Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Betriebsübergang: UPD-Mitarbeiter wehren sich gegen Kündigungen
Medizin
Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Pflegepersonal
E-Health
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Arbeitsmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Krankenhausreform
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Meralgia paraesthetica
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2011
Deutsches Ärzteblatt 4/2011
Freitag, 28. Januar 2011
Medizinische Rehabilitation: Berufliche Teilhabe als Leitziel
Die Deutsche Rentenversicherung will ihre medizinische Rehabilitation neu ausrichten: Die Angebote sollen stärker arbeitsbezogen sein als bisher. In einem Modellprojekt erproben derzeit sieben Kliniken ein Rahmenkonzept. Reha vor Rente: Um diese sozialgesetzliche Maßgabe in der Versorgungswirklichkeit noch nachhaltiger umzusetzen, strebt die...
Triage bei Influenzapandemie: Wer kann versorgt werden?
Im Katastrophenfall rückt der Erhalt der Gesundheit der Bevölkerung gegenüber dem Grundrecht des Einzelnen in den Vordergrund. Zu prüfen ist, ob der Rechtsrahmen im Fall einer Pandemie dementsprechend anzupassen ist. Man sollte für den Ernstfall einer Pandemie vorbereitet sein: Nach welchen Kriterien geht man vor, um Leben zu retten, oder wie...
Radiatio bei Prostatakrebs mit hohem Metastasierungsrisiko: Langzeit-Hormontherapie erhöht Überlebenschancen
Wird ein Prostatakarzinom mit hohem Metastasierungsrisiko bestrahlt und gleichzeitig eine langfristige Androgensuppression eingeleitet, verlängert sich das Überleben. Eine große Studie der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC) zeigt, dass der Überlebensvorteil auch nach 10 Jahren noch besteht. Insgesamt 415 Patienten...
Lichen sclerosus bei Jungen
Die vor allem am Genitale auftretende Hauterkrankung Lichen sclerosus (LS) wurde im Jahr 1887 durch Hallopeau beschrieben (1). Synonym wird der von Stühmer geprägte Begriff der Balanitis xerotica obliterans für den LS der Glans und des Präputiums verwendet (2). Seit der Veröffentlichung von Catteral (3) wird im Rahmen von Studien mit zunehmend...
SEITE EINS
KV-Wahlen: Versöhnen statt spalten?
Maus, Josef
AKTUELL
Neujahrsempfang der Ärzteschaft: Ärztemangel steht auf der Agenda 2011
Zahl der Woche 13
Physiotherapie: Erstes Modellvorhaben gestartet
Psychiatrische Versorgung: Fragmentierung zwischen den Sektoren
Baden-Württemberg: Stopp des Universitätsmedizingesetzes gefordert
Randnotiz: Richtig – teuer
Schleswig-Holstein: Abrechnung von Hausarztverträgen verboten
Prozess gegen Bach: Möglicherweise Mord
Cochrane kritisiert Statine in Primärprävention
POLITIK
Reform der medizinischen Versorgung: Die Union positioniert sich
Rieser, Sabine
Präimplantationsdiagnostik: Wissenschaftler ziehen Parallele zur Pränataldiagnostik
Richter-Kuhlmann, Eva
Globale Gesundheit: Wes Brot ich ess . . .
Hibbeler, Birgit
;
Korzilius, Heike
KBV-Versorgungsmesse: Marktplatz für kluge Lösungen
Maus, Josef
Krankenhausinfektionen und Antibiotikaresistenzen: Motivationshilfe für die Länder
Rieser, Sabine
;
Siegmund-Schultze, Nicola
IV-Vertrag Schizophrenie: Pharmatochter ist Vertragspartner
Rieser, Sabine
Arbeitsgemeinschaft Influenza: Um Unterstützung wird gebeten
Buda, Silke
;
Haas, Walter
THEMEN DER ZEIT
Forschung an Nichteinwilligungsfähigen: Umstrittene Förderung
Klinkhammer, Gisela
Schweiz: Fremdnützige Forschung, unter Bedingungen
Jachertz, Norbert
POLITIK
Medizinische Rehabilitation: Berufliche Teilhabe als Leitziel
Manteuffel, Leonie von
THEMEN DER ZEIT
Triage bei Influenzapandemie: Wer kann versorgt werden?
Schoeller, Annegret E.
;
Fuchs, Christoph
MEDIZINREPORT
Mammakarzinom: Bewegung und Hormonverzicht senken das Erkrankungsrisiko
Zylka-Menhorn, Vera
Ophthalmochirurgie: Die Miniaturisierung schreitet voran
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Erkältungskrankheiten: Besserung durch Echinacea-Extrakte?
Heinzl, Susanne
Behandlung des Glioblastoms: Spezifische Vakzine verzögert die Tumorprogression
Siegmund-Schultze, Nicola
Radiatio bei Prostatakrebs mit hohem Metastasierungsrisiko: Langzeit-Hormontherapie erhöht Überlebenschancen
Gulden, Josef
FORTBILDUNG
Ambulante Kodierrichtlinien – Definition der Behandlungsdiagnose
KBV
BRIEFE
Arzneimittel: Worin liegt der Vorteil?
Haiti: Hoffnung
Ärztetag in Bayern: Blick nach Schweden
Pathologie: Das Berufsbild ist nicht so eng
Homosexuelle: Ein wichtiger Anfang
Aggression: Zu einfach
HIV-Infektion: A-B-C-Regel
Homosexuelle: Mehr Forschung notwendig
Kindstod: Nicht ausreichend untermauert
MEDIEN
TV-Dokumentation: Alzheimer, die tickende Zeitbombe
Diabetes: Standard für Prävention
Personalisierte Medizin: Kritisches Bild eines komplexen Phänomens
Dieter Weber, Geschäftsführer des Deutschen Ärzte-Verlags: Mann der leisen Töne
MEDIZIN
Originalarbeit
Versorgung von Patienten mit Kolonkarzinom
The Care of Patients with Colon Cancer: Current Treatment, and Evaluation of New Surgical Approaches
Kube, Rainer
;
Gastinger, Ingo
;
Mroczkowski, Pawel
;
Ptok, Henry
;
Wolff, Steffanie
;
Lippert, Hans
Arbeitslosigkeit, soziale Unterstützung und gesundheitliche Beschwerden
Unemployment, Social Support and Health Problems—Results of the GEDA Study in Germany, 2009
Kroll, Lars E.
;
Lampert, Thomas
Übersichtsarbeit
Lichen sclerosus bei Jungen
Lichen Sclerosus in Boys
Becker, Karl
PERSONALIEN
Detlef Cabanis †: Große Verdienste um die forensische Psychiatrie
Remschmidt, Helmut
Christoph von Ritter: Neuer Berater des päpstlichen Gesundheitsrates
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Bundesverband Deutscher SchriftstellerÄrzte: Freundschaft und Gedankenaustausch
Albrecht, Silke
;
Steger, Florian
Kriminalroman: Kommissar Blochs zweiter Fall
Gerst, Thomas
Bildband: Folgen des Klimawandels
Weber, Ingbert
Almanach: Texte aus ärztlichen Federn
Gerst, Thomas
PHARMA
Alkoholabhängigkeit: Unterbehandlung von Suchtkranken
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Praxisführung: Wenn der Arzt krank wird
Flintrop, Jens
GELDANLAGE
Börsebius: Verkehrte Welt
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
35. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Aus der UAW-Datenbank Abhängigkeitspotenzial von Pregabalin (Lyrica ® )
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Aufhebung von Vorbehalten
Bundesärztekammer
Symposium „Telemedizin und Versorgungsforschung“ im Rahmen der Förderinitiative zur Versorgungsforschung der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 257. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 22. Dezember 2010 zur Aufhebung der Beschlüsse der Nrn. 918, 921 und 927 der E-GO (Beschluss-Nr. 932)
Beschluss der Partner des Bundesmantelvertrages anstelle der 117. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 22. Dezember 2010 zur Aufhebung der Beschlüsse der Nrn. 101, 104 und 111 BMV-Ä
STATUS
Humanitäre Auslandseinsätze: Den Sprung wagen
Spielberg, Petra
RECHTSREPORT
Anspruch auf Bezahlung einer abgebrochenen Therapiesitzung
GOÄ-RATGEBER
Externe Ärzte: Anspruch gegen Wahlleistungspatienten auf Ersatz von Auslagen
Hübner, Marlis
BERUF
Hausärzte in Bayern: Gute Noten für den Service
Baden-Württemberg: Kaum Anträge der Klinikärzte
Ich hasse meine große Nase
Brandenburg: Jeder vierte Arzt im Ruhestand
Hessen: Immer mehr Ärztinnen
Praxisführung: Verstärkung fürs Team
SCHLUSSPUNKT
Schach: Verlieren mit ärztlichem Attest
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 4/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Präimplantationsdiagnostik: Wissenschaftler ziehen Parallele zur Pränataldiagnostik
POLITIK
Globale Gesundheit: Wes Brot ich ess . . .
MEDIZIN: Originalarbeit
Arbeitslosigkeit, soziale Unterstützung und gesundheitliche Beschwerden
POLITIK
Meinungsaustausch mit dem Bundeskanzler: Kurskorrekturen bei den Budgets im Gespräch
THEMEN DER ZEIT
Gewalt gegen Ärzte: Tödliche Bedrohung als Berufsrisiko
MEDIZIN: Referiert
H. pylori produziert endogenes Antazidum
AKTUELLE POLITIK
Konfliktpotential im Jahr 2000
THEMEN DER ZEIT
Schwangerschaftsabbruch im Erleben des durchführenden Arztes
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1991
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben