Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
SARS-CoV-2
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Gesundheitspersonal
Direkte orale Antikoagulanzien
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Serumtherapie enttäuscht in der RECOVERY-Studie
Medizin
Studie: Antigentests schlagen nur bei höherer Konzentration von SARS-CoV-2 an
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
China
WHO
Infektionen
RKI
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Multiple Sklerose
USA
Europäische Kommission
Hygiene
Gentherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Palliativpatienten impfen?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/2010
Deutsches Ärzteblatt 21/2010
Freitag, 28. Mai 2010
Interview mit Prof. Dr. med. Peter Sawicki, Leiter...
Der streitbare Arzt, der Ende August aus dem Amt scheidet, spricht über die Unabhängigkeit des IQWiG, fehlenden Mut in der Politik und persönliche Enttäuschungen. Herr Professor Sawicki, nach sechs Jahren geht Ihre Amtszeit zu Ende. Zeit für eine Bilanz. Was ist das Wichtigste, das Sie erreicht haben? Sawicki: Meine Aufgabe war es, das Institut...
Robert Koch (1843–1910)
Vom unbekannten Landarzt zum vielgerühmtem Leiter des Kaiserlichen Gesundheitsamtes in Berlin – Robert Kochs Wirken widerlegt die These, dass wissenschaftliche Ideen immer erst im Kollektiv reifen müssen. Als Robert Koch am 29. April 1876 von Wollstein aus aufbrach, um zwei Kollegen der Breslauer Universität seine Milzbrandexperimente zu...
Diagnose des Harnwegsinfekts
Untere Harnwegsinfekte (akute Zystitiden) gehören zu den häufigsten antibiotisch behandelten Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis. In Großbritannien sind Harnwegsinfekte (HWI) für ein bis drei Prozent aller Konsultationen verantwortlich (1). Die Prävalenz wird dabei wesentlich von Alter und Geschlecht beeinflusst (Grafik gif ppt). Wenn eine...
Dekubitalgeschwüre – Pathophysiologie und...
Druckgeschwüre sind schwerwiegende Komplikationen von Multimorbidität und Immobilität. Ein Dekubitus ist nicht in allen Fällen vermeidbar oder heilbar, wenn beispielsweise Durchblutungsstörungen die Anfälligkeit erhöhen oder kognitive Leiden die Prophylaxe erschweren (e1–e3). Die Prävalenz von höhergradigen Dekubitalgeschwüren (Grad 3 und 4)...
SEITE EINS
Ärztetarife: Caritas akzeptiert Leitwährung
Flintrop, Jens
AKTUELL
Approbationsentzug 1938: Ausstellung in München
Krankenhäuser: Stellenabbau führt zu Pflegemängeln
Organtransplantation: Deutsche Strukturen werden nicht zerschlagen
Zahl der Woche: 651000
Diagnosecodierung: Tests in Bayern
Mammographiescreening: Etwa jede zweite Frau folgt der Einladung
Randnotiz: Von Liebe und Ärztemangel
Bakterium mit künstlichen Genom erschaffen
Deutscher Hausärzteverband: Kooperation mit Axa
Pflegekräfte: Einigung bei Mindestlohn
POLITIK
Anhörung zum GKV-Änderungsgesetz: Mit Kritik wurde nicht gespart
Rieser, Sabine
Gesundheitspolitik: Bayerische Perspektive
Gerst, Thomas
Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem: Gute Gesundheitsseiten im Web
Krüger-Brand, Heike E.
Interview mit Prof. Dr. med. Peter Sawicki, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: „Wir haben uns immer festgelegt!“
Korzilius, Heike
;
Meißner, Marc
MEDIZINREPORT
Endokrine Disruptoren: Geschickte Hormonimitatoren
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelforschung: Das Kind als freiwilliger Partner
Fukala, Ernst
Individualisierte Medizin: Die neue Medizin und ihre Versprechen
Bondio, Mariacarla Gadebusch
;
Michl, Susanne
Abschiedsraum für verwaiste Eltern: Würdevoller Ort für die Trauer
Hempel, Ulrike
Robert Koch (1843–1910): Begründer einer neuen Wissenschaft
Hofmann, Friedrich
LESERREISE
Das Lächeln Südostasiens: Von Hanoi über Saigon nach Siem Reap
BRIEFE
Medizinstudium: Vor mehr als 30 Jahren
Medizinstudium: Die Realität
Arzneimittelpreise: Unausgewogen
Gesundheitskarte: Das Fordern lernen!
Prozess: Erschreckend
Prozess: Glaube an Unfehlbarkeit
Prozess: Unausgewogenes Urteil
Krankenhäuser: Visionär
Studie: Gestaffelte Risikoprämien
MEDIEN
Film: „Hämophilie – Spuren einer Erbkrankheit“
Diskussionsforum: Austausch zu Rehabilitations- und Teilhaberecht
Pharmaprodukte: Großer Erkenntnisgewinn
MEDIZIN
Originalarbeit
Diagnose des Harnwegsinfekts
The Diagnosis of Urinary Tract Infection: A Systematic Review
Schmiemann, Guido
;
Kniehl, Eberhardt
;
Gebhardt, Klaus
;
Matejczyk, Martha M.
;
Hummers-Pradier, Eva
Diskussion
Immunstimulative Behandlung
Immunostimulating Treatment
Frick, Gerhard
Heroischer Selbstversuch
Heroic Self Experiment
Ruprecht, Klaus W.
Kontaminierte Lebensmittel
Contaminated Food
Helmecke, Gerd
Eradikation nicht möglich
Eradication Is Impossible
Kurzai, Oliver
Schlusswort
In reply
Schulze, Jürgen
cme
Dekubitalgeschwüre – Pathophysiologie und Primärprävention
Decubitus Ulcers: Pathophysiology and Primary Prevention
Anders, Jennifer
;
Heinemann, Axel
;
Leffmann, Carsten
;
Leutenegger, Maja
;
Pröfener, Franz
;
Renteln-Kruse, Wolfgang von
PERSONALIEN
Nossrat Peseschkian † Begründer der positiven Psychotherapie
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Hendrik Lehnert: Innere Medizin für alle Lebensphasen
Hibbeler, Birgit
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 1. Quartal 2010
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Frida-Kahlo-Retrospektive: Eine faszinierende Frau
Bühring, Petra
PHARMA
Kurz informiert
Tumordiagnostik: Epigenetik-Tests zur Früherkennung
WIRTSCHAFT
Hauptversammlung der Bayer AG: Der Dinosaurier vom Rhein
Prenzel, Petra
GELDANLAGE
Börsebius: Üb’ immer Treu und Redlichkeit
RECHTSREPORT
Heilmittel: Urteil zur Abrechenbarkeit von Leistungen
STATUS
Trainingszentren für Medizinstudierende: Der Gummiarm spürt keinen Schmerz
Diwo, Sabine
RECHTSREPORT
Schönheitschirurgische Leistungen in den Niederlanden: Keine Umsatzsteuer
BERUF
Sicherheitshinweis: Umgang mit Sauerstoff in der Medizin
Portal: Online-Vergabe von Arztterminen
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Das Stipendium
Reinhard, Helge
Deutsches Ärzteblatt 21/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Anhörung zum GKV-Änderungsgesetz: Mit Kritik wurde nicht gespart
THEMEN DER ZEIT
Individualisierte Medizin: Die neue Medizin und ihre Versprechen
MEDIZIN: Originalarbeit
Diagnose des Harnwegsinfekts
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser: Bundesländer knausern
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ausbildung Psychologischer Psychotherapeuten: Langfristig Nachwuchsmangel
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die altersabhängige Makuladegeneration
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Auf der Suche nach Konsens
SEITE EINS
250 000 Exemplare: Das Blatt der deutschen Ärzte
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
HEILPRAKTIKER: Teure Konkurrenz im Naturheilverfahren
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben