: Ringen um gemeinsame Positionen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Zu viele Ärzte sind „meldemüde“
MEDIZIN: Die Übersicht
Vergiftung durch Skorpionstiche
AKTUELLE POLITIK
15. Deutscher Krankenhaustag: „Verschnaufpause“ für die Krankenhäuser?
DAS EDITORIAL
Das peptische Ulkus - eine Infektionskrankheit?
DAS EDITORIAL: Für Sie referiert
Autonomes Schilddrüsenadenom
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben