Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
1/2005
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, WS 2005/06
Donnerstag, 1. September 2005
Aufbau von Meldesystemen: Fehler gesucht
Solche Szenen gehören wohl zum Prägendsten, was ein junger Arzt erleben kann: Wenn er vom Chef vor versammelter Visite für einen Fehler „zur Schnecke“ gemacht wird. Zum eigenen Ärger über die Panne kommt die Bloßstellung hinzu. Wer so etwas erlebt hat, dem vergeht gründlich die Lust, offen anzusprechen, was im Berufsalltag so alles schief geht....
Ist Adipositas eine Krankheit?
Interdisziplinäre Perspektiven Übergewicht, Adipositas und die Indikationen zur Behandlung werden gemäß der Einteilung der WHO über spezifische Schwellenwerte des Bodymass-Index (BMI; kg/m²) definiert (Tabelle). Das Vorhandensein alternativer Schwellenwerte verdeutlicht, dass medizinisch gebräuchliche Einteilungen lediglich der Bewertung des...
„Rennmaschine“ Lance Armstrong
Was ist das Geheimnis von Lance Armstrong? Warum wirkt der siebenfache Sieger der Tour de France, wenn er 105- bis 110-mal pro Minute in die Pedale tritt, nicht so angestrengt wie seine Konkurrenten, die auf weniger Pedalumdrehungen kommen? Fragen, auf die der Mediziner Edward Coyle von der Universität von Texas in Austin im Journal of Applied...
Kasuistik
Eine 17-jährige Patientin kommt zu Ihnen in die Praxis und klagt in Verbindung mit einer leichten Temperaturerhöhung und Grippesymptomen über heftige retrosternale Schmerzen. Seit gestern habe sie außerdem zweimal nach Mahlzeiten erbrochen. Kein Durchfall. Anamnestisch keine Vorerkrankungen. Die Patientin ist Nichtraucherin, keine Operationen,...
Editorial
Editorial
Stüwe, Heinz
Fokussiert
Patientengespräche: Training mit Schauspieleleven
Richter-Kuhlmann, Eva
Hochschulkliniken: Ärztestreiks
Flintrop, Jens
Deutsches Studentenwerk: Studium wird internationaler
Richter-Kuhlmann, Eva
Buchkritik
dr
Benjamin Franklin Contest: Wettbewerb der Fakultäten
er
aerzteblatt-studieren.de: Newsletter abonnieren und gewinnen
Schmedt, Michael
Studium
Neue Approbationsordnung: Angst vor dem Hammerexamen
Hibbeler, Birgit
Studiengebühren: Kreditprogramme in den Startlöchern
Hibbeler, Birgit
Karriere
Die Reportage
Allgemeinarzt Friedhelm Distler: Ein Faible für Patienten
Richter-Kuhlmann, Eva
AUSLAND
Famulatur in Thailand: Sawadikah – Guten Tag
Böttcher, Stefanie
;
Abels, Friederike
Nachgefragt
Hillienhof, Arne
Studium in Österreich: Alpenparadies für NC-Flüchtlinge?
Spielberg, Petra
Subkutan
Der Arztbrief: Who is really who
Hein, Jakob
FORUM
Projekte, Projekte, Projekte
Hillienhof, Arne
Aids-Prävention: Mit Sicherheit verliebt
Hillienhof, Arne
BVMD Exchange: Neues Etikett für bewährten Auslandsaustausch
Hillienhof, Arne
Teddy-Krankenhaus in Köln: Der Leopard hat sich überfressen
Hillienhof, Arne
Ausbildung Palliativmedizin
EB
White Band: Deine Stimme gegen Armut – zählt
Hillienhof, Arne
Politik
Arztsein hat wieder Zukunft
Maus, Josef
Medizin
Aufbau von Meldesystemen: Fehler gesucht
Koch, Klaus
Ist Adipositas eine Krankheit?
Hebebrand, Johannes
;
Dabrock, Peter
;
Lingenfelder,Michael
;
Mand, Elmar
;
Rief, Winfried
;
Voit, Wolfgang
„Rennmaschine“ Lance Armstrong
Meyer, Rüdiger
MEDIZIN
Kasuistik
Kasuistik
Internet
aerzteblatt-studieren.de: Lesen, lernen, informieren...
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, WS 2005/06
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Aufbau von Meldesystemen: Fehler gesucht
Politik
Arztsein hat wieder Zukunft
Studium
Neue Approbationsordnung: Angst vor dem Hammerexamen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben