Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA lehnt Zulassung von Fluvoxamin ab
Medizin
Coronaspürhunde bewähren sich in Real-Life-Studie
Themen
COVID-19
Großbritannien
Impfen
Infektionen
Schlaganfall
Kindergesundheit
Hepatitis
WHO
Infektionsschutz
KBV
Ernährung
Arzneimittel
Schwangerschaft und Geburt
Virologie
China
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Großbritannien
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Stationäre Versorgung
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2010
Deutsches Ärzteblatt 47/2010
Freitag, 26. November 2010
Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs: Erste Leitlinie mit hoher Evidenz
Die Diagnostik und Behandlung von Lungentumoren erfordern ein hochdifferenziertes Vorgehen, soll die Versorgung der Patienten dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen. Die vor kurzem publizierte S3-Leitlinie gibt Orientierung. Mit etwa 33 000 Neuerkrankungen pro Jahr gehört der Lungenkrebs neben dem Prostatakarzinom zu den häufigsten...
Systemische Vaskulitiden: Azathioprin beugt wirksamer dem Rückfall vor als Mycophenolatmofetil
Cyclophosphamid und Glukokortikoide gehören zu den Medikamenten der Wahl, um Patienten mit neu diagnostizierter antineutrophil cytoplasmic antibody(ANCA)-assoziierter Vaskulitis wie Wegener-Granulomatose oder mikroskopischer Polyangiitis (MPA) in Remission zu bringen. Wie aber lässt sich die Rückbildung optimal erhalten? Zu den Optionen gehören die...
Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
Die Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen stellt eine häufige klinische Anforderung dar. Die Einleitung einer Substitutionstherapie verläuft nicht immer unproblematisch (e1), da diese an der Schnittstelle zwischen stationärer (Operation) und ambulanter (Nachbetreuung) Versorgung stattfindet und von...
Boxen – akute Komplikationen und Spätfolgen
Boxwettkämpfe wurden 688 vor Christus zu einer olympischen Disziplin. Die Athleten kämpften ohne Pause, bis ein Kontrahent nicht mehr imstande war, sich zu verteidigen. Während die griechischen Kämpfer die Fäuste nur mit Lederriemen umwickelten, wurden im römischen Reich seit etwa 150 vor Christus Handschuhe mit Eisen und Blei verstärkt. Der...
SEITE EINS
Ärztemangel: Schluss mit der Schuldfrage
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
Private Krankenversicherung: Deutlich steigende Leistungsausgaben
Bundesärztekammer: Hoppe kandidiert nicht mehr
Zahl der Woche 20
Patientenberatung: Ab 2011 als Regelversorgung
Randnotiz: 847 mutige Männer
Krankenkassenfinanzierung: Grüne wollen die Bürgerversicherung
Fibromyalgie wird häufig falsch behandelt
Blutstammzellspenden: Deutschland Spitzenreiter in Europa
Pflegeversicherung: Spekulationen über Höhe des Zusatzbeitrags
POLITIK
Krankenhäuser: „Bitter enttäuscht“ von der Reform
Flintrop, Jens
Präimplantationsdiagnostik: Gespaltene Gesellschaft
Jachertz, Norbert
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Ambulant tätige Chirurgen – Studie: Höhere Kosten
Rieser, Sabine
Medizinische Versorgungszentren: Weiter auf Wachstumskurs
Maus, Josef
Kriminalität von Kindern: Von den Grenzen der Freiheit
Remschmidt, Helmut
Zahnärzte: Nein zur Politik nach Kassenlage
Clade, Harald
Medizinstudium: Neue Fakultät in Oldenburg
Hibbeler, Birgit
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Langzeitarbeitslose: Zurück in die Zukunft
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Pflegeberatung: Hilfe für den Alltag
Hibbeler, Birgit
Haiti nach dem Erdbeben: Ein Land liegt am Boden
Blettner, Annette
HIV-Infektion: Die Antwort auf die Pandemie muss neu konzipiert werden
Piot, Peter
MEDIZINREPORT
Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs: Erste Leitlinie mit hoher Evidenz
Thomas, Michael
;
Goeckenjan, Gerd
Biologie des Lungenkarzinoms: Programme für die Metastasierung
EB
Studien im Fokus
Stationäre Versorgung: Mit einem Präventionsprogramm lässt sich das Sturzrisiko bei Älteren reduzieren
Heinzl, Susanne
Systemische Vaskulitiden: Azathioprin beugt wirksamer dem Rückfall vor als Mycophenolatmofetil
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Frühgeborene: Erleichtert
Frühgeborene: Worüber nicht gesprochen wird
Rehabilitation: Reha ist keine Last
Honorarärzte: Der Zeitgeist und die Folgen
Apobank: Konsequent und überfällig
Patientensicherheit: Kein Ärztemangel mehr
Vertragsärzte: Wo Versorgungsbedarf besteht
Blindheit: Zunehmendes Problem
MEDIEN
Gesundheitskommunikation: Strukturwandel in Zeiten des World Wide Web
Neueingänge
Diabetischer Fuß: Kritisches Hinterfragen
Studie zur Patientenkommunikation: Informationen für chronisch Kranke unzureichend
Datenschutzkodex: Grundsätze für die privatärztliche Abrechnung
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
Hormone Replacement After Thyroid and Parathyroid Surgery
Schäffler, Andreas
Boxen – akute Komplikationen und Spätfolgen
Boxing: Acute Complications and Late Sequelae, From Concussion to Dementia
Förstl, Hans
;
Haass, Christian
;
Hemmer, Bernhard
;
Meyer, Bernhard
;
Halle, Martin
Statistik-Quiz
Multiplikationssatz für Wahrscheinlichkeiten
Diskussion
Ergänzung notwendig
Additional Information Needed
Kirschner, Walther J.
Lokale Östrioltherapie
Local Estriol Treatment
Wenderlein, Matthias
Kurze Beobachtungszeiträume
Short Periods of Observation
Bagner, Jens W.
;
Klosterhalfen, Bernd
;
Otto, Thomas
Schlusswort
In Reply
Dannecker, Christian
;
Stief, Christian
;
Bauer, Ricarda
;
Friese, Klaus
Kochsalz in der Nahrung – ein gesundheitspolitisches Problem
Dietary Salt Is a Health Political Problem
Heitkamp, Hans-Christian
Schlusswort
In Reply:
Klaus, Dieter
Nicht akzeptable Schmerzen
Unacceptable Pain
Ronellenfitsch, Ulrich
;
Schwarzbach, Matthias
PERSONALIEN
Walter Schwerdtfeger: Führungswechsel beim BfArM
Hibbeler, Birgit
Walter Siegenthaler †: Vorbild für ganze Ärztegenerationen
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Deutsches Technikmuseum Berlin: Pillen und Pipetten
Theurich, Hans-Peter
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
Postmenopausale Osteoporose: Knochendichte aufbauen und Schmerzen lindern
WIRTSCHAFT
Pharmagrosshandel: Eine Branche unter Druck
Prenzel, Petra
GELDANLAGE
Börsebius: Zukunft gelb
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 238. Sitzung am 19. Oktober 2010 zur Ermittlung des zu bereinigenden Behandlungsbedarfs gemäß § 87a Abs. 3 Satz 2 SGB V bei Beitritt eines Versicherten zu einem Vertrag gemäß §§ 73b, 73c und 140a ff. SGB V sowie zur Bereinigung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen gemäß § 87b Abs. 2 und 3 SGB V
Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 212. Sitzung am 12. März 2010 mit Wirkung zum 1. Juli 2010
STATUS
Praxisführung: Visionen als Korrektiv
Klatt-Braxein, Torsten
RECHTSREPORT
Zur Definition einer Gemeinschaftspraxis
GOÄ-RATGEBER
Supraklavikulärer Plexuskatheter
Heck, Beate
BERUF
Nordrhein-Westfalen: Klinikärzte arbeiten oft zu lang
Patienten ohne Papiere: Informationen für Ärzte
Hartmannbund: Mutterschutz für niedergelassene Ärztinnen
bvmd-Forschungsaustausch: Neues Bewerbungsverfahren
Deutschland: Lebenserwartung auf Höchststand
Kurskatalog: Kompass im Bildungsangebot
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Junger Mann
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 47/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhäuser: „Bitter enttäuscht“ von der Reform
THEMEN DER ZEIT
Pflegeberatung: Hilfe für den Alltag
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
POLITIK
Reform der Invalidenrente: Verkehrsminister geht – Verschiebebahnhof bleibt
THEMEN DER ZEIT
Integrationsversorgung: Zukunftsperspektiven im Wettbewerb
MEDIZIN: Referiert
Soldatenschicksal nach dem Krieg
AKTUELLE POLITIK
Weltärztebund: Menschenrechte und Tabakrauchen
SEITE EINS
§ 218 Vor der Wahl, nach der Wahl
SEITE EINS
Pflegesatzrunde '91 (Ost): Schnelle Mark?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben