Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Krankenhausreform
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Schwangerschaft und Geburt
Niedersachsen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Pflegeversicherung
Marburger Bund
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2010
Deutsches Ärzteblatt 6/2010
Freitag, 12. Februar 2010
Interview mit Dr. med. Philipp Rösler (FDP), Bundesminister für Gesundheit „Ich kann nicht mehr Geld versprechen, aber ein faireres System“
Philipp Rösler zur Bedeutung einer Kopfprämie für mehr Wettbewerb, zu Zweifeln an Honorarabschlägen, der notwendigen Überarbeitung der Gebührenordnung für Ärzte und über die Achtung ärztlicher Arbeit. Herr Minister, die ersten 100 Tage der schwarz-gelben Regierungskoalition sind vorbei. „Planlos, lustlos, geistlos“ wirke sie, schrieb die „Berliner...
Ambient Assisted Living – Assistenzsysteme: Notwendig oder wünschenswert?
Das Bundesforschungsministerium stockt die Fördermittel für das Forschungsfeld „Assistenzsysteme im Dienst des älteren Menschen“ weiter auf. Ziel ist es, eingeschränkten und hilfsbedürftigen Menschen länger ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Es kommt nicht nur darauf an, wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden“, erklärte Prof. Dr....
Rezidiviertes Mammakarzinom
Derzeit erleiden rund 40 Prozent aller Patientinnen mit Brustkrebs einen Krankheitsrückfall, an dem die meisten Frauen sterben (1, e1–e3). Damit bleibt das Mammakarzinom bei Frauen die häufigste krebsbedingte Todesursache. Das Risiko für einen Rückfall ist in den ersten zwei bis drei Jahren am höchsten und sinkt dann stetig ab, wobei es niemals...
Patientensicherheit und Fehlermanagement
Die Gesundheitsversorgung des 21. Jahrhunderts ist nicht so sicher, wie sie sein könnte. Das Problem wurde jedoch erst vor einigen Jahren als systematisches Problem moderner Gesundheitssysteme erkannt: In den 1970/80er-Jahren zwang ein drastischer Anstieg von Behandlungsfehlerprozessen in den USA die Leistungserbringer im Gesundheitssystem, sich...
SEITE EINS
Qualitätsprüfungen in Heimen: Keine Garantie für gute Pflege
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
Zahl der Woche: 41,06
Sektorübergreifende Versorgung: Gericht weist Klage der KBV ab
Caritas-Kampagne 2010: Blick auf die Stärken älterer Menschen
Bologna-Prozess: Mehr Geld für die Lehre
Bundesarbeitsgericht: Grundsatz der Tarifeinheit fällt
Randnotiz: Die Grenze des Erträglichen
Mangel an Impfstoffen für Kinder
Forschungsprojekt: T4 im „Reichsgau Sudetenland“
POLITIK
Interview mit Dr. med. Philipp Rösler (FDP), Bundesminister für Gesundheit „Ich kann nicht mehr Geld versprechen, aber ein faireres System“
Rieser, Sabine
;
Stüwe, Heinz
Honorar 2010: Freie Leistungen sorgen für Unmut
Rieser, Sabine
Symposium der Bundesärztekammer: Wie soll sich die Transplantationsmedizin entwickeln?
Klinkhammer, Gisela
;
Siegmund-Schultze, Nicola
Krankenhaus-Barometer 2009: Munition für den Marburger Bund
Flintrop, Jens
Gemeinsamer Bundesausschuss: Salz und Brot im neuen Haus
Gerst, Thomas
Priorisierung in Psychiatrie und Psychotherapie: Gegen heimliche Rationierungen
Bühring, Petra
Einmalprodukte: Rückstände trotz Aufbereitung
Haindl, Hans
THEMEN DER ZEIT
Anton Tschechow (1860–1904): Kürze ist die Schwester des Talents
Goddemeier, Christof
POLITIK
Krankheitsfrüherkennung: Zu wenig genutzt
Theimer, Christina
THEMEN DER ZEIT
Demenz: Ein Besuch bei Sven
Carlsson, Jörg
Ambient Assisted Living – Assistenzsysteme: Notwendig oder wünschenswert?
Krüger-Brand, Heike E.
Telemedizinstudie Cardiobbeat: Wo liegt der Mehrwert?
Krüger-Brand, Heike E.
BRIEFE
Patienten: Theorie und Praxis
Patienten: Ausufernde Verwaltung
Babyklappen: Sicheres Überleben
Chirurgie: Kleine Häuser nicht ausschließen
Studium: Neues Ungemach droht
Radiologie: Unsinn
Radiologie: Lateinisch-altgriechisch
Suchtmedizin: Erschreckende Wahrheit
MEDIEN
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Krankenhaus-Report 2010: Prima Argumentationshilfe
Notfallmedizin: Wertvolle Übungsanleitungen
Diskussionsplattform: Austausch zum VERAH-Curriculum
Telefonhotline Bethel: Beratung für Ärzte und Pflegekräfte
Früherkennung: Faltblätter der Deutschen Krebshilfe
Broschüre: Perspektive für den Beruf Hausarzt
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Rezidiviertes Mammakarzinom
Recurrent Breast Cancer: Treatment Strategies for Maintaining and Prolonging Good Quality of Life
Gerber, Bernd
;
Freund, Mathias
;
Reimer, Toralf
Patientensicherheit und Fehlermanagement
Patient Safety and Error Management—What Causes Adverse Events and How Can They Be Prevented?
Hoffmann, Barbara
;
Rohe, Julia
Diskussion
Schema nicht möglich
Scheme Not Possible
Krause, Hardy
Behandlung nach Entlassung
Treatment After Discharge
Menke, Henrik
;
Heeß, Regina
Epithetische Versorgung
Prosthetic Care
Federspil, Pierre
Nutzen der Kühlung ungeklärt
Benefits of Cooling Are Not Known
Trupkovic, Tomislav
;
Hoppe, Uwe
;
Kleinschmidt, Stefan
;
Sefrin, Peter
Schlusswort
In reply
Spanholtz, Timo A.
PERSONALIEN
Karl Frenzel: Arzt, Sänger und Komponist
Klinkhammer, Gisela
Werner W. Franke: Forscher und Dopingkritiker
Siegmund-Schultze, Nicola
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Ruhr 2010: Kultur statt Kohle
Kulturkalender: Von Industrie- und Sakralbauten
PHARMA
Risikopatienten: Facettenreiches Lipidmanagement
TECHNIK
IT-Schlüsselthemen: Sparen mit „Grüner IT“
GELDANLAGE
Börsebius: DSDS
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „UAW-News - International“ - Metaanalyse zum Risiko von gastrointestinalen Perforationen bei Tumorpatienten, die mit Bevacizumal (Avastin) behandelt werden
STATUS
Praxisführung: Kleinkrieg am Arbeitsplatz
Wittschier, Bernd M.
RECHTSREPORT
Reklame für eine Arztpraxis war zu dick aufgetragen
GOÄ-RATGEBER
Mengenbegrenzung bei serologischer Allergiediagnostik
Gorlas, Stefan
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Privat versichert?
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 6/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Philipp Rösler (FDP), Bundesminister für Gesundheit „Ich kann nicht mehr Geld versprechen, aber ein faireres System“
THEMEN DER ZEIT
Anton Tschechow (1860–1904): Kürze ist die Schwester des Talents
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Rezidiviertes Mammakarzinom
POLITIK: Leitartikel
Weltgipfel gegen Krebs: „Zeitbombe des Alterns“
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Medizinische Forschung und Klinik: Von Menschenbild und Menschenwürde
MEDIZIN: Editorial
Störungen der männlichen Sexualfunktion
AKTUELLE POLITIK
Eskalation bis zum Streik: In Frankreich: Heftige Auseinandersetzungen der Ärzte mit Regierung und Kassen
THEMEN DER ZEIT
Niedergelassene Nervenärzte: Kompetenzspektrum erheblich erweitert
AKTUELLE MEDIZIN
Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben