Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Krankenhausreform
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Schwangerschaft und Geburt
Niedersachsen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Pflegeversicherung
Marburger Bund
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/2011
Deutsches Ärzteblatt 42/2011
Freitag, 21. Oktober 2011
Streit um Krankenhausrechnungen: Der Gesetzgeber soll es richten
Der Konflikt zwischen den Krankenhäusern und den Krankenkassen über die Qualität der Rechnungsstellung in den Kliniken eskaliert. Oft kommt es anders, als man denkt. Das gilt auch für die Wirkungen der unteren Grenzverweildauer im DRG-System, dem ab 2004 eingeführten neuen Abrechnungssystem für die Krankenhäuser. Eigentlich sollte die untere...
HIV-positiv: Kein Karriereende für Chirurgen
Eine Ansteckungsgefahr für Patienten kann es nur geben, wenn ein HIV-positiver Operateur sich bei einem Eingriff selbst verletzt. Das Übertragungsrisiko ist abhängig von der Viruslast im Blut des infizierten Menschen.* Menschen mit HIV können heute aufgrund der erheblichen Fortschritte in der Behandlung der HIV-Infektion und der Folgeerkrankungen...
Kryptoglanduläre Analfisteln
Mit einer Inzidenz von etwa 2 auf 10 000 Einwohner/Jahr ist das anale Fistelleiden ein häufiges Krankheitsbild und tritt gehäuft zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf (1). Männer sind häufiger als Frauen betroffen (2). Methodik Der Inhalt der vorliegenden Leitlinie basiert auf einem umfangreichen Review der Literatur (Grafik 1 gif ppt)....
Akutes Leberversagen
Das akute Leberversagen (ALV) ist ein schwerwiegendes Krankheitsbild, das ohne adäquate Therapie mit hoher Letalität assoziiert ist. Diverse Ursachen können zum ALV führen, wodurch eine Ursachenabklärung sehr komplex ausfällt, und alle Disziplinen der Medizin betroffen sein können. Eine klare, allgemein gültige Definition ist bislang nicht...
SEITE EINS
IT-Standard für Selektivverträge: Von Schnittstellen und Trojanern
Osterloh, Falk
AKTUELL
Medizinstudium: Klinikum Kassel kooperiert mit Uni Southampton
Sicherungsverwahrung: Psychiater schlagen stufenweise Lockerung vor
Zahl der Woche 14,9
Gesetzliche Krankenkassen: Gute Konjunktur sorgt für Mehreinnahmen
Summer School: Psychiatrische Versorgung von morgen
Randnotiz: Weiter im Wahn
Herzbericht: Grosse Versorgungsunterschiede
Allergologie und Immunologie: Nachwuchs wird gefördert
Kasseninsolvenzen: BKK für Heilberufe steht vor dem Aus
POLITIK
70. Bayerischer Ärztetag: Mehr Kompetenzen für die Kammern
Gerst, Thomas
Streit um Krankenhausrechnungen: Der Gesetzgeber soll es richten
Flintrop, Jens
Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin: Gegen den Hausärztemangel
Hibbeler, Birgit
Rhön-Klinikum: Facharztmangel in Bad Neustadt
Protschka, Johanna
Arzneimittelregresse: Folgenreicher Psychoterror
Bämayr, Argeo
Arztmangel in der Schweiz: „Ja zur Hausarztmedizin“
Spielberg, Petra
Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Rick Perry – mit Sympathien bei den Ärzten
Gerste, Ronald D.
Tages-Kinderhospiz Kinderleben: Unterstützung rund um die Uhr
Klinkhammer, Gisela
Therapieentscheidungen bei Kindern: Der Arzt als Anwalt des Kindeswohls
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
HIV-positiv: Kein Karriereende für Chirurgen
Jarke, Jens
;
Hösl, Jacob
;
Schwarzkopf, Hubertus von
Sektorenübergreifende Kommunikation: Fallakte mit neuen Aufgaben
Seibert, Winfried
WORLD HEALTH SUMMIT
„Capacity Building“: Eine Aufgabe der akademischen Welt
Wesselingh, Steve
Psychische Erkrankungen: Eine weltweite „Epidemie“
Zylka-Menhorn, Vera
Masterplan für Äthiopien: Moderne Psychiatrie im Einklang mit traditionellen Heilmethoden
Dehning, Sandra
;
Jobst, Andrea
;
Siebeck, Matthias
;
Müller, Norbert
Forschung in Afrika: Zaghafter Aufschwung
Merten, Martina
Produktentwicklungspartnerschaften: Innovatives Organisationsmodell zur Förderung globaler Gesundheit
Merten, Martina
Global Health in der medizinischen Ausbildung: Die Universitäten sind in der Pflicht
Bruchhausen, Walter
;
Tinnemann, Peter
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Chirurgische Therapie der Adipositas: Mortalität innerhalb von sechs Jahren nicht gesenkt
Siegmund-Schultze, Nicola
Therapie von Patienten mit Vorhofflimmern: Rivaroxaban ist vergleichbar wirksam wie Warfarin
Heinzl, Susanne
Asthma bronchiale: Erster molekularer Marker für Therapieansprechen
Vetter, Christine
BRIEFE
Operationen: Elektive Eingriffe an ein Gutachten binden
Demografie: Zwei weitere Szenarien
Operationen: Geldmacherei auf dem Rücken der Patienten
Operationen: Einhaltung von Budgets entscheidend
Zahnärzte: Seit 23 Jahren unverändert
Wartezeiten: Beginnender Fachärztemangel
Down-Syndrom: Gute Hoffnung – Adieu!
Arzthaftung: Ergänzung
GKV: Nie voll erstattet
MEDIEN
Klinische Studien: Hilfestellung für den Einstieg
Sachbuch: Lehrreich, aber nicht belehrend
iPhone-App: Mobiles interaktives Schmerztagebuch
Online-Datenbank: Hilfsangebote bei Essstörungen
Klassifikaton: ICD-10-GM 2012 in endgültiger Fassung
MEDIZIN
Klinische Leitlinie
Kryptoglanduläre Analfisteln
Clinical Practice Guideline: Cryptoglandular Anal Fistula
Ommer, Andreas
;
Herold, Alexander
;
Berg, Eugen
;
Fürst, Alois
;
Sailer, Marco
;
Schiedeck, Thomas
Übersichtsarbeit
Akutes Leberversagen
Acute Liver Failure—a Life-Threatening Disease
Canbay, Ali
;
Tacke, Frank
;
Hadem, Johannes
;
Trautwein, Christian
;
Gerken, Guido
;
Manns, Michael P.
Diskussion
Quo vadis Techniker Krankenkasse?
Quo Vadis, Techniker Krankenkasse?
Heinsch, Gerhard
Inzidenz gesunken
Incidence Has Fallen
Chantelau, Ernst
Sponsor Bias
Sponsor Bias
Sawicki, Peter T.
Kollektiv nicht repräsentativ
Collective Was not Representative
Altenhofen, Lutz
;
Hagen, Bernd
;
Kretschmann, Jens
;
Groos, Sabine
;
Stillfried, Dominik Graf von
Matching vor Studienbeginn
Matching Should Take Place Before the Start of the Study
Drabik, Anna
;
Lüngen, Markus
;
Stock, Stephanie
;
Graf, Christian
Unvoreingenommene Herangehensweise notwendig
An Unbiased Approach Is Necessary
Szecsenyi, Joachim
Schlusswort
In Reply
Linder, Roland
;
Ahrens, Susanne
;
Verheyen, Frank
;
Köppel, Dagmar
;
Heilmann, Thomas
PERSONALIEN
Maike Pincus: Der „fetalen Programmierung“ auf der Spur
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Ina May Gaskin: Hebamme erhält alternativen Nobelpreis
Hillienhof, Arne
Verleihungen
EB
PREISE
Ausschreibungen
KULTUR
Mangas: Von Hippokrates bis Dolly
Litten, Freddy
Kulturkalender: Die andere Seite des Mondes
Schuchart, Sabine
PHARMA
Beatmungs-Monitoring: Regionale Ventilation in Echtzeit am Patientenbett verfolgen
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Ärztliche Versorgungswerke: Die Beiträge sind abzugsfähig
Meinel, Lars
GELDANLAGE
Börsebius: Gefahr um die Ecke
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anla ge IV: Therapiehinweis zu Erythropoese-stimulierenden Wirkstoffen (zur Behandlung der symptomatischen renalen Anämie)
Arzneimittelkommission
Therapie-Symposien der AkdÄ
Bundesärztekammer
99. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten
Veranstaltungen der Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
STATUS
Motivationspsychologie: Was uns am Arbeitsplatz hält
Wettig, Jürgen
RECHTSREPORT
Arzneimittel der anthroposophischen und homöopathischen Therapierichtung
BERUF
Uniklinik Bochum: Einblicke für Schüler
Paritätischer Wohlfahrtsverband: Notfallmappe Demenz
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Info-Bogen
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 42/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
70. Bayerischer Ärztetag: Mehr Kompetenzen für die Kammern
THEMEN DER ZEIT
HIV-positiv: Kein Karriereende für Chirurgen
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Kryptoglanduläre Analfisteln
POLITIK
Sparprogramm bei Arzneimitteln: Die Pharmalobby ist empört
THEMEN DER ZEIT
Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie: Ein ethisches Dilemma
MEDIZIN: Referiert
Langzeitergebnisse der operativen Behandlung der Refluxkrankheit
AKTUELLE POLITIK
Hausarzt-Konzept: Die Ärzte haben es selbst in der Hand: KBV strebt einen behutsamen Strukturwandel an
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
AiP: Bedenklich
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
AiP: Erneute Verlängerung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben