Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
Politik
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
E-Health
Krebstherapie
Rheuma
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
WHO
Arzneimittel
Europäische Union
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/2010
Deutsches Ärzteblatt 9/2010
Freitag, 5. März 2010
Gesundheitsfachberufe: Auf akademischen Wegen
Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe schreitet voran, es mangelt jedoch in der Forschung an einem Zusammenwirken der medizinischen Berufe – gerade im Hinblick auf -integrative Versorgungskonzepte zum Nutzen der Patienten. Die Ausbildung in Gesundheitsfachberufen, die in Deutschland bisher traditionell in Fachschulen erfolgte, entwickelt...
Populärmedizin: Der Mensch ist eine Maschine, die vom Menschen bedient wird
Märchenerzähler und Technikfan – mit seinen Büchern erreichte der Arzt Fritz Kahn (1888–1968) ein Millionenpublikum. Im Atelier setzten Illustratoren seine Ideen in Bilder um. Dem Boxer Gene Tunney wird der Satz zugeschrieben: „Der menschliche Körper ist die leistungsfähigste und dabei widerstandsfähigste Maschine, die man sich denken kann.“ Tunney...
Periokuläre plastische Chirurgie
Die periokuläre plastische Chirurgie des Augenarztes umfasst die chirurgischen Eingriffe an Lidern und periorbitaler Gesichtsregion, Augenhöhle und Tränenwegen. Sie ist ein Teilgebiet der Augenheilkunde und zeichnet sich durch die Vielseitigkeit der chirurgischen Maßnahmen in einer anatomisch begrenzten und durch eng benachbarte, filigrane...
Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik und Therapie der Gonarthrose
Die Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung des erwachsenen Menschen (1). Nach Felson et al. zeigen etwa 33 Prozent der Erwachsenen radiologische Zeichen einer Arthrose, jedoch konnten Andrianakos et al. in einer epidemiologischen Studie klinisch relevante Knie-, Hand-, und Hüftarthrosen an nur 8,9 Prozent der erwachsenen Bevölkerung...
SEITE EINS
Nationaler Krebsplan: Unterschätzte Brisanz
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Pflege-TÜV: Änderungen noch im Frühjahr geplant
Arbeitsplatz Krankenhaus: Umfrage belegt Unzufriedenheit
Zahl der Woche: 13 546
KV Westfalen-Lippe: Aus für Arzneimittelvereinbarungen
Randnotiz: Not kennt kein Gebot
Medizinische Rehabilitation: Leitlinien heißen jetzt Therapiestandards
KBV-Leitfaden: Sicherer IT-Einsatz in Arztpraxen
Organspende: Appell an Fußballfans
Hoher Nutzen der MRT bei Brustkrebsvorsorge
POLITIK
Krankenkassenfusionen: Größer, stärker, mächtiger
Osterloh, Falk
;
Schmitt-Sausen, Nora
Interview mit Birgit Fischer, Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK: „Wir wollen Versorgung gestalten“
Flintrop, Jens
;
Korzilius, Heike
;
Stüwe, Heinz
Honorarreform: Großes Plus reicht nicht für jeden
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Reformkommission: Streit vor dem „Tag der Tage“
Rieser, Sabine
Nichtärztliche Praxisassistentin: Hausbesuche in Niemegk
Osterloh, Falk
Hochschulmedizin und Helmholtz-Gemeinschaft: Kooperation mit Ecken und Kanten
MEDIZINREPORT
29. Deutscher Krebskongress: Molekularbiologische Wissensexplosion
Zylka-Menhorn, Vera
;
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsfachberufe: Auf akademischen Wegen
Adler, Guido
;
Knesebeck, Jost-H. von dem
Populärmedizin: Der Mensch ist eine Maschine, die vom Menschen bedient wird
Jachertz, Norbert
BRIEFE
Trendforum Klinik: Ausblutender Beruf
Interview: Indoktrination
Interview: Aus der Verantwortung gestohlen
Interview: Das größte Desaster ist der Genozid
Allgemeinmedizin: Wichtige Aspekte fehlen
IQWiG: Im trüben Sumpf
Selektivvertrag: Das Geld folgt einer Einzelleistung
Allgemeinmedizin: Die Geber
Allgemeinmedizin: Praktisch nutzlos
MEDIEN
„Emergency Room“: Über die Verletzung der Schweigepflicht
Bücher – Neueingänge
Nephrologie: Interdisziplinäres Standardwerk
Personenlexikon: Pionierarbeit
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Periokuläre plastische Chirurgie
Periocular Plastic Surgery
Hintschich, Christoph
Diskussion
Polymerase-Kettenreaktion
Polymerase Chain Reaction
Birkenmaier, Christof
Nicht tuberkulöse Mykobakterien
Non-tuberculous Mycobacteria
Heinrich, Norbert
;
Hoelscher, Michael
;
Richter, Elvira
Seltene Krankheitsbilder
Rare Pathologies
Hauer, Barbara
;
Loddenkemper, Robert
Chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis
Chronic Recurrent Multifocal Osteomyelitis
Schilling, Fritz
Lymphoblastische Neoplasie
Lymphoblastic Neoplasia
Fischer, Lars
Unterschiede zur Tuberkulose
Differences to Tuberculosis
Schneider, Klaus-Detlef
Disseminierte nicht tuberkulöse Mykobakteriose
Disseminated Non-tuberculous Mycobacteriosis
Kropp, Robert
;
Schulz, Volker
Schlusswort
In reply
Herzog, Alexander
Blaudämpfende Linse vorziehen
Preferring Blue Light-filtering Lenses
Hünig, Siegfried
;
Hünig, Georg
Schlusswort
In reply
Kohnen, Thomas
cme
Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik und Therapie der Gonarthrose
The Epidemiology, Etiology, Diagnosis, and Treatment of Osteoarthritis of the Knee
Michael, Joern W.-P.
;
Schlüter-Brust, Klaus U.
;
Eysel, Peer
PERSONALIEN
Sigrid Harendza: Gezielt zum „Aha“-Effekt
Hibbeler, Birgit
Wildor Hollmann: Ein Leben für die Sportmedizin
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
George Grosz. Korrekt und anarchisch: Sozialkritik mit ätzender Feder
Bühring, Petra
Madrids Museumsmeile: Etwas von der Seele Spaniens
Macher, Julia
PHARMA
Nichtsteroidale Antirheumatika: Darmläsionen zu wenig beachtet
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Beteiligungsmodelle: Dramatischer Einbruch
Löwe, Armin
GELDANLAGE
Börsebius: So geht Bank heute
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 213. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Juli 2010
Mitteilungen
Durchführungsempfehlung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu den Leistungen der künstlichen Befruchtung gemäß § 27a SGB V in seiner 214. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2010
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 214. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2010
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 215. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Weiterentwicklung der vertragsärztlichen Vergütung im Jahr 2010: Teil F – Änderung des Beschlusses zur Berechnung und zur Anpassung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen nach § 87b Abs. 2 und 3 SGB V mit Wirkung zum 1. Januar 2010
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: „Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen“
„Die Versorgung des chronischen Schlaganfallpatienten – wie können unterschiedliche Berufsgruppen zum Wohle des Patienten effektiv zusammenarbeiten?“
STATUS
Karriere: Begleitung auf dem Weg zum Chefsessel
Stempfle, Doris
RECHTSREPORT
Zahnersatz aus dem Ausland: Kasse muss nicht zahlen
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Bauchschmerzen
Eckstein, Karl-Hans
Deutsches Ärzteblatt 9/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenkassenfusionen: Größer, stärker, mächtiger
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsfachberufe: Auf akademischen Wegen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Periokuläre plastische Chirurgie
POLITIK: Leitartikel
Diskussionsentwurf zu einer Richtlinie der Bundesärztekammer - Präimplantationsdiagnostik: Auftakt des öffentlichen Diskurses
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
„Schulpsychologie und Schule im Dialog„: Hoch begabte Schulversager
MEDIZIN: Editorial
Screening in der Schwangerschaft: Ethische Aspekte
AKTUELLE POLITIK
Enquete-Kommission zur Strukturreform: Ein Potpourri dissonanter Vorschläge
THEMEN DER ZEIT
Immer mehr Ärzte: Qualifikation und Freiberuflichkeit stehen auf dem Spiel
LESERDIENST: Aus der Industrie
Mit ACE-Hemmer Lisinopril keine überstürzte Blutdrucksenkung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben