Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben
Politik
Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Kindergesundheit
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
RKI
Depression
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2010
Deutsches Ärzteblatt 24/2010
Freitag, 18. Juni 2010
Finnisches Gesundheitssystem: Durchorganisiert, effizient, gut?
Die Finnen gelten im Gesundheitswesen als Vorreiter. Was in anderen EU-Staaten noch diskutiert wird, wird hier praktiziert. Viel Kompetenz für Krankenschwestern gehört genauso zum Alltag wie das Priorisieren von Behandlungen. Ein Besuch in Helsinki Es herrscht eine Atmosphäre irgendwo zwischen Einwohnermeldeamt und Krankenhaus: farbloser PVC-Boden,...
Medizinrecht: Die Übergabe von Krankenunterlagen von Arzt zu Arzt
Wechselt der Patient den Hausarzt, muss der bisherige dem neuen Arzt die Originalkrankenunterlagen übergeben, wenn der Patient sein Einverständnis erklärt hat. Ein Anspruch auf Erstattung der Kosten besteht nur unter engen Voraussetzungen. Die Ärztekammern werden nicht selten mit der Frage konfrontiert, ob ein nachbehandelnder Arzt die Herausgabe...
Harninkontinenz der Frau
Harninkontinenz meint jeglichen unfreiwilligen Urinverlust (International Continence Society, ICS). Sie kann in jedem Lebensalter auftreten, wobei die Prävalenz und das Ausmaß der Inkontinenz bei Frauen mit zunehmendem Alter ansteigen. Allein für die Belastungsinkontinenz liegt die Prävalenz bei Mädchen und Frauen von 15 bis 64 Jahren zwischen 10 %...
Das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich
Der Commonwealth Fund hat im Jahr 1999 in fünf Ländern begonnen, mit einer einheitlichen Methodik Parameter der Gesundheitsversorgung zum Vergleich der Qualität der Gesundheitssysteme zu erheben (1–9). Bis 2004 fanden die Erhebungen in Australien (AUS), Kanada (CAN), Neuseeland (NZ), den USA und dem Vereinigten Königreich (UK) statt; 2005...
SEITE EINS
Kasseninsolvenz: Die ersten Opfer
Korzilius, Heike
AKTUELL
Abrechnungsbetrug: Berliner DRK-Kliniken unter Verdacht
Zahl der Woche 774 000
KV Hamburg: Klage wegen Fremdkassenzahlungsausgleichs
Randnotiz: Nur das Beste ist gut genug
Statistik: 1,3 Prozent mehr Schwangerschaftsabbrüche
Gesundheits-IT: Anwender mehrheitlich zufrieden
Medizintechnik: Nach wie vor auf Wachstumskurs
Einigung im Ministerrat: EU-Regelung zu Patientenrechten rückt näher
Stammzellforschung: Effizientere Reprogrammierung Möglich
POLITIK
Kommunale Krankenhäuser: Ärzte gewinnen den Machtkampf
Flintrop, Jens
Medizinischer Fakultätentag: Suche nach dem Gleichgewicht
Richter-Kuhlmann, Eva
Nahostkonflikt: „Ein gewaltsames Signal“
Neuber, Harald
Leistungsverlagerung stationär/ambulant: Ringen um die Messmethode
Korzilius, Heike
Honorarverhandlungen: Wenn das Geld der Leistung folgen soll
Stillfried, Dominik von
Finnisches Gesundheitssystem: Durchorganisiert, effizient, gut?
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Röntgenschutzkleidung: Gefahr unerkannter Läsionen
Eder, Heinrich
Angina pectoris: Allopurinol lindert Ischämie
Meyer, Rüdiger
THEMEN DER ZEIT
Medizinrecht: Die Übergabe von Krankenunterlagen von Arzt zu Arzt
Kamps, Hans
1989/1990 bis 2009/2010: 20 Jahre deutsche Einheit: Modernisierung im Kraftakt
Clade, Harald
BRIEFE
Finanzkrise: Ein Skandal
Finanzkrise: Keine Peanuts
Medizinethik: Ein Widerspruch
Medizinethik: Selektion bedeutet Anmaßung
Medizinethik: Absurdes Theater
Mammographie: Wichtiges fehlt
Studium: Berufsanfänger oft überfordert
MEDIEN
Internetportal: Kliniken im Qualitätsvergleich
Webfilme zur Organspende: Jugendliche für das Thema sensibilisieren
Andrologie: Umfassend und kompetent
Neueingänge
MEDIZIN
Editorial
Inkontinenz
Incontinence
Rübben, Herbert
Übersichtsarbeit
Harninkontinenz der Frau
Urinary Incontinence in Women—Part 1 of a Series of Articles on Incontinence
Dannecker, Christian
;
Friese, Klaus
;
Stief, Christian
;
Bauer, Ricarda
Originalarbeit
Das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich
The German Health Care System in International Comparison—A Patient Perspective
Koch, Klaus
;
Schürmann, Christoph
;
Sawicki, Peter
Diskussion
Historischer Hintergrund
Historical Background
Hundeiker, Max
Am falschen Ende gespart
False Economies
Mütterlein, Ralf
Datenbanken vorhanden
What About Existing Databases?
Herzmann, Christian
;
Günther, Gunar
;
Eker, Barbara
;
Lange, Christoph
;
Migliori, Giovanni Battista
Schlusswort
In reply
Loddenkemper, Robert
;
Hauer, Barbara
PERSONALIEN
Karsten Vilmar: „Als Mensch, als Arzt und als Berufspolitiker Großes geleistet“
Stüwe, Heinz
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Boris Pasternak: Zwischen den Stühlen
Goddemeier, Christof
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
TECHNIK
COPD: Atemantwort einfach messen
Kempe, Lisa
Elektronische Gesundheitsakte: Asklepios nutzt „HealthVault“
Krüger-Brand, Heike E.
Sensorbiochips: Minilabor für die Krebsdiagnose
EB
BILDUNG
Gymnasium und Internat im Stift Neuzelle: Barockjuwel im tiefen Osten
Bühring, Petra
Migrationshintergrund: Förderunterricht soll Chancen verbessern
Ftenogianni, Dia
PHARMA
Osteoporose: Teriparatid bei hohem Frakturrisiko
Impfung gegen Rotaviren: Schutz hält mindestens drei Jahre
GELDANLAGE
Börsebius: Spiel mir das Lied vom Tod
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Verfahrensrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gemäß § 75 Abs. 7 Nr. 1 SGB V zur Umsetzung des Kostennachweises von Laborgemeinschaften nach § 28 Abs. 3 des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen/§ 25 Abs. 3 des Bundesmantelvertrages-Ärzte
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: Erweiterung der Testverfahren für den Treponemen-Antikörpernachweis
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zu Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung: Erfassung von angestellten Ärzten, differenziert nach Einrichtungen gemäß § 311 Absatz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) und MVZ – Änderung der Anlagen 4.1 bis 4.10 –
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung: Fachidentität bei Zusammenschluss eines Facharztes für Chirurgie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie mit einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung: Quotenregelung psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen, hier: redaktionelle Klarstellung zur Feststellung des Versorgungsanteils
BEKANNTGABEN
Widerrufserklärung
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung: Veranlassung der Prüfung gemäß § 34a Absatz 1 der Bedarfsplanungs-Richtlinie
STATUS
Südafrika: Klinik auf Schienen
Specht, Christoph
RECHTSREPORT
Widerruf der ärztlichen Approbation wegen Einkommensteuerhinterziehung
GOÄ-RATGEBER
Überflüssige Labortests
Wiesener, Tina
BERUF
Erbrecht: (Ver)Erben will gelernt sein
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Kleiderordnung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 24/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorarverhandlungen: Wenn das Geld der Leistung folgen soll
THEMEN DER ZEIT
Medizinrecht: Die Übergabe von Krankenunterlagen von Arzt zu Arzt
MEDIZIN: Originalarbeit
Das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich
POLITIK: Leitartikel
GKV-Finanzen: 630-Mark-Gesetz beschert trügerische Zahlen
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Psychiatrische Versorgung: Kampf gegen das Stigma
MEDIZIN: Aktuell
Zellersatz aus embryonalen Stammzellen: Neue Perspektiven für die Transplantationsmedizin
AKTUELLE POLITIK
Berufspolitik in Grado: Der Deckel drückt
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Hilfe für Suchtkranke
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
MITTELDEUTSCHLAND: Geographie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
DÄ
29-30/2023
Alle Ausgaben