Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Affenpocken: Klinischer Verlauf birgt Überraschungen, Virustatikum könnte wirksam sein
Medizin
COVID-19: Studie findet hohe Krankheitslast durch Long COVID
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Großbritannien
Virologie
Kindergesundheit
Deutscher Ärztetag
Berufe im Gesundheitswesen
Seltene Erkrankungen
Bonuszahlungen
Infektionsschutz
Mortalität
Ökonomisierung
WHO
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/2010
Deutsches Ärzteblatt 45/2010
Freitag, 12. November 2010
Kinderheilkunde in der NS-Zeit: Sozialsanitäres Großprojekt – Arzt am „Volkskörper“
Wie konnten Ärzte am Massenmord der „Euthanasie“ teilnehmen und nicht in Widerspruch zum eigenen ärztlichen Selbstverständnis geraten? Am 5. Januar 1944 schrieb Jussuf Ibrahim, Professor für Kinderheilkunde und Direktor der Universitätskinderklinik in Jena, einen kurzen Brief an Dr. Gerhard Kloos, den Leiter der Thüringer Landesheilanstalten...
Superfizielle Venenthrombosen: Fondaparinux verhindert thromboembolische Komplikationen
Patienten mit Thrombose in einer oberflächlichen Vene (mindestens 5 cm lang) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung thromboembolischer Komplikationen wie tiefer Venenthrombosen oder Lungenembolien. Zur Therapie superfizieller Thrombosen werden unter anderem nichtsteroidale Antiphlogistika, Antikoagulanzien oder eine Operation empfohlen. Nun...
Behandlung von Frauen mit Epilepsie
Die Zahl der Frauen, die an einer Epilepsie leiden, liegt in Deutschland bei etwa 400 000. Auf 1 000 Geburten kommen drei bis vier Mütter mit Epilepsie (1). Befragungen zeigen, dass sich viele betroffene Frauen nicht ausreichend beraten fühlen und auch objektiv schlecht informiert sind (2). In der folgenden Übersicht werden nach einer selektiven...
Die Gliome des Erwachsenen
Gliome stellen etwa 30 bis 40 Prozent der intra-kraniellen Tumoren. Etwa die Hälfte der Gliome im Erwachsenenalter sind Glioblastome. Die Inzidenz von primären Hirntumoren in den USA wird auf 10 von 100 000 Einwohnern pro Jahr und eine geschlechtsspezifische Verteilung von 6 : 4 (männlich zu weiblich) geschätzt. Gliome sind typische Tumoren des...
SEITE EINS
Organspende: Äußerungspflicht vorgeschlagen
Siegmund-Schultze, Nicola
AKTUELL
Migrantinnen: Studie zu Verhütung und Mutterschaft
Schlaganfall: Behandlung nicht optimal
Zahl der Woche 23
Endoprothesen: Register für Gelenkimplantate gefordert
Randnotiz: Der Arzt als „Busenfreund“
Ambulante Kodierrichtlinien: Übergangsfrist beschlossen
Interessenkonflikte medizinischer Journale
Apobank: Zwei Vorstandsmitglieder abberufen
POLITIK
Vierter Ärzteblatt-Wortwechsel: Rösler im kollegialen Verhör
Meißner, Marc
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Marburger Bund: Voller Einsatz für das Streikrecht
Flintrop, Jens
Pflegekräfte: Pflege warnt vor „totalem Kollaps“
Hibbeler, Birgit
Ratiopharm-Prozess: Verurteilt wegen Bestechlichkeit
Korzilius, Heike
Selektivverträge: Kommunizieren und sparen
Osterloh, Falk
Ärztemangel: KBV und Landkreise wollen kooperieren
Maus, Josef
Soziale Sicherung in einer globalisierten Gesellschaft: Suche nach neuen Strategien
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Internetforen: Ärzte als kompetente Teilnehmer
Berg, Volker
US-Gesundheitswesen: ObamaCare hält Einzug in den Alltag
Schmitt-Sausen, Nora
Kinderheilkunde in der NS-Zeit: Sozialsanitäres Großprojekt – Arzt am „Volkskörper“
Schmuhl, Hans-Walter
MEDIZINREPORT
Neu-Delhi-Metallo-BetaLaktamase: Ein neues Resistenzgen und seine möglichen Folgen
Häussinger, Dieter
;
Kann, Simone
;
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Diabetes mellitus Typ II: Sterberisiko ist nach schwerer Hypoglykämie mehr als verdoppelt
Heinzl, Susanne
Ischämische Infarkte nach Subarachnoidalblutung: Magnesium i.v. reduziert die Rate CT-befundeter Infarkte
Gulden, Josef
Superfizielle Venenthrombosen: Fondaparinux verhindert thromboembolische Komplikationen
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Arzneimittel: Jedes Maß verloren?
Arzneimittel: Das Europarecht anwenden
Umfrage: Machtlos
Umfrage: Sicherungen einbauen
Geldanlage: Vor Dubai gewarnt
IQWiG: Viel Erfolg!
Umfrage: Depression wird leicht übersehen
MEDIEN
DVD: „Wenn Ärzte töten“
Burn-out: Mut zur Offenheit
Anästhesiologie: Umfassend und anschaulich
Notfallradiologie: Ein guter Einstieg für den Dienst
Lyme-Borreliose: Nützliche Informationen
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Behandlung von Frauen mit Epilepsie
The Treatment of Women With Epilepsy
Weil, Sabine
;
Deppe, Charlotte
;
Noachtar, Soheyl
Diskussion
Masse unklarer Beschwerdebilder
A Multitude of Non-specific Complaints
Fischer, Matthias Konstantin
;
Konitzer, Martin
Schlusswort
In Reply:
Dormann, Harald
Patientinnenwohl
Patient Welfare
Steigerwald, Ulrich
Marketing-Effekt
The Marketing Effect
Dietl, Johannes
Sechs Autoren
Six Authors
Nieder, Jürgen
Schlusswort
In Reply:
Thiel, Falk C.
;
Renner, Stefan P.
;
Winkler, Mathias
;
Häberle, Lothar
;
Beckmann, Matthias W.
;
Müller, Andreas
Statistik-Quiz
Maßzahl der Urteilerübereinstimmung bei 2 Beurteilern
cme
Die Gliome des Erwachsenen
Gliomas in Adults
Schneider, Thomas
;
Mawrin, Christian
;
Scherlach, Cordula
;
Skalej, Martin
;
Firsching, Raimund
PERSONALIEN
Klaus Friese: Neuer Präsident der Gynäkologen
EB
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Stefan Gronemeyer: An der Spitze des Medizinischen Dienstes
Hibbeler, Birgit
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 3. Quartal 2010
PREISE
Auschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Ausstellung in Köln: Auf Leben und Tod
Klinkhammer, Gisela
Kulturkalender: Die Leuchtkraft der Farbe
Schuchart, Sabine
PHARMA
Atemwegsinfektionen: Differenzialdiagnose per Procalcitonin-Test
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
DKV: Nach Fusion wieder Marktführer
Flintrop, Jens
Berufshaftpflicht: Wenn aus Vertrauen Ansprüche werden
Ulsperger, Ute
GELDANLAGE
Börsebius: Börsenglanz zum Jahresende
STATUS
Pakistan: Die Jahrhundertflut
Stöbe, Tankred
RECHTSREPORT
Hergabe des ärztlichen Namens für gewerbliche Zwecke
GOÄ-RATGEBER
Abrechnung von Untersuchungsleistungen
Ulmer, Martin
BERUF
Diagnose Sprachbarriere: Keine Sprachlosigkeit
Adress- und Anzeigenbetrug: Augen auf bei Einträgen in Ärzteverzeichnisse
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Fahrlässigkeit
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 45/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Vierter Ärzteblatt-Wortwechsel: Rösler im kollegialen Verhör
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Internetforen: Ärzte als kompetente Teilnehmer
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Behandlung von Frauen mit Epilepsie
POLITIK
RSA-Gutachten: Viel Transfer, wenig Gerechtigkeit
THEMEN DER ZEIT
Chronische Wunden: Viel Geld für nichts?
MEDIZIN: Referiert
Omeprazol i. v. zur Prophylaxe von Rezidivblutungen
AKTUELLE POLITIK
§ 218-Diskussion in Bayern: Zwischen Hardlinern und Moderaten
THEMEN DER ZEIT
Krankenhausfinanzierung: Widerstreitende Reformstrategien meilenweit auseinander
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie referiert
Anabole Steroide und Fortpflanzungsfunktionen bei Bodybuildern
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben