Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Urteil
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Atypische Gerinnungsstörungen nach COVID-19-Impfung
Coronapolitik
Gesundheitsämter und COVID-19
Globale Impfstoffverteilung
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Überleben mit ECMO-Therapie hängt von der Erfahrung des Ärzteteams ab
Medizin
SARS-CoV-2: Warum manche Menschen keine Symptome entwickeln
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionsschutz
Ernährung
Herzinsuffizienz
Schlaganfall
Thrombose
Infektionen
Arzneimittelstudien
Bundesgesundheitsministerium
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Asthma
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Zahl der Drogentote, Todesopfer von Gewalt und Selbstmorde steigt im Jahr 2020 an
Kommentare News
intensivregister.de
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Globale Impfstoffverteilung
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Digitalisierung
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Ärztestatistik
Stationäre Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Atypische Gerinnungsstörungen nach...
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Sozioökonomische Unterschiede im Infektionsrisiko...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
1/2007
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, SS 2007
Donnerstag, 1. März 2007
Kasuistik
Eine 59-jährige Patientin wird von ihrem Hausarzt wegen Belastungsdyspnoe und Beinödemen in die Klinik überwiesen. Vor rund einem Jahr ist die Patientin nach einem Autounfall splenektomiert worden. Die Patientin gibt an, seit einigen Wochen immer sehr müde zu sein. Bei der klinischen Untersuchung war die Patientin tachykard (110/Minute)....
Kassenärzte: Muschelwährung und Honorarfrust
Warum die niedergelassenen Ärzte nicht das bekommen, was sie verdienen – und wie es in Zukunft mit den Honoraren der Vertragsärzte weitergehen soll. Wenn es um das Einkommen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte geht, halten sich mindestens drei weitverbreitete Irrtümer hartnäckig. Erstens: Das Honorar kommt direkt von den Krankenkassen....
Eradikation und Tilgung von Seuchen
Das Auftreten der sogenannten Vogelgrippe in Südostasien und die Gefahr ihrer weltweiten Ausbreitung haben die Diskussion um die Möglichkeiten der Eradikation beziehungsweise Tilgung bestimmter Seuchen und Seuchenerreger erneut entfacht. Der Wunsch, gefährliche Seuchen auszurotten, ist ein alter Traum der Menschheit. Als Inbegriff einer Seuche galt...
Doping
Das Hormon Erythropoetin (EPO) ist als gentechnisch hergestelltes Medikament für Patienten mit chronischem Nierenversagen lebenswichtig. Seit Anfang der 1990er-Jahre steht es aber auch auf der Dopingliste. Seit den Olympischen Spielen (OS) in Mexiko-Stadt 1968 und durch die Erfahrungen von Höhenexpeditionen ist es unumstritten, dass für gute...
EDITORIAL
Editorial
Stüwe, Heinz
Fokussiert
Österreich: Mediziner-Quoten sorgen für Streit mit der EU
Richter-Kuhlmann, Eva
Chirurgie: Videospiele trainieren
Meyer, Rüdiger
Erstmals Geld im PJ
Schmedt, Michael
Ärztestatistik: Junge Ärztinnen in der Überzahl
Gerst, Thomas
Medizinstudium: Comeback eines Tests
Richter-Kuhlmann, Eva
Karriere
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Hervorragende Karrierechancen
Hibbeler, Birgit
Die Reportage
Kind und Karriere: „Ein Glücksgefühl“
Richter-Kuhlmann, Eva
Studium
Hammerexamen: Weiter im Blindflug
Hibbeler, Birgit
Schwarzmarkt für Prüfungshefte
Hibbeler, Birgit
Erste Erfahrungen
Studiengebühren: Wohin mit dem Geld?
Hibbeler, Birgit
AUSLAND
Paris, je t’aime – vom Schülertraum zur Realität
Haisch, Lea
FORUM
Medizin und Menschenrechte: Die Kaletra-Kampagne
Medizinische Ausbildung: Zielvorgabe Arzt: Das Kerncurriculum
Störmann, Sylvère
Famulantenaustausch: Über Landesgrenzen hinweg
Bader, Christoph
Gesundheitspolitik: Von Gesundheitsfonds bis Risikostrukturausgleich
Dantes, Maurice
Tabakprävention: Partys ohne Kippe
Schmidt-Wessels, Marion
Politik
Kassenärzte: Muschelwährung und Honorarfrust
Maus, Josef
Finanzierung der Krankenhäuser: Die Länder vernachlässigen ihre Pflichten
Flintrop, Jens
Subkutan
Nürnberger Ärzteprozess: Über die Zulässigkeit von Versuchen an Menschen
Gerst, Thomas
Medizin
Doping: Erythropoetin – Medikament und Dopingmittel
Clasing, Dirk
Eradikation und Tilgung von Seuchen
Mayr, Anton
MEDIZIN
Kasuistik
Kasuistik
Internet
Umfrage: „Zukunft Arzt?“
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, SS 2007
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Doping: Erythropoetin – Medikament und Dopingmittel
Politik
Kassenärzte: Muschelwährung und Honorarfrust
Studium
Hammerexamen: Weiter im Blindflug
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
15/2021
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
Alle Ausgaben