Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Bei hypoxämischem Atemversagen profitieren COVID-19-Patienten nicht von Bauchlagerung
Medizin
Studie: NSAID und Steroide könnten Chronifizierung von Kreuzschmerzen fördern
Themen
COVID-19
Impfen
Großbritannien
Infektionen
Schlaganfall
Kindergesundheit
Hepatitis
WHO
Infektionsschutz
KBV
Ernährung
Arzneimittel
China
Schwangerschaft und Geburt
Pflege
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Großbritannien
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Stationäre Versorgung
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Vergiftungen durch Pflanzen
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2010
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2010
Donnerstag, 7. Januar 2010
Medizinische Versorgung in Heimen: Ärzte und Pflegeheime wollen stärker kooperieren
Die Bundesärztekammer und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste haben ein gemeinsames Positionspapier mit Eckpunkten für eine bessere heimärztliche Versorgung vorgelegt. Die ärztliche Versorgung in Pflegeheimen ist besser als ihr Ruf. Das hat erst kürzlich der Pflegereport der Gmünder Ersatzkasse gezeigt. Demnach werden Heimbewohner...
Auswirkungen der DRG-Einführung: Die Qualität hat nicht gelitten
Eine repräsentative wissenschaftliche Studie aus Niedersachsen kommt zu überraschenden Ergebnissen. Seit 2004 rechnen die Krankenhäuser nicht mehr nach Tagessätzen ab, sondern auf Basis diagnosebezogener Fallpauschalen (Diagnosis Related Groups = DRG). Politische Intention dieser Umstellung war es, eine Schlüsselvoraussetzung für eine höhere...
Resistente Tuberkulose
Anfang 2008 berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die unerwartet deutliche Zunahme medikamentenresistenter Tuberkulosefälle (1). Bereits bei 5 Prozent der weltweit mehr als 9 Millionen jährlichen Tuberkulose-Neuerkrankungen wird eine multiresistente Tuberkulose (multidrug-resistant tuberculosis, MDR-TB) angenommen, das heißt hier...
Hinweise für Autoren
ALLGEMEINES Das Deutsche Ärzteblatt veröffentlicht Beiträge zur Gesundheits- und Sozialpolitik, zu allen Aspekten ärztlichen Handelns und zum Versorgungsgeschehen im Allgemeinen (gesundheits- und sozialpolitische Redaktion, siehe 1) sowie Übersichten, Originalarbeiten, Kasuistiken, Kurzformen von ausgewählten S3-Leitlinien und Editorials zu...
SEITE EINS
Zum neuen Jahr: Hoffnungsträger
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Marburger Bund: Mehr Geld für Ärzte kommunaler Krankenhäuser gefordert
Weltgesundheitsorganisation: Weltweiter Fortschritt im Kampf gegen Malaria
Zahl der Woche: 31
Randnotiz: Glückliches Deutschland
Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Vorteile für zuzahlungsbefreite Versicherte
Schweinegrippe: Kritik an Impfunlust der Ärzte
Genitalverstümmelung: Vorstoß für erweiterte Strafverfolgung
KV Bremen: Zuschuss zu KV-Safenet verlängert
Karotisstenose: Studie zur intensivierten Arzneimitteltherapie
POLITIK
Besinnung auf ärztliche Werte: Moral ist wichtiger als Mammon
Hoppe, Jörg-Dietrich
Medizinische Versorgung in Heimen: Ärzte und Pflegeheime wollen stärker kooperieren
Hibbeler, Birgit
Zukunft der Krankenversicherung: Wie aus dem Zusatzbeitrag eine Pauschale mit Sozialausgleich wird
Drabinski, Thomas
Interview mit Dr. med. Angelika Claußen, IPPNW-Vorsitzende: „Krieg macht krank“
Gieseke, Sunna
;
Hibbeler, Birgit
Honorarbereinigung bei Selektivverträgen: Klare Regeln statt dicker Daumen
Rieser, Sabine
Erster Selektivvertrag für Kardiologen: Das Geld soll der Leistung folgen
Schmidt, Klaus
Gesundheitskarte: Klare Linie fehlt noch
Krüger-Brand, Heike E.
Verfahren gegen Wegberger Klinikärzte: Gutachterliches Wechselspiel
Gerst, Thomas
Impfung gegen Influenza A/H1N1: Impfsurveillance für Schwangere
Schaefer, Christof
;
Keller-Stanislawski, Brigitte
MEDIZINREPORT
Regenerative Medizin: Ein Fachgebiet auf Hochtouren
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Auswirkungen der DRG-Einführung: Die Qualität hat nicht gelitten
Sens, Brigitte
;
Wenzlaff, Paul
;
Pommer, Gerd
;
Hardt, Horst von der
Gesundheitsreform in den Niederlanden: Keine Blaupause für Deutschland
Menzler, Laura
;
Rabbata, Samir
Karriere- und Lebensplanung: Gehen oder bleiben?
Dettmer, Susanne
;
Kuhlmey, Adelheid
;
Schulz, Susanne
BRIEFE
Früherkennung: Mehr Schaden als Nutzen
Sport: Überholter Wissensstand
Sport: Magnesium schadet nicht
Früherkennung: Männer benachteiligt
Gesundheitspolitik: Ohne Distanz
Gesundheitspolitik: Gesundheitsbasar
GOÄ-Ratgeber: Zwei unterschiedliche Gelenksstrukturen
MDK: Wenig Achtung
MDK: Lichtblicke sind Ausnahmen
Gesundheitspolitik: Als bloße Maske entlarvt
Gesundheitspolitik: Angriff
MEDIEN
Epidemiologie: Begeisterung wird vermittelt
Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Sozialpädiatrie: Professioneller Überblick
Gastroenterologie: Gelungen und notwendig
Labortests: Verstehen, was der Arzt sagt
Medienrecht: Journalisten müssen sorgfältig recherchieren
Patientenbroschüre: Information zum Mammographiescreening
MEDIZIN
Originalarbeit
Tabakkonsum, sportliche Inaktivität und Adipositas
Smoking, Physical Inactivity, and Obesity: Associations With Social Status
Lampert, Thomas
Diskussion
Historisch einmalig
Historically Unique
Gossner, Johannes
Schlusswort
In Reply
Richter, Susanne
cme
Resistente Tuberkulose
Drug Resistant Tuberculosis: A Worldwide Epidemic Poses a New Challenge
Loddenkemper, Robert
;
Hauer, Barbara
Hinweise für Autoren
Instructions for Authors
PERSONALIEN
Horst Dieter Schirmer: Justiziar mit feinsinnigem Humor
Hess, Rainer
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Leibniz-Preis
Ausschreibungen
Verleihungen
SCHACH
Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 18. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
KULTUR
Kulturkalender: Von Bestien, Körpern und Heiligen
Schuchart, Sabine
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Metropolen an der Ostsee
PHARMA
Immuntherapie gegen Malignome: Beugt Impfung dem Rezidiv vor?
Autoimmunerkrankungen: Neuer TNFα-Blocker zugelassen
WIRTSCHAFT
Offene Immobilienfonds: Die Spreu trennt sich vom Weizen
Löwe, Armin
GELDANLAGE
Börsebius: Die große Blamage
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen
Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Information und Erläuterung zu einer Änderung der Psychotherapie-Richtlinie
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Gemischte Störungen
STATUS
Elzacher Notfalltag: Üben für den Ernstfall
Freising, Christiane
;
Goebel, Ulrich
;
Schmutz, Axel
;
Steinmann, Daniel
RECHTSREPORT
Empfehlungspflicht von Vertragsärzten ist unzulässig
GOÄ-RATGEBER
Rhinochirurgie abrechnen – wie geht das? (I)
Wiesener, Tina
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Vorsatz
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Besinnung auf ärztliche Werte: Moral ist wichtiger als Mammon
MEDIZIN: Originalarbeit
Tabakkonsum, sportliche Inaktivität und Adipositas
POLITIK
Besinnung auf ärztliche Werte: Moral ist wichtiger als Mammon
POLITIK: Leitartikel
Medizinische Obduktion: Aufklärung tut not
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Ärztliche und pflegerische Verantwortung: Partnerschaftlicher Dialog ist gefordert
MEDIZIN: Aktuell
Bildanalyse und 3-D-Visualisierung in der Leberchirurgie
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der KBV in Köln: Das Handlungskonzept: Aktion statt Reaktion - Otfrid P. Schaefer über die künftigen Strukturen der kassenärztlichen Versorgung
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt und die Theodizee
AKTUELLE MEDIZIN
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Ansätze zur Therapie der manifesten HIV-Infektion im Erwachsenen- und im Kindesalter
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben