Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2011
Deutsches Ärzteblatt 6/2011
Freitag, 11. Februar 2011
Interessenkonflikte in der Medizin: Mit Transparenz Vertrauen stärken
Ein Vorschlag zur Deklaration von Interessenkonflikten* Die Interessenkonflikte sind in der Medizin allgegenwärtig. Das primäre Interesse des Arztes, das Bestmögliche für den Patienten zu tun, kann mit sekundären Interessen kollidieren, die materieller, sozialer und intellektueller Art sein können. Folgende Situationen illustrieren...
Aortenklappenstenose: Wie man Herzklappen per Gefäßkatheter „ersetzt“
Die minimal-invasive Implantation einer Aortenklappe mittels Herzkatheter – auch Transkatheter-Aortenklappenimplantation genannt – findet immer mehr Anhänger. Kardiologen und Herzchirurgen ringen um die Indikationen. Der 73-jährige Hubert K. weiß nur zu gut, wie sich kardiologische Dysfunktionen anfühlen: 2003 hatte er sich wegen einer...
Vaginale pH-Selbstmessung zur Verhinderung von Frühgeburten
Die bakterielle Vaginose (eine Störung des mikrobiologischen Gleichgewichts der weiblichen Genitaltraktflora) gilt als ein Risikofaktor für eine Vielzahl von geburtshilflichen, gynäkologischen und neonatalen Komplikationen. Im Rahmen prospektiver Studien konnten signifikante Zusammenhänge für Frühgeburtlichkeit, Spontanabort im zweiten Trimenon und...
Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger in Deutschland
Nosokomiale Infektionen gehören zu den häufigsten Komplikationen eines Krankenhausaufenthaltes und erhöhen Morbidität und Mortalität (1, 2). Sie verlängern den Krankenhausaufenthalt, erfordern mehr Diagnostik- und Behandlungsaufwand und sind mit Mehrkosten verbunden (3, 4). Das Auftreten von multiresistenten Erregern kann die Behandlung zusätzlich...
SEITE EINS
Tarifpluralität: Ein weiser Rat
Flintrop, Jens
AKTUELL
Evaluation der Weiterbildung: Zweite Umfrage beginnt im April
Zahl der Woche 2,6
Baden-Württemberg: Umstrittenes Universitätsmedizingesetz verabschiedet
Randnotiz: Arme Helferinnen
Krankenhaushygienegesetz: Ministerium legt Entwurf vor
Barmer-GEK-Arztreport: Deutschland ist MRT-Weltmeister
Kirchen: Neue „Christliche Patientenvorsorge“
Bundesärztekammer: Bei Twitter und Youtube präsent
Schlaganfallrisiko durch Analgetika gering
POLITIK
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte: Im Fadenkreuz des Wettbewerbs
Klakow-Franck, Regina
Deutscher Ethikrat: „Rationierung offen thematisieren“
Meißner, Marc
Sanitätsdienst der Bundeswehr: Viele Einsätze, zu wenige Ärzte
Hibbeler, Birgit
Das Gespräch mit Lars Lindemann, FDP-Bundestagsabgeordneter: Kostenerstattung gegen den ländlichen Ärztemangel
Meißner, Marc
;
Rieser, Sabine
Ambient Assisted Living – Assistenzsysteme: Die Zielgruppe ist da, der Markt noch nicht
Krüger-Brand, Heike E.
Kassenarztrecht: Wie frei ist der Arzt?
Cloes, Rasmus
THEMEN DER ZEIT
Interessenkonflikte in der Medizin: Mit Transparenz Vertrauen stärken
Lieb, Klaus
;
Klemperer, David
;
Koch, Klaus
;
Baethge, Christopher
;
Ollenschläger, Günter
;
Ludwig, Wolf-Dieter
Chlamydia-Trachomatis-Screening: Erfolgreiche Umsetzung steht noch aus
Gille, Gisela
;
Meyer, Thomas
;
Mylonas, Ioannis
;
Straube, Eberhard
MEDIZINREPORT
Aortenklappenstenose: Wie man Herzklappen per Gefäßkatheter „ersetzt“
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Fehlsichtigkeit bei Kindern: Tränenwegsstenose und amblyogenes Risiko assoziiert
Gerste, Ronald D.
Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse: Verhaltenstherapie beugt weiteren Herzinfarkten vor
Meyer, Rüdiger
Faktor-Xa-Hemmer Apixaban: Thromboseprophylaxe nach Hüftgelenkersatz
Heinzl, Susanne
FORTBILDUNG
Ambulante Kodierrichtlinien: Diagnosensicherheit und Seitenlokalisation
KBV
BRIEFE
GOÄ: Noch Luft im System
Fachberufe: Vorsicht!
Fachberufe: Höchste Zeit
Transplantation: Das Wissen aktualisiert
GOÄ: Verhandlungsposition nicht aufgeben
GOÄ: Aufklärung im Sprechzimmer
Hirntod: Debatte neu aufgenommen
Apobank: Wie wurde kontrolliert?
Hebammen: Erhebliche Überschätzung
MEDIEN
Neueingänge
Anatomie: Altbewährtes in frischem Gewand
Neuropsychologie: Gut sortiert und sehr lesenswert
Ethikrat: Diskussionsforum zur Intersex-Problematik
Selbsthilfe: Angebote im Web als sinnvolle Ergänzung
MEDIZIN
Originalarbeit
Vaginale pH-Selbstmessung zur Verhinderung von Frühgeburten
Self-Testing of Vaginal pH to Prevent Preterm Delivery: a Controlled Trial
Bitzer, Eva-Maria
;
Schneider, Andrea
;
Wenzlaff, Paul
;
Hoyme, Udo B.
;
Siegmund-Schultze, Elisabeth
Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger in Deutschland
Nosocomial Infections and Multidrug-Resistant Organisms in Germany—Epidemiological Data From KISS (The Hospital Infection Surveillance System)
Geffers, Christine
;
Gastmeier, Petra
Diskussion
Analysen unverzichtbar
Analyses Are Indispensable
Hinkelbein, Jochen
Delta-MEES: Wenig praktikabel
Delta-MEES Is Not Very Practical
Büttner, Johannes
Realitätsfern
Far From Reality
Kohlund, Ekkehard
Schlusswort
In Reply
Messelken, Martin
Falsche Todesursachen
Incorrect Causes of Death
Sartorti, Volker
Nationales Mortalitätsregister
National Mortality Register
Behrens, Thomas
;
Lehmann, Carola
;
Luttmann, Sabine
Ellenlange Medikamentenlisten
Medication Lists as Long as Your Arm
Lehmann, Petra
Schlusslicht in Europa
Bottom of the European League
Gonser, Theodor
Schlusswort
In Reply
Rothschild, Markus
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Marleen Skowronek: Für eine professionelle, selbstbewusste Pflege
Hibbeler, Birgit
Ernst Unger †: Unermüdlicher Einsatz für Kollegen und Patienten
Hibbeler, Birgit
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 4. Quartal 2010
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Traditionelle tibetische Medizin: Chirurgie im alten Tibet
Triesch, Holm
WIRTSCHAFT
Ärzte vor Gericht: Mitunter teure Verfahren
Kamps, Hans
GELDANLAGE
Börsebius: Druck mit dem Kleingedruckten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 248. Sitzung am 25. Januar 2011 zur Sicherung der Versorgung in besonderen Situationen mit Wirkung zum 1. April 2011
Bundesärztekammer
ärztewoche thüringen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 248. Sitzung am 25. Januar 2011 zum Ausgleich von überproportionalen Honorarverlusten in bestimmten Bereichen der vertragsärztlichen Versorgung
Vereinbarung zur Umsetzung des § 87d Abs. 4 SGB V
Bundesärztekammer
Symposium im Rahmen der Förderinitiative zur Versorgungsforschung der Bundesärztekammer „Transition – Spezielle Versorgungsanforderungen an die medizinische Betreuung beim Übergang vom Kindes- und Jugendalter zum Erwachsenenalter: Ist-Zustand, Probleme, Forschungsbedarf“
18. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger in Davos/Schweiz
RECHTSREPORT
Preisvergleich auf Internetportalen
STATUS
Ältere Patienten: Spezielle Anforderungen
Kutscher, Patric P.
GOÄ-RATGEBER
Abrechnung von Hörprüfungen I
Wiesener, Tina
BERUF
Kienbaum-Studie: Chefärzte verdienen weniger
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Jean-Auguste Dominique Ingres (1780–1867) – Die Magie des Orients
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 6/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Deutscher Ethikrat: „Rationierung offen thematisieren“
POLITIK: Das Gespräch
Das Gespräch mit Lars Lindemann, FDP-Bundestagsabgeordneter: Kostenerstattung gegen den ländlichen Ärztemangel
MEDIZIN: Originalarbeit
Vaginale pH-Selbstmessung zur Verhinderung von Frühgeburten
POLITIK
Grundzüge der künftigen Gesundheitspolitik: Mehr Verständnis für die Ärzte – aber nicht mehr Geld
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt als sozialmedizinischer Gutachter: Ein alternatives Berufsfeld
MEDIZIN: Referiert
Kein Zusammenhang zwischen Passivrauchen und Brustkrebs
AKTUELLE POLITIK
Das alte Spiel, neu aufgelegt: Sozialkassen sollen Bundeshaushalt entlasten
THEMEN DER ZEIT
Medizin-Studenten auf der Station: Chancen einer Beteiligung besser nutzen!
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
TITEL: Zustimmung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben