Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie gefährlich sind Affenpocken?
Politik
Bundesverfassungsgericht billigt Impfpflicht im Gesundheitswesen
Themen
COVID-19
Impfen
Großbritannien
Infektionen
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Infektionsschutz
Virologie
Mortalität
Kindergesundheit
Hessen
Zoonosen
Hepatitis
WHO
Arzneimittelstudien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Großbritannien
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Stationäre Versorgung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
Wundliegegeschwüre vermeiden und behandeln
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/2010
Deutsches Ärzteblatt 20/2010
Freitag, 21. Mai 2010
Hysterektomie – ein Vergleich verschiedener Operationsverfahren
Die auf Fallpauschalen bezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) weist insgesamt 138 164 Uterus-extirpationen für das Jahr 2007 auf (1). Damit war im Jahr 2007 die Hysterektomie die fünft-häufigste Operation im Rahmen einer stationären Behandlung weiblicher Patienten in Deutschland (1). Ob jede Hysterektomie allerdings notwendig ist und über...
SEITE EINS
113. Deutscher Ärztetag: Dresdner Nachrichten
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Insulinanaloga bei Kindern: Entscheidung erst in einigen Monaten
Wissenschaftsrat: Positive Zwischenbilanz für Marburg/Gießen
Zitat der Woche
Kommunale Krankenhäuser: 15000 Ärzte im Ausstand
Randnotiz: Harte Übung – Arzt im Urlaub
Psychiatrische Institutsambulanzen: Neue Vereinbarung abgeschlossen
Medizinprodukte: Datenbank wird Pflicht
Frühgeborene: Unterschiedliche Versorgung innerhalb der EU
Körperscanner an Flughäfen: Pro und Kontra
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: Die Versorgung sichern, dem Nachwuchs mehr bieten
Flintrop, Jens
Versorgungsforschung: Mit gebremster Kraft in die nächste Förderphase
Gerst, Thomas
(Muster-)Weiterbildungsordnung: Keine Polemik, bitte!
Hibbeler, Birgit
;
Korzilius, Heike
113. Deutscher Ärztetag in Dresden: Blickpunkte
Patientenrechte: Ein Gesetz löst die Probleme nicht
Krüger-Brand, Heike E.
;
Osterloh, Falk
113. Deutscher Ärztetag in Dresden: Momentaufnahmen
Was war das Wichtigste am Ärztetag? Das sagen die Delegierten
Telemedizin und Telematikinfrastruktur: Auf der Zuschauertribüne
Krüger-Brand, Heike E.
Fachärztliche Versorgung: Klarere Vorgaben für die Öffnung der Kliniken gefordert
Rieser, Sabine
Tätigkeitsbericht: Bologna, ärztlicher Nachwuchs und Gebührenordnung
Richter-Kuhlmann, Eva
Organspende und Ethik: Mehrheit für Widerspruchslösung
Klinkhammer, Gisela
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Finanzen: Überzeugende Zahlen und eine „glückliche Fügung“
Flintrop, Jens
Dresdener Impressionen
DOKUMENTATION
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt II: Versorgungsforschung
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt III: (Muster-)Weiterbildungsordnung
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IV: Patientenrechte – Anspruch an Staat und Gesellschaft
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt V: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IX: Wahl des Tagungsortes für den 115. Deutschen Ärztetag 2012
BRIEFE
Psychiatrie: Konstruktiver Gegenvorschlag
Sterbehilfe: Offener diskutieren
Opiatabhängige: Existenz massiv bedroht
Psychiatrie: Negative Stimmung verbreitet
Kinderärzte: Es geht um Qualität
MEDIEN
Geschichte: Europäische Einheit in der Dermatologie
Medizinrecht: Empfehlenswert für breite Nutzergruppen
Psychiatrie: Up to date bleiben
Infoportal für Eltern: Aufklärung über Hyperaktivitätsstörung
Hotline für Ärzte: Expertenauskunft zu Demenzen
Onkologie: Datenbank für individuelle Therapie
MEDIZIN
Originalarbeit
Hysterektomie – ein Vergleich verschiedener Operationsverfahren
Hysterectomy—A Comparison of Approaches
Müller, Andreas
;
Thiel, Falk C.
;
Renner, Stefan P.
;
Winkler, Mathias
;
Häberle, Lothar
;
Beckmann, Matthias W.
Diskussion
Pathophorien – Häufige Ursache von Lernstörungen und Schulversagen
Pathophorias—A Common Cause of Learning Disabilities and School Failure
Gorzny, Fritz
Schlusswort
In reply
Knollmann, Martin
PERSONALIEN
Stefan Zeuzem: Neu im Wissenschaftsrat
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Uwe Kekeritz: Kamerun wirkt seit langem nach
Rieser, Sabine
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Die Mystik der Physik: Annäherung an das ganz andere
Hoffmann, Horst A.
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
TECHNIK
Arzneimittelsicherheit: Standard-Spritzenaufkleber in der Akutmedizin
Sybrecht, Gerhard W.
;
Prien, Thomas
Medikamentenforschung: Stammzell-Fabrik
EB
Sprunggelenkorthese: Phasenadaptierend und abrüstbar
EB
PHARMA
Rheumatoide Arthritis: Frühe Diagnose entscheidend
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Verdammtes Spekulantenpack!
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage IV: Therapiehinweis zu Aliskiren Vom 17. Dezember 2009
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 SGB V zur Anpassung des Beschlusses des Erweiterten Bewertungsausschusses zur Ermittlung des zu bereinigenden Behandlungsbedarfs gemäß § 87a Abs. 3 Satz 2 SGB V bei Beitritt eines Versicherten zu einem Vertrag gemäß §§ 73b, 73c und 140 d SGB V
STATUS
Praxisführung: Den Patienten als Kritiker akzeptieren
Letter, Karin
RECHTSREPORT
MVZ: Keine Anwendung ärztlichen Berufsrechts
GOÄ-RATGEBER
Die totale retroperitoneale Lymphadenektomie
Gorlas, Stefan
BERUF
Verwaltungsaufwand in der Arztpraxis: Denkblockaden abbauen
Die Finanzen der Krankenkassen
Klinische Studien: Online-Portal senkt die Kosten
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Multitasking
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 20/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Originalarbeit
Hysterektomie – ein Vergleich verschiedener Operationsverfahren
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Telemedizin und Telematikinfrastruktur: Auf der Zuschauertribüne
DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
POLITIK: Deutscher Ärztetag
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: „Rationierung ist bereits Versorgungsrealität“
VARIA: Wirtschaft - Kapitalmarkt
Auskunfteien: Kein Buch mit sieben Siegeln
VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Rofecoxib: Analgetisch wirksam und protektiv für den Magen
AKTUELLE POLITIK
Mängel der Suchtpolitik in beiden Teilen Deutschlands
THEMEN DER ZEIT
Qualität der ärztlichen Berufsausübung und Kompetenz in der Wiederholungsprüfung
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Karlspreis '90
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben