Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ministerium stoppt Finanzierung für Koordination der Patientenorganisationen
Medizin
Immune Imprinting: Kann Impfen Sünde sein?
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitskosten
Tuberkulose
E-Health
Ernährung
Infektionsschutz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/2011
Deutsches Ärzteblatt 38/2011
Freitag, 23. September 2011
Psychotherapeuten in Ausbildung: Eine gesetzliche Grauzone
Diplompsychologen und -pädagogen in der Ausbildung zum Psychotherapeuten demonstrieren für eine angemessene Vergütung ihrer Arbeit während des Praxisjahres an psychiatrischen Kliniken. Psychotherapeuten in Ausbeutung“ ist auf den Plakaten zu lesen. „Wir arbeiten mit Diplom – und kriegen keinen Lohn“. „SOS –...
Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch: Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg
Die Beratung wurde gesetzlich verpflichtend interdisziplinär und multiprofessionell ausgestaltet. Dazu Ergebnisse aus einer deutschlandweiten Erhebung bei Gynäkologen und Mit- arbeiterinnen von Beratungsstellen im ersten Quartal 2010 Seit Anfang 2010 regelt § 2 a Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) die Beratung nach Pränataldiagnostik (PND) mit...
Ovarialkarzinom
Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 9 600 Frauen an einem malignen Ovarialtumor. 5 500 Frauen sterben pro Jahr an einem Ovarialkarzinom (1). Damit steht das Ovarialkarzinom mit 4,8 % der Krebserkrankungsfälle bei Frauen in Deutschland an 5. Stelle nach dem Mamma-, kolorektalen, Lungen- und Endometriumkarzinom. 70 % der Ovarialkarzinome werden...
Gedeihstörungen im Kindesalter
Die Gedeihstörung ist keine Diagnose, sondern ein deskriptiver Begriff. Seine Definition umfasst Untergewicht, eine Gewichtsabnahme und/oder einen unzureichenden Gewichts- und Längenzuwachs im Kindesalter. Ursache für eine Gedeihstörung ist ein Mangel an Nährstoffen. Eine Unterernährung von Kindern in Entwicklungsländern ist häufig. Deren klinische...
SEITE EINS
Spezialärztliche Versorgung: Schleichender Tod
Maus, Josef
AKTUELL
Gesetzliche Krankenkassen: Arzneimittelausgaben steigen langsamer
Pflegeversicherung: Bahr verschiebt Eckpunkte für die Reform
Zahl der Woche 1 229
Versorgung von Schwerverletzten: Fachübergreifende S3-Leitline erschienen
Totalendoprothesen: Mindestmengen für Knie-TEP ausgesetzt
Randnotiz: Ohne Kochen keine Evolution
Kinder- und Jugendgesundheitssurvey: Beschreibung der Folgebefragung erschienen
Uniklinikum Schleswig-Holstein: Land plant Teilprivatisierung
EHEC-HUS-Epidemie: Glimpflicher ausgegangen als befürchtet
POLITIK
Krankenhäuser: Stiefmütterlich behandelt
Flintrop, Jens
Elektronische Gesundheitskarte: Mehr Tempo durch Alternative 2012
Krüger-Brand, Heike E.
Novellierung des Transplantationsgesetzes: Die Erklärungslösung wird favorisiert
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Siegmund-Schultze, Nicola
Deutscher Hausärztetag: Zurück in die Zukunft
Osterloh, Falk
Psychotherapeuten in Ausbildung: Eine gesetzliche Grauzone
Bühring, Petra
30 Jahre BUKO-Pharma-Kampagne: Pharmakritiker mit langem Atem
Korzilius, Heike
Kinder- und Jugendärzte: Keine Pädagogen
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrie: In Pirna ging die Sonne auf . . .
Jachertz, Norbert
Demenzerkrankungen: Wirksame Konzepte gesucht
Thyrian, Jochen René
;
Dreier, Adina
;
Fendrich, Konstanze
;
Lueke, Sven
;
Hoffmann, Wolfgang
Kommentar
Stationäre Rehabilitation für Kinder: Erfolgskonzept unter Druck
Oepen, Johannes
Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch: Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg
Rummer, Anne
;
Horstkötter, Nina
;
Woopen, Christiane
MEDIZINREPORT
Europäischer Kardiologenkongress in Paris: Versorgungslücken und Innovationen
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Sekundärprävention: Niedrig dosiertes ASS nicht grundlos absetzen
Heinzl, Susanne
Kataraktoperation: Feinabstimmung durch Licht-adjustierbare Kunstlinse
Gerste, Ronald D.
BRIEFE
Krankenhäuser: Wildwuchs
Krankenhäuser: Erheblicher rechtlicher Klärungsbedarf
Krankenhäuser: Lieber fest angestellt
Suizidbeihilfe: Faschistische Ideologie
Max Liebermann: Liebermanns Gegner
Suizidbeihilfe: Humanität gefragt
Suizidbeihilfe: Schaffung klarer Rahmenbedingungen
Randnotiz: Aus der kurativen Medizin ausgestiegen
Randnotiz: Fehlender Respekt
MEDIEN
Herzschrittmachertherapie: Kompetent im Alltag
Neueingänge
iPhone-App: Bilddatenbank der Augenheilkunde
Website: Deutsch-russische Zusammenarbeit
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Ovarialkarzinom
Ovarian Cancer: Diagnosis and Treatment
Burges, Alexander
;
Schmalfeldt, Barbara
Gedeihstörungen im Kindesalter
Failure to Thrive in Childhood
Nützenadel, Walter
Diskussion
Unterste Ausführungsbehörde der Sozialpolitik
Lowest Implementation Body in Social Politics
Reitmeier, Reinhard
Schlusswort
In Reply
Koch, Klaus
PERSONALIEN
Manfred Richter-Reichhelm: Unkonventioneller Berufspolitiker
Jachertz, Norbert
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jessica Upritchard: Erste Anlaufstelle für berufstätige Eltern
Rieser, Sabine
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Carl Gustav Jung: „Seelenverlust“ als Problem der modernen Welt
Goddemeier, Christof
Kulturkalender: Die Entdeckung des Individuums
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
Bipolare Störungen: Therapieoption erweitert
TECHNIK
IT-Forschungsprojekt THESEUS: Radiologiearbeitsplatz am iPad
EB
Schlaganfall-Nachsorgeprojekt: EKG-Monitor-Implantat
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Ehrliche Beichte
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
(Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997 –* in der Fassung der Beschlüsse des 114. Deutschen Ärztetages 2011 in Kiel
STATUS
„Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors“: Kurzeinsatz in Westafrika
Maschuw, Katja
RECHTSREPORT
Auseinandersetzung einer Gesellschaft
BERUF
Praxisführung: Wir verstehen uns doch. Oder?
Medizinstudium: Kürzere Prüfungen gefordert
Praxisführung: Risikoschutz bei Bankkrediten
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Kurz angebunden
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 38/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Elektronische Gesundheitskarte: Mehr Tempo durch Alternative 2012
THEMEN DER ZEIT
Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch: Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Ovarialkarzinom
POLITIK
Deutscher Apothekertag 2001: Verschiebungen auf der Prioritätenliste
THEMEN DER ZEIT
Krebskranke Kinder und Kernkraftwerke: „Datenfischen“
MEDIZIN: Referiert
Placebo: (meist) ineffektiv
AKTUELLE POLITIK
Endlich: Rückkehr zur Vergütung nach Einzelleistungen
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsversorgung älterer Menschen: Die Rehabilitation steht im Mittelpunkt
SEITE EINS
Glosse: Nachrichten aus der Steinzeit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben