Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Sportkardiologie
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Tausende Krankenhausbeschäftigte fordern schnelle Finanzspritze vom Bund
Ärzteschaft
Kein Regressrisiko bei Mehrdosenbehältnissen, aber bei Moderna
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
KBV
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kindergesundheit
Pharmaindustrie
Infektionsschutz
Krankenhausfinanzierung
RKI
GKV-Finanzen
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
KBV-Krisensitzung
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/2009
Deutsches Ärzteblatt 48/2009
Freitag, 27. November 2009
Immuntherapien gegen Krebs: Die klinische Anwendung rückt näher
Seit mehr als 20 Jahren arbeiten Forscher an Konzepten, gegen Malignome zu immunisieren. Bislang ist keine aktive Krebsvakzine zugelassen. Die Ergebnisse aktueller klinischer Studien aber machen eine Anwendung in naher Zukunft wahrscheinlich. Die Hypothesen, die der aus-tralische Medizin-Nobelpreisträger Sir Frank MacFarlane Burnet im Jahr 1957 zur...
Ärztliche Dokumentationspflichten: Das Ende der Fahnenstange
Eine weitere Normierung des ärztlichen Handelns schade mehr, als sie nütze, meinen die Autoren. Ein Überblick über die Vorschriften Zur Dokumentationspflicht des Arztes findet man immer häufiger spezielle Normen in Rechtsvorschriften. Die Motive dafür sind unterschiedlich: Teils sind die berufsrechtlichen Regelungen zur Dokumentationspflicht nicht...
Der pankreasoperierte Patient
Seit der Erstbeschreibung einer Pankreasresektion durch den Königsberger Chirurgen Walter Kausch im Jahre 1909 gehören diese Operationen zu den chirurgischen Behandlungsoptionen. Die Operationstechnik hat man später als Whipple-OP bezeichnet. Im Laufe der Jahre sind zahlreiche weitere Resektions- und Drainageoperationen hinzugekommen. Insgesamt...
Interpretation der Ergebnisse von 2×2-Tafeln
Ergebnisse von epidemiologischen Studien, diagnostischen Testverfahren und Therapievergleichen stellt man häufig in einer 2×2-Tafel dar. Häufig werden auch die Begriffe Vierfeldertafel, Kontingenztafel oder Kreuztabelle verwendet. So wurde kürzlich im British Medical Journal eine Fall-Kontrollstudie vorgestellt (1), in der die Assoziation zwischen...
SEITE EINS
Ärztemangel im Krankenhaus: Fluten und flicken
Flintrop, Jens
AKTUELL
Personalie: Baum bleibt bei DKG
Zahl der Woche: 3065
Schwarz-Gelbe Koalition: Ärzte bieten Regierung Zusammenarbeit an
GEK-Report: Jeder Zweite wird pflegebedürftig
Private Krankenversicherung: Sondereffekte stoppen den Abwärtstrend
Gesundheitskarte: „eRezept“ wird zurückgestellt
Randnotiz: Ein Lob allen Café Achtecks
Antibiotika-Resistenzen: Mehr Information nötig
Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen: Erwachsene sind mitverantwortlich
Bypassoperation am schlagenden Herzen bislang ohne Vorteil
POLITIK
Schnittstelle ambulant/stationär: Schattensprünge
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
Interview mit Prof. Dr. med. Michael Almeling, Vorstand der Damp-Holding AG: „Es finden sich Praktiker, die miteinander arbeiten wollen“
Rieser, Sabine
Projekte: Nachahmer gesucht
Rieser, Sabine
Telemedizin: Die Zukunft liegt in Netzwerken
Krüger-Brand, Heike E.
„Ich weiss, was ich tu“
Osterloh, Falk
Weltaidstag am 1. Dezember: Generika für alle
Osterloh, Falk
WeltAidsTag am 1. Dezember (2): Brennpunkt Osteuropa
Warpakowski, Andrea
Gesundheitsreform in den USA: Obama ist noch nicht am Ziel
Tigges, Claus
MEDIZINREPORT
Immuntherapien gegen Krebs: Die klinische Anwendung rückt näher
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Dokumentationspflichten: Das Ende der Fahnenstange
Schirmer, Horst Dieter
;
Hübner, Marlis
Verfahren gegen Wegberger Klinikärzte: Schwierige Beweislage
Gerst, Thomas
Medizinische Rehabilitation: Berufsorientierte Therapie wird zielgenauer
Manteuffel, Leonie von
BRIEFE
Medizinstudierende: Erfahrungen der KV Rheinland-Pfalz
Medizinstudierende: Der fertige Arzt sattelt um
Gesundheitspolitik: Einseitige Sichtweise
Fortbildung: Keinerlei Hilfestellung
Fallpauschalen: Es gibt keinen Massenbetrug
Haftung: Verpasste Sanktion
Haftung: Juristenschelte
MEDIEN
Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Arztrecht: Ersthelfer für eine zügige Orientierung
Neurologie: Aus der Praxis für die Praxis
Psychobiografie: Intellektueller Perspektivenreichtum
Online-Umfrage: Darstellung von T-Zell-Analyseverfahren
Arztauskunft: Ärzte in Autobahnnähe für Trucker
Internet: Mehrsprachiges Portal zu Psychosen
MEDIZIN
Originalarbeit
Einfluss von Rabattverträgen auf die Aut-idem-Nutzung
The Effect of Introducing Rebate Contracts to Promote Generic Drug Substitution, on Doctors’ Prescribing Practices
Hoffmann, Falk
;
Glaeske, Gerd
;
Pfannkuche, Matthias S.
Übersichtsarbeit
Der pankreasoperierte Patient
Postoperative Care Following Pancreatic Surgery—Surveillance and Treatment
Keim, Volker
;
Klar, Ernst
;
Poll, Michael
;
Schoenberg, Michael H.
Interpretation der Ergebnisse von 2×2-Tafeln
Interpreting Results in 2×2 Tables: Part 9 of a Series on Evaluation of Scientific Publications
Sauerbrei, Wilhelm
;
Blettner, Maria
PERSONALIEN
Lothar Kropius †: Überzeugter Freiberufler
Helming, Hans-Joachim
Kathrin Schmidt: Wider den Sumpf der Sprachlosigkeit
Hempel, Ulrike
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 3. Quartal 2009
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
„Helen“: Nur ein Schritt zwischen mir und dem Wahnsinn
Osterloh, Falk
Kulturkalender: Weibliche Idealbildnisse
Schuchart, Sabine
TECHNIK
EEG-System: Elektroden treffsicher platzieren
EB
Medizinprodukte: Einheitliches Kennzeichen
Imhoff-Hasse, Susanne
PHARMA
Kolorektale Karzinome: Neuer Bluttest zur Früherkennung
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Wundersamer Goldpreis
STATUS
Brandschutz im Krankenhaus: Oft ein Spiel mit dem Feuer
Fiehn, Andreas
;
Bullien, Susanne
;
Ehrlich, Dirk
;
Wloka, Dieter
RECHTSREPORT
Geldbuße wegen bewussten Tauschs von Blutproben
GOÄ-RATGEBER
Biografische Anamnese
Wetzel, Hermann
BERUF
Ärztliche Fortbildung: Integrationsfaktor Sprache
Praxisführung: Ein Drittel mehr Patienten bei gleichem Aufwand
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Entziehungskur
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 48/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Schnittstelle ambulant/stationär: Schattensprünge
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Michael Almeling, Vorstand der Damp-Holding AG: „Es finden sich Praktiker, die miteinander arbeiten wollen“
MEDIZINREPORT
Immuntherapien gegen Krebs: Die klinische Anwendung rückt näher
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform 2000: Eine zustimmungsfreie Variante wäre „ungünstig“ für die Ärzte ...
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem: Mißglückter Auftakt
MEDIZIN: Aktuell
Mitochondriale Erkrankungen
AKTUELLE POLITIK
Gesundheitswesen der DDR Aufbruch und Ausbruch
THEMEN DER ZEIT
Krankenhaus-Inanspruchnahme Patientenstrukturen analysiert: Immer mehr „Kurzlieger“
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
DÄ
29-30/2023
Alle Ausgaben