Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfungen gegen COVID-19
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Schlaganfall
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gastroenterologie
Reflux
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
7/2010
Deutsches Ärzteblatt PP 7/2010
Samstag, 10. Juli 2010
Patientenverfügungsgesetz
Das neue Gesetz verunsichert Ärzte und Juristen zwar teilweise, dennoch wird es von Experten vor allem auch als Chance gesehen. Am 1. September vergangenen Jahres ist das sogenannte Patientenverfügungsgesetz in Kraft getreten. Damit wurden viele Hoffnungen verbunden. Ob sich diese auch erfüllt haben, dieser Frage gingen vor kurzem Ärzte und...
Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum
Die regionale Unterversorgung nimmt zu. In Wiesbaden diskutierten Experten mögliche Lösungsansätze. Das jetzige Gesundheitssystem wurde nach Maßgabe der Behandlung akuter Erkrankungen entwickelt. Die Zukunft des Gesundheitssystems muss die Behandlung von chronisch und mehrfach erkrankten Patienten unter den Bedingungen der alternden Gesellschaft...
DRG in der Psychiatrie
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken müssen seit diesem Jahr ihre Leistungen anhand eines Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS) erfassen. Trotz heftiger Kritik am OPS-Katalog lehnte das Bundesgesundheitsministerium eine Revision vor 2011 ab. Seit Januar 2010 gilt für die stationäre Behandlung psychiatrischer und psychosomatischer...
Geschichte der Psychoanalyse in Europa
Die Sigmund-Freud-Vorlesungen der Wiener Psychoanalytischen Akademie greifen seine Fallgeschichten unter neuen Gesichtspunkten auf. Ein Resümee der wichtigsten Beiträge Die wohl berühmteste Fallgeschichte, die Sigmund Freud verfasst hat, ist die Schrift mit dem Titel „Aus der Geschichte einer infantilen Neurose“ von 1918, auch bekannt...
EDITORIAL
Gesundheitsreform: Kein Mut zum Wandel
Meißner, Marc
KUNST UND SEELE
August Vibert (1922–2005): Frauenbildnis
Schwarm, Thomas
AKTUELL
Unabhängige Patientenberatung: In die Regelversorgung ab 2011
Bundestag: Gruppenantrag zu eigenem Ethikbeirat
Randnotiz: Geschäfte mit Leichen
Gesundheitskarte: Gesetz zum Stammdatenabgleich auf dem Weg
Ärzteschaft: Vor Nullrunden gewarnt
Abrechnungsbetrug: Berliner DRK-Kliniken unter Verdacht
Hausarztverträge: Abrechnung bleibt wie bisher
Ambulante Versorgung: Mehr Befugnisse für Psychotherapeuten gefordert
POLITIK
DRG in der Psychiatrie: Umstrittener OPS bleibt bestehen
Meißner, Marc
Interview mit Joachim Hübner, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Träger psychiatrischer Krankenhäuser: „Die Weichen sind falsch gestellt“
Meißner, Das Gespräch führte Marc
Einigung über Zielgruppen
Knöppke, Franziska
Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Für eine flexible Bedarfsplanung
Spielberg, Petra
Arztbewertungsportal: Patientenperspektive ist wertvoll
Krüger-Brand, Heike E.
Nahostkonflikt: „Ein gewaltsames Signal“
Neuber, Harald
Gewerbesteuer für Freiberufler: Vorstoß im Bundestag
Schlitt, Reinhold
3 Fragen an... Dr. med. Ulrich Oesingmann, BFB-Präsident
Telematikinfrastruktur: Heraus aus der Isolation
Osterloh, Falk
Honorarreform: Das Gebot der Stunde: Umverteilen
Korzilius, Heike
Mehr Honorar möglich
Bundesgerichtshof: Freispruch für Anwalt im Sterbehilfe-Prozess
Klinkhammer, Gisela
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: Entscheidungshilfe – aber kein Freibrief
Klinkhammer, Gisela
Patientenverfügungsgesetz: Die praktische Umsetzung – eine erste Zwischenbilanz
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
Zusammenarbeit mit den Medien: Nicht ohne Risiko
Sonnenmoser, Marion
Geschichte der Psychoanalyse in Europa: Fallgeschichten und Kontroversen
Koch, Joachim
Erinnerungskultur: Lernort Alt Rehse
Jachertz, Norbert
;
Gerst, Thomas
BRIEFE
Schieflage: Nicht zukunftsweisend
Schieflage: Faire Debatte notwendig
Schieflage: Fantasiezahlen
Schieflage: Standespolitische Gräben
Berichtigung
WISSENSCHAFT
Psychotherapie mit religiösen Fundamentalisten: Religion als Hürde und Chance
Sonnenmoser, Marion
Wildnistherapie: Hoffnung oder unverantwortliches Experiment?
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Behandlungserfolg: Therapeuten übersehen Verschlechterungen
BÜCHER
Psychoanalyse: Gefahren therapeutischer Verstrickungen
Kattermann, Vera
Körperpsychotherapie: Lehrreich, aber nur mit selektivem Nutzen
Moser, Tilmann
Psychoanalyse: Eindringliche Argumente für eine Neubestimmung
Mauss-Hanke, Angela
Neueingänge
KULTUR
Boris Pasternak: Zwischen den Stühlen
Goddemeier, Christof
Neo Rauch: Unheimliche Märchen
Jachertz, Norbert
BEKANNTGABEN
Vereinbarung zu Psychiatrischen Institutsambulanzen gemäß § 118 Abs. 2 SGB V zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband), Berlin und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Berlin und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Berlin Anlage zur Vereinbarung gemäß § 118 Abs. 2 SGB V vom 30. 04. 2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß § 3 der Vereinbarung:
Kommentar zur Neuvereinbarung zu Psychiatrischen Institutsambulanzen nach § 118 Abs. 2 SGB V
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung: Veranlassung der Prüfung gemäß § 34a Absatz 1 der Bedarfsplanungs-Richtlinie
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: Erweiterung der Testverfahren für den Treponemen-Antikörpernachweis
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung: Quotenregelung psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen, hier: redaktionelle Klarstellung zur Feststellung des Versorgungsanteils
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zu Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung: Erfassung von angestellten Ärzten, differenziert nach Einrichtungen gemäß § 311 Absatz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) und MVZ – Änderung der Anlagen 4.1 bis 4.10 –
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 7/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
DRG in der Psychiatrie: Umstrittener OPS bleibt bestehen
THEMEN DER ZEIT
Zusammenarbeit mit den Medien: Nicht ohne Risiko
WISSENSCHAFT
Psychotherapie mit religiösen Fundamentalisten: Religion als Hürde und Chance
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben