Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/2011
Deutsches Ärzteblatt 23/2011
Freitag, 10. Juni 2011
EHEC am Kieler Uniklinikum: Absolute Krisensituation
Der EHEC-Ausbruch stellt Ärzte und Kliniken vor besondere Herausforderungen. Viele und vor allem junge Patienten entwickeln schwere Komplikationen. Etablierte Therapiestandards gibt es nicht. Wie viele Stunden sie in den vergangenen Tagen geschlafen hat? Das kann Priv.-Doz. Dr. med. Tanja Kühbacher nicht genau sagen. Sie ist praktisch rund um die...
Schwer verlaufende EHEC-Infektionen: Suche nach Risikoprofil für HUS
Ungewöhnlich schwer verlaufen EHEC-Infektionen derzeit bei Patienten, die bislang nicht zu den Risikogruppen gehörten. Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein suchen Forscher in einer Biodatenbank nach Dispositionen für schwere Verläufe. Die EHEC-Krise ist für uns sowohl als Mediziner wie auch als Wissenschaftler die größte Herausforderung der...
Diagnostik und Therapie bullöser Autoimmundermatosen
Bullöse Autoimmundermatosen umfassen eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die klinisch durch Blasen und Erosionen an Haut und oberflächennahen Schleimhäuten gekennzeichnet sind. Bei den Pemphiguserkrankungen sind die Autoantikörper gegen desmosomale Proteine gerichtet, und es kommt zum intraepidermalen Verlust des Zellkontakts. Bei den...
SEITE EINS
114. Deutscher Ärztetag: Sachlich, diszipliniert, ernsthaft
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Weltgesundheitsorganisation: Handystrahlung „potenziell krebserregend“
Datenschutz: Patientendaten nicht an Facebook übermitteln
Zahl der Woche 42 221
Fehlerhafte Krankenhausrechnungen: Regierung hält Schätzungen für problematisch
Randnotiz: Überall Gezwitscher
Qualitätspakt Lehre: Förderung startet zum Wintersemester
Psychosen-Psychotherapie: Neuer Dachverband gegründet
EU-Projekt Netc@rds: Grenzüberschreitende Versorgung fortsetzen
Lungenkrebs: vor Therapie auf EGFR-Mutation testen
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Bundesärztekammer: Neue Führungsspitze: Montgomery, Wenker und Kaplan
Stüwe, Heinz
Frank Ulrich Montgomery: Beharrlich an die Spitze
Wahlen: Teamspieler
Korzilius, Heike
Was erwarten Sie vom neuen BÄK-Präsidenten?
Gesundheitspolitik: Lieber Koch als Kellner
Flintrop, Jens
Präimplantationsdiagnostik: Zulassung der PID in engen Grenzen
Klinkhammer, Gisela
(Muster-)Berufsordnung: Ärztliche Unabhängigkeit gestärkt
Osterloh, Falk
Sterbehilfe: Verbot der ärztlichen Beihilfe zum Suizid
Klinkhammer, Gisela
114. Deutscher Ärztetag in Kiel: Innen- und Außensicht
Versorgung Sterbender: Mehr allgemeine Palliativmedizin
Meißner, Marc
114. Deutscher Ärztetag in Kiel: Hallensplitter
Weiterbildung: Aufruf zur Evaluation
Hibbeler, Birgit
Finanzen: Ein gut bestelltes Haus
Flintrop, Jens
Prävention: Eine Aufgabe für alle
Richter-Kuhlmann, Eva
Tätigkeitsbericht: Viel abgestimmt, nicht alles geschafft
Gerst, Thomas
;
Krüger-Brand, Heike E.
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Kieler Impressionen
MEDIZINREPORT
EHEC am Kieler Uniklinikum: Absolute Krisensituation
Hibbeler, Birgit
Schwer verlaufende EHEC-Infektionen: Suche nach Risikoprofil für HUS
Siegmund-Schultze, Nicola
DOKUMENTATION
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt II: Palliativmedizinische Versorgung in Deutschland – ein zukunftweisendes Konzept
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt III: Novellierung einzelner Bestimmungen der (Muster-)Berufsordnung (Präambel, §§ 2 II, III, V und VII, 6 bis 8, 12 IV, 15, 16, 18 I, IIa und III, 20 II, 23c, 26, 27 III, IV, 28 bis einschließlich Kapitel D)
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IV: (Muster-)Weiterbildungsordnung – Sachstandsbericht
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt V: Änderung des § 11 Abs. 1 der Geschäftsordnung der Deutschen Ärztetage
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt X: Wahlen
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt XI: Wahl des Tagungsortes für den 116. Deutschen Ärztetag 2013
BRIEFE
Psychotherapie: Nicht alle Arztgruppen erwähnt
Arzneimittelstudien: Empört euch!
Arzneimittelstudien: Neue Transparenz durch Studienregister
Morphium: Keine Hürden aufbauen
Interview: Täterschutz durch Schweigepflicht
Studium: Jungen benachteiligt
MEDIEN
Bundespsychotherapeutenkammer: Informationen für psychisch kranke Menschen
Webportal: Gesundheitschancen verbessern
Zweisprachiger Ratgeber: „Mein Kind ist behindert“ – türkisch-deutsch
Krankenhausmanagement: Hoffnung und Orientierung
Pädiatrische Dermatologie: Vorbildliche Präsentation
Neueingänge
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie bullöser Autoimmundermatosen
The Diagnosis and Treatment of Autoimmune Blistering Skin Diseases
Schmidt, Enno
;
Zillikens, Detlef
Diskussion
Zusammenarbeit nicht aufkündigen
Cooperation Should Not Be Stopped
Hauffa, Berthold P.
Schlusswort
In Reply
Keller, Eberhard
PERSONALIEN
Joachim Mössner: Neu an der Spitze der Internisten
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Christoph Straub: Neu an der Spitze der Barmer-GEK
Rieser, Sabine
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
„Plastic planet“: Im Rausch der Weichmacher
Osterloh, Falk
Kulturkalender: Die Kunst, Schwarz-Weiß zu sehen
Schuchart, Sabine
TECHNIK
Umfrage: Hörgeräte immer noch unbeliebt
EB
Gefäßprothetik: Flexibler Aorta-Ersatz
EB
PHARMA
Kurz informiert
Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö: Starke Zunahme der Inzidenz
Kurz informiert
Therapie des metastasierten Mammakarzinoms: Eribulin weiter geprüft
GELDANLAGE
Börsebius: Fette Beute
STATUS
Ärztemangel in den Krankenhäusern: Attraktiv durch Teilzeitangebote
Dinkelacker, Claudia
;
Iblher, Tonia
RECHTSREPORT
Erstattung der Kosten für das Widerspruchsverfahren
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Tumor
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 23/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie bullöser Autoimmundermatosen
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Tätigkeitsbericht: Viel abgestimmt, nicht alles geschafft
DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
POLITIK
Patientenforum: Plattform für gemeinsames Handeln
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Patientenpfade als Ausweg
MEDIZIN: Referiert
Medikamente und Adenokarzinom der Speiseröhre
AKTUELLE POLITIK
Sozial-Enzyklika: Warnung vor „Konsumismus“
THEMEN DER ZEIT
Das Betreuungsgesetz: Persönliche Betreuung statt Entmündigung
LESERDIENST: Wirtschaft
Börsebius: Aktie des Monats
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben