Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
Infektionen
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Ernährung
Arbeitsmedizin
Psychische Erkrankungen
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Psychiatrie
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
28-29/2010
Deutsches Ärzteblatt 28-29/2010
Montag, 19. Juli 2010
Interview mit Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Wir kommen nur voran, wenn wir interdisziplinär vorgehen“
Der Mitveranstalter des dritten Kongresses für Patientensicherheit über mangelndes Problembewusstsein der Ärzte, die finanzielle Mitverantwortung der Krankenkassen und die Notwendigkeit zu handeln Herr Prof. Ludwig, welche Fortschritte hat es aus Ihrer Sicht seit dem ersten Kongress zur Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie vor fünf...
Meningokokken C: Unterschätzte Gefahr
Seit Jahren werden in vielen Ländern die meisten Kinder und Jugendlichen gegen Meningokokken C geimpft. In Deutschland dagegen ist nur ein Drittel der Schulkinder geschützt. Viele Schülerinnen und Schüler sowie Studierende verbringen jetzt gerade ihre Sommerferien im Ausland oder planen ein Auslandsjahr. Doch nur 20 Prozent der deutschen...
Gallenwegstumoren: Cisplatin plus Gemcitabin schlägt Gemcitabin allein
Gallenwegstumoren sind bei Diagnose meist fortgeschritten und lassen sich häufig nur palliativ behandeln. Doch dafür gibt es bislang keine anerkannte Standardtherapie. Oft wird Gemcitabin verordnet, auch kombiniert mit Cisplatin. Britische Onkologen verglichen in einer randomisierten Multicenterstudie Mono- und Kombinationstherapie. Zunächst als...
Therapie der HIV-Infektion
Seit Bekanntwerden erster Fälle erworbener Immunschwäche (Acquired Immunodeficiency Syndrome [AIDS]) in den 1980er-Jahren in den USA und der Entdeckung des hierfür verantwortlichen Virus HIV („Human Immunodeficiency Virus“) ist es zu einer Verbreitung der Infektion mit einer geschätzten weltweiten Prävalenz von 33 Millionen Infektionen gekommen...
SEITE EINS
Bundesgerichtshof zur Präimplantationsdiagnostik: Druck auf die Politik
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Zitat der Woche
Hebammenvergütung: Zuschlag wegen höherer Haftpflichtprämien
Deutsche Krebshilfe: Zur Hausen zurückgetreten
Randnotiz: Wende bei der Leichenschau?
Universität Lübeck: Medizinische Fakultät bleibt erhalten
Krankenhäuser: Bundesweites Fehlerberichtssystem
IT-Verband: Für freien Wettbewerb
Analkarzinome und HIV: Unbedingt zur Vorsorge gehen
Krankenkassen: Einsparungen in der Verwaltung möglich
POLITIK
Gesundheitsreform: Drei Parteien, ein Defizit
Osterloh, Falk
Nicht zukunftsfest
Stüwe, Heinz
Einstellung der Ärzte zur Suizidbeihilfe: Ausbau der Palliativmedizin gefordert
Simon, Alfred
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer: Keine Suizidbeihilfe
Klinkhammer, Gisela
Gesundheitsministerkonferenz: Sorge um die Versorgung
Rieser, Sabine
Bizarres Eigenlob
Rieser, Sabine
Interview mit Prof. Dr. Robert Jütte, Vorstand des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer (BÄK): „Die Arzt-Patienten-Interaktion ist ganz zentral“
Gerst, Thomas
Bürokratieabbau: Einfach kann sehr schwierig sein
Müller, Carl-Heinz
;
Kriedel, Thomas
Arzneimitteltherapie: Mehr Sicherheit für Risikogruppen
Korzilius, Heike
Interview mit Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Wir kommen nur voran, wenn wir interdisziplinär vorgehen“
Korzilius, Heike
Einstellungsuntersuchung von EU-Parlamentsassistenten: Die Geister, die ich rief . . .
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
E-Health in Österreich: Pragmatischer Ansatz trägt Früchte
Krüger-Brand, Heike E.
Weiterbildung: Konzept mit Vorbildcharakter
Hibbeler, Birgit
MEDIZINREPORT
Meningokokken C: Unterschätzte Gefahr
Richter-Kuhlmann, Eva
Studien im Fokus
Typ-2-Diabetes: Paradigmenwechsel bei der Blutdruckkontrolle
Vetter, Christine
Gallenwegstumoren: Cisplatin plus Gemcitabin schlägt Gemcitabin allein
Gulden, Josef
Arzneimittelwirkungen: Verringern Fibrate das kardiovaskuläre Risiko?
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Studie: Direkter Vergleich
Studie: Angewandte Wertschätzung
Chirurgie: Kein Klima der Angst
Studie: Frei verhandelbare Honorare notwendig
Deutscher Ärztetag: Ursache und Wirkung
Deutscher Ärztetag: Parteipolitische Verzerrungen
Chirurgie: Heroen werden gebraucht
Weiterbildung: Frischer Wind nötig
Weiterbildung: Ergänzung
Interview: Berührend
MEDIEN
Neueingänge
Kinderdelinquenz: Hoher Erkenntniswert
Komparatistik: Verknüpfung von Medizin und Kultur
Frühe Hilfen: Vernetzung und soziale Frühwarnsysteme stärken
Fernsehtipp: Giftstoffe lauern praktisch überall in der Umwelt
MEDIZIN
Originalarbeit
Sehscreening bei Kindern im Vorschulalter
Vision Screening in Preschool Children: Do the Data Support Universal Screening?
Lagrèze, Wolf A.
Neue ärztliche Approbationsordnung und Notengebung beim Zweiten Staatsexamen
Grades on the Second Medical Licensing Examination in Germany Before and After the Licensing Reform of 2002: A Study in Two Medical Schools in Bavaria
Seyfarth, Melchior
;
Reincke, Martin
;
Seyfarth, Julia
;
Ring, Johannes
;
Fischer, Martin R.
Diskussion
Gesetzliche Regelungen
Legal Regulations
Fegert, Jörg M.
Sinnvolle Differenzierung
Differentiation Is Useful
Heuft, Gereon
Schlusswort
in Reply:
Dettmeyer, Reinhard
cme
Therapie der HIV-Infektion
The Treatment of Patients With HIV
Vogel, Martin
;
Schwarze-Zander, Carolynne
;
Wasmuth, Jan-Christian
;
Spengler, Ulrich
;
Sauerbruch, Tilman
;
Rockstroh, Jürgen Kurt
PERSONALIEN
Hans Joachim Sewering †: Gestalter im Dienst der Ärzteschaft
Hoppe, Jörg-Dietrich
;
Vilmar, Karsten
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
300 Jahre Charite: Im steten Wandel
Jachertz, Norbert
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Perle im Mittelmeer
PHARMA
Onkologie: Vorsichtige Hoffnung für Therapie dreifach negativer Brusttumoren
TECHNIK
Hüftgelenkoperationen: Planung mit virtueller Prothese
EB
Vibrationsspektroskopie: Verbesserte Darmkrebsdiagnostik
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Bunt bedrucktes Papier
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer „Placebo in der Medizin“
Fortbildungsseminar „Medizin und Ökonomie“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGV V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung)
Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung: Besonderer Versorgungsbedarf bei einer Facharztbezeichnung
STATUS
Lieferantenmanagement: Zuverlässigkeit und Seriosität entscheiden
Letter, Karin
RECHTSREPORT
Niederlassungsfreiheit: Keine Diskriminierung durch spanisches Dekret
GOÄ-RATGEBER
Pflichtangaben auf einer Arztrechnung
Hübner, Marlis
BERUF
PKV-Ombudsmann – Jahresbericht 2009: Gefragter Schlichter
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Gesund
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 28-29/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Einstellung der Ärzte zur Suizidbeihilfe: Ausbau der Palliativmedizin gefordert
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer: Keine Suizidbeihilfe
THEMEN DER ZEIT
E-Health in Österreich: Pragmatischer Ansatz trägt Früchte
POLITIK
Fallpauschalsystem: Kopernikanische Wende?
THEMEN DER ZEIT
EU-Patentrichtlinie: Schwammige Definitionen, moralische Lyrik
MEDIZIN: Referiert
Polypen und Steine häufig bei Gallenblasenkarzinom
AKTUELLE POLITIK
CDU denkt über die ärztliche Ausbildung nach
THEMEN DER ZEIT
Grenzen der Politikberatung
DAS EDITORIAL
Frühdefibrillation durch Rettungssanitäter
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben