Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankenhausplanung
Infektionen
Pflegepersonal
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Arbeitsmedizin
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Krankenhausreform
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Meralgia paraesthetica
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/2010
Deutsches Ärzteblatt 39/2010
Freitag, 1. Oktober 2010
Medizinische Rehabilitation: Auf dem Weg zu Reha-DRG
Wie könnte eine leistungsgerechte Vergütung im Rehabilitationssektor aussehen? Die Rehabilitanden-Management-Kategorien sind ein vielversprechender Ansatz bei der Suche nach Lösungen. Bereits seit mehr als 20 Jahren sind sie international etabliert. In Deutschland haben sie vor rund zehn Jahren ihren Einzug in die Krankenhausversorgung begonnen:...
Diagnostik und Differenzialdiagnose von Demenzerkrankungen
Aufgrund der demografischen Entwicklung nehmen altersassoziierte Erkrankungen stetig zu. Dies gilt insbesondere für die Demenzerkrankungen. Im Kontrast zu den großen Fortschritten bei der Aufklärung von Ätiologie und Pathogenese von Demenzerkrankungen gibt es in der klinischen Diagnostik immer noch erhebliche Schwierigkeiten. Die klassische...
Neue Entwicklungen in der Demenzdiagnostik
Alzheimer ist das bekannteste medizinische Eponym und durchdringt Gesellschaft und Medien. Niedergelassene Ärzte begegnen zunehmend 80-jährigen Menschen, die selbst oder deren besorgte Familienangehörige wissen wollen, ob Gedächtnisfehlleistungen bereits Zeichen von „Alzheimer“ sind. In Deutschland leben inzwischen mehr als 1 Million Demenzkranke...
Demenz mit Lewy-Körpern und Parkinson-Krankheit mit Demenz
Ist die Demenz ein unausweichliches Schicksal für viele von uns, wenn wir älter werden? – Diese Eingangsfrage lässt sich nicht einfach mit ja oder nein beantworten. Ein hohes Alter ist der bedeutendste Risikofaktor für die Entwicklung einer Demenz. Je älter eine Bevölkerung im Mittel wird, umso stärker steigt die Gesamtzahl an Demenzkranken....
SEITE EINS
20 Jahre Deutsche Einheit: Blick nach vorn
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Exzellenzinitiative: Startschuss für die zweite Runde
Gesundheitsreform: Kabinett macht den Weg frei
Zahl der Woche 10
Randnotiz: Bier und Gesundheit
Elektronischer Arztbrief: Praxistest in Düren mit Heilberufsausweis
Nahrungsergänzungsmittel: Vorsicht vor Leberschäden
Künstliche Befruchtung: Anspruch auch für HIV-betroffene Paare
DiabetesTherapie: Vertrieb von Rosiglitazon wird eingestellt
Nachwuchssorgen in der Rheumatologie
POLITIK
Berufsmonitoring Medizinstudierende: Jederzeit bereit, aber nicht überall
Richter-Kuhlmann, Eva
Kinder- und Jugendärzte: Ein Kampf ums Kind
Rieser, Sabine
Alkoholabhängigkeit: Wirksame Frühinterventionen
Bühring, Petra
Arzneimittelüberwachung: Ein Schritt nach vorn
Spielberg, Petra
Interview mit Dr. med. Wolfgang Panter, Präsident des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte „Wir sind nah an den Menschen“
Hibbeler, Birgit
;
Gerst, Thomas
Gesundheitstelematik: Mehrwert im Mittelpunkt
Krüger-Brand, Heike E.
GKV-Finanzierung: Fortschritt treibt die Kosten
Meißner, Marc
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Rehabilitation: Auf dem Weg zu Reha-DRG
Spyra, Karla
Arzneimitteltherapiesicherheit: Krankenhaus als Vorreiter
Hellmann, Gunther
Kommentar
Organtransplantation: Reflexhafter Schlagabtausch
Siegmund-Schultze, Nicola
MEDIZINREPORT
Kinderpathologie: Blick für wechselnde Morphologien
Gürtl-Lackner, Barbara
;
Leuschner, Ivo
;
Müller, Annette M.
Studien im Fokus
Diabetes Mellitus Typ 2: Intensivtherapie hemmt Progression der Retinopathie
Vetter, Christine
Metastasiertes Bronchialkarzinom: Frühe Integration von Palliativtherapie sinnvoll
Gulden, Josef
Kardiovaskuläre Ereignisse: Welche Patienten sind am stärksten gefährdet?
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Kommentar: Die KV muss mehr tun
Kommentar: Ursachen beheben statt Mängel verwalten
Kommentar: Von Monstern und Kraken
Robert Schumann: Nur Theorien
Robert Schumann: Falsche Diagnose
Hausärzte: Mehr Chaos geht nicht!
MEDIEN
Buchmarkt: Viele E-Reader, noch wenig Inhalte
Neueingänge
Arzthaftungsrecht: Langjähriger Erfahrungsschatz
Demenz: Einfühlsamer, achtsamer Umgang
Dermatologie: Weltweiter Klassiker
MEDIZIN
Editorial
Diagnostik und Differenzialdiagnose von Demenzerkrankungen
The Investigation and Differential Diagnosis of Dementias
Mahlberg, Richard
Übersichtsarbeit
Neue Entwicklungen in der Demenzdiagnostik
New Developments in the Diagnosis of Dementia
Eschweiler, Gerhard W.
;
Leyhe, Thomas
;
Klöppel, Stefan
;
Hüll, Michael
Demenz mit Lewy-Körpern und Parkinson-Krankheit mit Demenz
Lewy Body and Parkinsonian Dementia: Common, but Often Misdiagnosed Conditions
Mollenhauer, Brit
;
Förstl, Hans
;
Deuschl, Günther
;
Storch, Alexander
;
Oertel, Wolfgang
;
Trenkwalder, Claudia
Diskussion
Schmerzen erkennen
Identifying Pain
Strecker, Wolfgang
Schlusswort
In Reply:
Anders, Jennifer
PERSONALIEN
Marlene Rupprecht: Für gesunde und starke Mütter
Hibbeler, Birgit
Rolf Bialas †: Zupackender Arzt und Politiker
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Informationen
Der medizinhistorische Buchbestand im Stadtarchiv Zeulenroda: Kleines Archiv – große Medizin
Krahmer, Katja
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Therapie des Diabetes mellitus: Ziel ist der Schutz der Betazelle
Kurz informiert
TECHNIK
Gesundheitstelematik: Sicherheitskultur fehlt
Krüger-Brand, Heike E.
GELDANLAGE
Börsebius: Schreckliche ETF
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Hausärztliche Versorgung und Suchtbehandlung – Erkennen, Steuern, Handeln –
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Anforderungen an ein (einrichtungs-)internes Qualitätsmanagement vereinbart
Bundesärztekammer
Ambulante Palliativversorgung – Vision und Wirklichkeit: Kooperationstagung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
STATUS
Medizinstudium: Selbstreflexion als Ausbildungsziel
Berberat, Pascal O.
RECHTSREPORT
Hausärztliche und fachärztliche Versorgung
GOÄ-RATGEBER
Abrechnungsbeschränkungen bei Röntgenaufnahmen des Hüftgelenks
Gorlas, Stefan
BERUF
Berufskrankheit Perfektionismus: Fluch oder Segen?
Therapieoptionen Aufklärung tut not
Zusatz-Weiterbildung Sportmedizin: Reisekosten sind teilweise steuerlich absetzbar
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Gesellschaft
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 39/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Berufsmonitoring Medizinstudierende: Jederzeit bereit, aber nicht überall
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Rehabilitation: Auf dem Weg zu Reha-DRG
MEDIZIN: Editorial
Diagnostik und Differenzialdiagnose von Demenzerkrankungen
POLITIK
Private Krankenversicherung - Separate Versorgungsnetze: Kaum realisierbar
THEMEN DER ZEIT
Hepatitis-C-Impfschadensfall: Längst überfällige Entschädigung für die Opfer
MEDIZIN: Referiert
Gewichtsreduktion durch Diät oder körperliche Aktivität
AKTUELLE POLITIK
Kleditzsch kämpft für Kompromisse
THEMEN DER ZEIT
Öffentlicher Gesundheitsdienst in der DDR/Deutsche Einheit: Strukturwandel ist notwendig
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Zigaretten-Abusus
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben