Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Mortalität
Zoonosen
Kindergesundheit
Bonuszahlungen
Seltene Erkrankungen
Hessen
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
1/2010
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2010
Sonntag, 10. Januar 2010
Hausaufgaben in der Psychotherapie: Noch unentdecktes Potenzial
Psychotherapeuten geben ihren Patienten nur selten Hausaufgaben mit, die diese zwischen den Sitzungen bewältigen sollen. Dabei können sie die Therapie auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Aufgaben und Trainingseinheiten, die Patienten außerhalb des Therapieraums und zwischen den Sitzungen selbstständig durchführen, werden „therapeutische...
Pro-Anorexie- und Pro-Bulimie-Websites: Anstiftung zu Essstörungen
Immer mehr essgestörte Mädchen und junge Frauen haben die Anonymität des Internets für sich entdeckt: Allerdings warnen sie nicht vor den Gefahren ihrer Krankheit, sondern verherrlichen diese. Magersucht (Anorexie) und Essbrechsucht (Bulimie) sind unter jungen Menschen weit verbreitet. Schätzungsweise ein Fünftel der Jugendlichen ist mehr oder...
Menschen mit Behinderungen: Inklusion als neuer Maßstab
Die UN-Behindertenrechtskonvention stärkt den Anspruch auf Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Teilhabe. Das gilt auch für die Bereiche Gesundheit und Rehabilitation. Mit der Ratifizierung durch die Bundesregierung ist das „Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ (UN-Konvention) seit März in...
Tsunami im indischen Ozean: „Der Wiederaufbau ist abgeschlossen“
Als Jahrhundertkatastrophe ist das Seebeben vor Indonesien in die Geschichtsbücher eingegangen. Etwa 230 000 Menschen verloren dabei ihr Leben. Fünf Jahre danach ziehen die großen Verbände eine positive Bilanz der Hilfsaktionen. Es war 7.59 Uhr am 26. Dezember 2004, als der Meeresboden bebte, keine 100 Kilometer vor der Westküste Sumatras. Das...
EDITORIAL
Zum Jahreswechsel: Im Umbruch
Gieseke, Sunna
KUNST UND SEELE
Aussenseiterkunst: Hans Werner Padberg – Collagen aus Holz
Starmanns, Andreas
AKTUELL
Bedarfsplanung: Bessere Abstimmung in Regionalverbünden
Genitalverstümmelung: Vorstoß für erweiterte Strafverfolgung
Weltgesundheitsorganisation: Weltweiter Fortschritt im Kampf gegen Malaria
Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Vorteile für zuzahlungsbefreite Versicherte
Nichtraucherschutz: Volksbegehren in Bayern erfolgreich
Randnotiz: Glückliches Deutschland
Nichtraucherschutz: Volksbegehren in Bayern erfolgreich
Pflegeeinrichtungen: Noten im Internet veröffentlicht
Psychosomatik: Einbeziehung in Diagnostik häufig sinnvoll
KV Bremen: Zuschuss zu KV-Safenet verlängert
POLITIK
Depression: Psychotherapie empfohlen
Meißner, Marc
Interview mit Dr. med. Angelika Claußen, IPPNW-Vorsitzende: „Krieg macht krank“
Gieseke, Sunna
;
Hibbeler, Birgit
Vertreterversammlung der KBV: Friedensangebot an die Hausärzte
Rieser, Sabine
Gesetzliche Krankenversicherung: Weiter Streit über die Finanzierung
Flintrop, Jens
Aktive Sterbehilfe in Europa: Eine anhaltende Bedrohung
Klinkhammer, Gisela
Neue Grippe: Einmalige Impfung – großer Nutzen
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Hausaufgaben in der Psychotherapie: Noch unentdecktes Potenzial
Sonnenmoser, Marion
Pro-Anorexie- und Pro-Bulimie-Websites: Anstiftung zu Essstörungen
Sonnenmoser, Marion
Evidenzbasierte Patienteninformation: Wünsche der Betroffenen
Mühlhauser, Ingrid
;
Steckelberg, Anke
Psychosomatische Frauenheilkunde: Aus der Praxis in die Forschung
Schumann, Claudia
Menschen mit Behinderungen: Inklusion als neuer Maßstab
Fuchs, Harry
Tsunami im indischen Ozean: „Der Wiederaufbau ist abgeschlossen“
Osterloh, Falk
BRIEFE
Die waldheim-story: Ausflug in die Politik
Interviewtechnik: Nichts Neues
Die waldheim-story: Psychiatriemissbrauch selbst erlebt
WISSENSCHAFT
Computerangst: Ein weit verbreitetes Phänomen
Sonnenmoser, Marion
Therapeutische Arbeitsbeziehungen: Wahl der Kleidung entscheidend
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Wahl des Therapeuten: Möglichst viele Übereinstimmungen erwünscht
Krebspatienten: Depressionen beeinflussen Krankheitsverlauf
Tiermodelle: Können nur Menschen psychisch erkranken?
BÜCHER
Integrative Therapie: Manches bleibt unverständlich
Goddemeier, Christof
Pschyrembel: Zuverlässiges Nachschlagewerk und Wörterbuch
Hess, Wolf
Trauer: Beeindruckendes Panorama des psychoanalytischen Konzepts
Kattermann, Vera
Bücher – Neueingänge: Psychotherapie/ Psychiatrie
KULTUR
„Wenn Ärzte töten“: Vom Heiler zum Mörder
Osterloh, Falk
„Liebeslied“: Tremor in Moll
Osterloh, Falk
Neues Magritte-Museum: Herrschaft des Lichts
Laufersweiler-Plaß, Christine
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 205. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2010 Anpassung des Anhangs 2 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V an den Operationenschlüssel Version 2010
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 SGB V zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 204. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2009
Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 SGB V zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 206. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. April 2010
Mitteilungen: Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 195. und der 199. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie der 15. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Mitteilungen
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 179., 191., 193. und 197. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie der 12. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 210. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2010
Die Beschlussfassung
Bekanntmachungen: Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Quotenregelung zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen Umsetzung des § 101 Absatz 4 Satz 5 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch vom 18. Juni 2009
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Depression: Psychotherapie empfohlen
THEMEN DER ZEIT
Hausaufgaben in der Psychotherapie: Noch unentdecktes Potenzial
WISSENSCHAFT
Computerangst: Ein weit verbreitetes Phänomen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben