Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Immune Imprinting: Kann Impfen Sünde sein?
Medizin
Omicronsubvariante BA.5 schädigt Kardiomyozyten stärker
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Gesundheitswesen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
E-Health
Gesundheitskosten
Ernährung
Infektionen
Infektionsschutz
Notfallmedizin
Schwangerschaft und Geburt
USA
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2011
Deutsches Ärzteblatt 16/2011
Freitag, 22. April 2011
US-Kardiologenkongress: Studien zu interventionellen Eingriffen dominieren
Die Jahrestagung des American College of Cardiology in New Orleans war geprägt von Untersuchungen und Diskussionen über verschiedene katheterbasierte Therapien und optimale Zugangswege. Unterschiedliche interventionelle Verfahren führen zu einer rasanten Erweiterung der Therapie von Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen. Studien und...
Blutdruck bei jungen Erwachsenen: Riskant sind vor allem erhöhte diastolische Werte
Ob es eine Assoziation zwischen diastolischem und/oder systolischem Blutdruck im jungen Erwachsenenalter und der Mortalität gibt, lautete die Frage einer Kohortenstudie in Schweden. In die Analyse gingen die Blutdruckwerte von mehr als 1,2 Millionen Männern im Alter von durchschnittlich 18,4 Jahren ein, die bei der Musterung erhoben wurden. Der...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft
Kardiovaskuläre Erkrankungen treten bei 0,2 bis 4 Prozent der Schwangerschaften in den Industrienationen auf. In Deutschland sind nahezu 30 000 Schwangere jährlich von diesen teilweise auch lebensbedrohlichen Komplikationen betroffen. Die Anzahl der durch Komplikationen während der Schwangerschaft, unter der Wehentätigkeit und der Entbindung...
Optionen der bildgestützten Bestrahlung
Eine hochwertige Bildgebung mittels Ultraschall, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder Positronenemissionstomographie(PET)-CT ist essenziell in Diagnostik und Planung einer Strahlentherapie. Ein lokales Therapieverfahren wie die Radiotherapie steht und fällt mit der Präzision des bildgebenden Verfahrens, durch das die...
SEITE EINS
Kritik an Krankenhausentgelten: Fragwürdige Rechnung
Meißner, Marc
AKTUELL
Zahl der Woche 9,4
Häusliche Pflege: Diskussion über Bedarf nach Operationen
Suchterkrankungen: Psychotherapie künftig auch ohne Abstinenz
Rheinland-Pfalz: Mortalitätsregister gestartet
Tschernobyl: Nach 25 Jahren noch ein Thema
Randnotiz: Wenn man nicht hören will
Elektronischer Heilberufsausweis: Ausgabe in Berlin beginnt ab Juni
Entwicklungsländer: Mehr Geld für Impfkampagnen
Diabetes: Sulfonylharnstoffe mit erhöhtem Sterberisiko
POLITIK
Reaktionen auf die Eckpunkte: Versorgungsgesetz – Einigkeit war gestern
Meißner, Marc
;
Rieser, Sabine
Onkologische Versorgung: Keine echte Wahl
Schmitz, Stephan
Präimplantationsdiagnostik: Im Entscheidungsdilemma
Richter-Kuhlmann, Eva
Prävention: Krank machende Arbeitswelt
Hölzinger, Jürgen
Verordnungskonzept von KBV und ABDA: Mit Sicherheit sparen
Rieser, Sabine
Ärztliches Peer Review: Dialog auf Augenhöhe
Flintrop, Jens
;
Gerst, Thomas
NAV-Virchow-Bund: „Netzwerke brauchen eine Lobby“
Meißner, Marc
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Datenschutz im Krankenhaus: Bauchschmerzen
Stachwitz, Philipp
Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen: Wettlauf gegen die Zeit
Spielberg, Petra
Transition: Fort von Cinderella und Pinocchio
Richter-Kuhlmann, Eva
Praktisches Jahr: Fit für die Klinik
Hibbeler, Birgit
MEDIZINREPORT
US-Kardiologenkongress: Studien zu interventionellen Eingriffen dominieren
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Hemmung von IGE-Antikörpern: Asthmakontrolle bei Stadtkindern verbessert
Heinzl, Susanne
Therapie der chronischen Hepatitis C: Proteaseinhibitor erhöht Heilungschancen
Siegmund-Schultze, Nicola
Blutdruck bei jungen Erwachsenen: Riskant sind vor allem erhöhte diastolische Werte
Vetter, Christine
FORTBILDUNG
Ambulante Kodierrichtlinien: Diabetes mellitus – filigrane Kodearchitektur Zusammenfassung
KBV
BRIEFE
Versorgung: Traurige Entwicklung
Versorgung: Verklausuliert
Schizophrenie: Verlierer sind die Kranken
Schizophrenie: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
Arzt-Patient: Kein Grund zur Melancholie
Arzt-Patient: Zustimmung
Hebammen: Hervorragendes Qualitätsmanagement
Hebammen: Versäumnis
MEDIEN
Neueingänge
Kinderanästhesie: Typische Komplikationen erkennen
Ernährungsmedizin: Lebendige Diskussion
Internet: Fachcommunity für Gastroenterologen
Zeitschrift „Akademie Aktuell“: Vielschichtiger Blick auf Ernährung
Arztbibliothek: Informationen zur Antibiotika-Resistenzstrategie
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft
Cardiovascular Diseases in Pregnancy
Regitz-Zagrosek, Vera
;
Seeland, Ute
;
Geibel-Zehender, Annette
;
Gohlke-Bärwolf, Christa
;
Kruck, Irmtraut
;
Schaefer, Christof
Optionen der bildgestützten Bestrahlung
Image-Guided Radiotherapy—A New Dimension in Radiation Oncology
Sterzing, Florian
;
Engenhart-Cabillic, Rita
;
Flentje, Michael
;
Debus, Jürgen
Diskussion
Mangel an Ressourcen
Lack of Resources
Möckel, Martin
Bestens ohne Triagemodelle
Easily Done Without Triage Models
Wenderlein, J. Matthias
Kein System bevorzugen
No System Should Be Preferred
Wasser, Christoph
Schlusswort
In Reply
Bingisser, Roland
;
Christ, Michael
Anmerkung zum positiven Vorhersagewert
Comment on the Positive Predictive Value
Wolter, Christian
Schlusswort
In Reply
Olgemöller, Bernhard
;
Harms, Erik
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jan Leidel: „Alter Hase“ an der STIKO-Spitze
Hibbeler, Birgit
Lars Schaade: Neuer Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts
Siegmund-Schultze, Nicola
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Medizinphilatelie: Sammlung für gestresste Ärzte
Baumgardt, Fritz
Musikermedizin: Große Meister, kranke Meister
Goertz, Wolfram
Beschäftigung mit der Angst
Gerst, Thomas
PHARMA
Familiäres Mamma- und Ovarialkarzinom: Gendefekte als Biomarker für neues Therapieprinzip
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Deutsche Apotheker- und Ärztebank: Wieder auf festerem Boden
Stüwe, Heinz
GELDANLAGE
Börsebius: Schurkenstück
STATUS
Praxisführung: Wider die Dienst-nach-Vorschrift-Mentalität
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Heilpraktikererlaubnis bei Ausübung von TCM-Therapien
GOÄ-RATGEBER
Palliativmedizinische Leistungen II
Pieritz, Anja
SCHLUSSPUNKT
Schach: Bauch schlägt Kopf
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 16/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Reaktionen auf die Eckpunkte: Versorgungsgesetz – Einigkeit war gestern
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Datenschutz im Krankenhaus: Bauchschmerzen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft
POLITIK
Kassenärztliche Abrechnungen: Ordnung im eigenen Stall
THEMEN DER ZEIT
Philosophie: Technischer Fortschritt und menschliche Würde
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von Lebermetastasen
AKTUELLE POLITIK
Die Kritik an den Krankenkassen spitzt sich zu: lmmer wieder Zusagen, aber keine Fortschritte
THEMEN DER ZEIT
Der Mensch und sein Tod
SEITE EINS
Normenklarheit: Schweigepflicht unter Ärzten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben