Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
1/2009
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, SS 2009
Sonntag, 1. März 2009
Medizinische Versorgungszentren: Alles unter einem Dach
Als angestellter Arzt in der ambulanten Versorgung arbeiten: Wer das will, für den könnte ein Medizinisches Versorgungszentrum genau das Richtige sein. Doch Kritiker sehen in solchen Zentren auch Gefahren und befürchten das Aussterben der Einzelpraxen. Von oben hört man das Dröhnen eines Schlagbohrers, auf dem Fußboden ausgebreitet liegen Baupläne....
Nahrungsmittelallergien – über- oder unterschätzt?
Zehn bis 20 Prozent der Erwachsenen berichten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten – meist unter der Bezeichnung Nahrungsmittelallergie. Doch nur bei einem kleinen Teil handelt es sich dabei tatsächlich um immunologisch vermittelte Allergien. Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden daher einerseits überschätzt, andererseits werden potenziell...
Kasuistik
In die Praxis kommt ein 38-jähriger Mann, der über Durchfälle klagt. Er ist Nichtraucher, hat keine Vorerkrankungen und nimmt keine Medikamente ein. Im Anamnesegespräch spricht er über seine starke berufliche Belastung. Er betreut mehrere Bauprojekte für chemische Anlagen, eines davon in Ägypten, und gibt an, vor Stress häufig schlecht zu schlafen....
Editorial
Editorial
Stüwe, Heinz
Fokussiert
Studienplatzvergabe: Chaos soll ein Ende haben
Richter-Kuhlmann, Eva
Studiengebühren: Abschreckende Wirkung
Richter-Kuhlmann, Eva
„Junge Allgemeinmedizin Deutschlands“: Zukunftsweisend
Richter-Kuhlmann, Eva
Das Medizin-Rätsel: Wieso weint man beim Zwiebelschneiden?
Hibbeler, Birgit
Weiterbildung: Bundesweite Umfrage soll die Qualität beurteilen
Hillienhof, Arne
Künftige Hausärzte gesucht: Sachsen zahlt Beihilfe
Richter-Kuhlmann, Eva
Studium
Wie haben Sie Ihren ersten Notfalleinsatz erlebt?
Repetitorien: Abzocke oder effektives Training?
Hibbeler, Birgit
Skills-Lab: Training für den Notfall
Hillienhof, Arne
Zeitmanagement im Medizinstudium: Das Richtige richtig tun
Mazur, Hans-Gerd
Karriere
Die Reportage
Unfallchirurgin Dr. med. Christine Voigt: Exotin – das war einmal
Richter-Kuhlmann, Eva
FORUM
Praktisches Jahr: Gemeinsam für eine bessere Ausbildung
Hörl, Dorothea
Soft Skills: Kostenfreies Training
Dudziak, Jakob
Bologna-Prozess: Ein Gespenst geht um in Europa
Kulike, Katharina
Politik
Medizinische Versorgungszentren: Alles unter einem Dach
Hibbeler, Birgit
Subkutan
Dr. Alemán: Im globalen Selbstfundbüro
Keidel, Oliver
Medizin
Nahrungsmittelallergien – über- oder unterschätzt?
Seitz, Cornelia S.
;
Pfeuffer, Petra
;
Raith, Petra
;
Bröcker, Eva-B. Bröcker
;
Trautmann, Axel
MEDIZIN
Kasuistik
Kasuistik
Internet
Umfrage: Zukunft Arzt
Richter-Kuhlmann, Eva
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, SS 2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Nahrungsmittelallergien – über- oder unterschätzt?
Politik
Medizinische Versorgungszentren: Alles unter einem Dach
Studium: Die Frage
Wie haben Sie Ihren ersten Notfalleinsatz erlebt?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben