Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Prozesse/Skandale
Hepatitis
E-Health
Neurologie
Antibiotika
Schwangerschaft und Geburt
Alzheimer/Demenz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
FIP
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
8/1995
Deutsches Ärzteblatt 8/1995
Freitag, 24. Februar 1995
Die „gerichtsfeste“ Organisation des Krankenhausbetriebes: Erscheinungsform, Diagnose, Therapie
Krankenhäuser privater und öffentlicher Träger weisen in der Bundesrepublik Deutschland einen hohen Standard an technischer Ausstattung, motivierten und hochqualifizierten Ärzten und Pflegepersonal auf. Streitigkeiten aus Anlaß behaupteter oder vermuteter Behandlungsfehler sind — wenngleich häufig besonders öffentlichkeitswirksam — die Ausnahme....
Positronen-Emissions-Tomographie (PET): Klinische Wertigkeit in Neurologie und Psychiatrie
Der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) sind neue Einblicke in die Funktion des menschlichen Gehirns und wichtige Erkenntnisse über pathophysiologische Mechanismen unterschiedlicher Erkrankungen des zentralen Nervensystems zu verdanken, die ihre Bedeutung als wichtiges Instrumentarium der klinischen Grundlagenforschung unbestreitbar machen....
Bereitschaftsdienst in Berlin: KV und Ärztekammer im Streit über „Mediphon“
In Berlin bahnt sich ein handfester Streit zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung und der Ärztekammer an. Ausgangspunkt der Auseinandersetzung sind die Aktivitäten einer privatwirtschaftlichen Organisation, die unter dem Namen „Mediphon" Hausbesuche durch niedergelassene Ärzte vermittelt. Der sogenannte „Ärzte-Zentral-Ruf" will damit eine...
Neuromuskuläre Erkrankungen
Mit dem Ziel, Diagnostik und Therapie bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen weiter zu verbessern, ist bereits 1992 das interdisziplinäre „Muskelzentrum Marburg- Gießen" als einziger Verbund dieser Art in Hessen gegründet worden, dem neben Neurologen auch Humangenetiker, Neuropädiater und Orthopäden angehören. Da bei der klinischen...
SEITE EINS
Gesundheitsreform: Destruktion und Frust
Clade, Harald
SPEKTRUM
Was macht den Mann zum Mann?: Freiburger Biologen finden Schaltergen
Leserbriefe
Organspende: Aktive Entscheidung fordern
Umwelt: Rummel um Umweltbelastung
Apotheker: Überschätzung
Tropeninstitut: Widersprüchlich
Therapieverfahren: Forsch, ja überheblich
Hausarzt: Bewährtes System
Deregulierung: Überfälliges Thema
Cholesterin: Falsch
Arbeitslosigkeit: Ganze Wahrheit
Sprachliches: Sensibilitätsmangel
Titelbild: Wunderheilung
Arzneimittel: Undurchführbare Empfehlung
Bücher
Wirbelsäule: Mehr als ein Bilderbuch
Neurobiologie: Rasante Entwicklung
Neueingänge
Euthanasie in Polen: Einzigartiges Zeugnis
Pädiatrie: Nützliche Fibel
Sterbeerfahrungen: Tod als Mysterium
Strukturwandel: Honorar- Analyse
POLITIK
Neuregelung des Paragraphen 218: Sechs Entwürfe und am Ende ein Kompromiß
Klinkhammer, Gisela
98. Deutscher Ärztetag vom 23. bis zum 27. Mai 1995 in Stuttgart: Öffentliche Einladung an die Arztinnen und Ärzte in Deutschland
Vilmar, Karsten
Nochmals zu „Cordichin“: Herstellerinteressen oder Patientenschutz?
Müller-Oerlinghausen, Bruno
Aus Bund und Ländern
Dubiose Schrift zur gentechnischen Gesundheitsprüfung
Tagung „Ethik in den Heilberufen“
Schiedsspruch in Sachsen gefällt
Forschungsgruppe soll Qualität der Pflege analysieren
Rückgang der Transplantationen
Kongreß zum Thema Alkoholmißbrauch
Weniger Krankenhäuser — mehr Patienten
Arbeitskreis zur Verbesserung des Krebsregisters
Qualitätseinbußen durch Reformgesetz
Synopse zum Sozialdatenschutz
Ausland
USA: Verlust beim Ärzteverband
Arbeit schadet Müttern nicht
Frauen in den Parlamenten
Modellprojekt: Bessere Versorgung von Kindern mit HIV/AIDS
WZ
Arzneimittel-Hersteller/Selbstmedikation: Komplettangebot als Grundversorgung
Clade, Harald
Pflegeversicherung: Harte Bewährungsprobe
Spielberg, Petra
Soziale Verdrehungen
Weber, Karl-Heinz
Diplom-Mediziner/Dr. med.: Gegensätzliche Ansichten in zahlreichen Briefen
Dauth, Sabine
Bereitschaftsdienst in Berlin: KV und Ärztekammer im Streit über „Mediphon“
Maus, Josef
Posthumer Protest gegen Prüfungsfragen
Habermann, Ernst
THEMEN DER ZEIT
Die „gerichtsfeste“ Organisation des Krankenhausbetriebes: Erscheinungsform, Diagnose, Therapie
Krieshammer, Gerd
;
Theußen, Ulrike
Kassenarzthonorare: Prüfmethoden auf dem Prüfstand
Wortmann, Martin
Computer und Auge: Latente Sehfehler werden manifest
Blaeser-Kiel, Gabriele
MEDIZIN
Aktuell
Positronen-Emissions-Tomographie (PET): Klinische Wertigkeit in Neurologie und Psychiatrie
Heiß, Wolf-Dieter
Zur Fortbildung
Myokardischämien: Pharmakologische Prävention nach aortokoronarer Bypassoperation
Hannes, Waltraud
;
Seitelberger, Rainald
;
Fasol, Roland
Referiert
Natürlicher Verlauf von Lebermetastasen des kolorektalen Karzinoms
Kongressberichte und -notizen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Braune, Hans-Joachim
Diskussion
Iatrogene Amalgam-Phobie:: 1 Tiefenpsychologische Aspekte vergessen
Heydwolff, Andreas von
Iatrogene Amalgam-Phobie: 2 Anmerkungen nötig
Redecker, Thomas
Iatrogene Amalgam-Phobie:: Schlußwort
Häfner, Heinz
Referiert
Cholesterinsenkung bei Frauen
Magenkrebsrisiko nach Vagotomie
VARIA
Wirtschaft
Spenden für die Werbung
Geschlossene Immobilienfonds: Chancen auf dem Zweitmarkt
Technik für den Arzt
Die CD-ROM Bibliothek
Click: Die Geriatrie- Datenbank
Wiedergeburt: Die Contax
Objektträger
Auto und Verkehr
Nischenautos von Subaru: Waidmannsheil mit „Hubertus“ und „Pirsch“
Drogen am Steuer: Hohe Dunkelziffer
„Rostlauben“ im Crashtest
Versicherungen
Vereinte: Neue Angebote in der Unfall- und Pflegeversicherung
Versicherung bei Ehe ohne Trauschein
Verträge: Wann man kündigen kann
Schutz für Betriebs-Unterbrechung
Rechtsschutz mit Selbstbeteiligung
Aus Unternehmen
Resistente Erreger bei Weichteilinfektionen: Mischinfektionen verursachen hohe Amputationsrate
St. Jude Medical: Weiteres Wachstum
Stellenwert von Theophyllin neu bestimmt
Gesundheits-News aus China
Verfahren gegen Takeda eingestellt
Theodor Billroth: Chirurg, Pianist und Komponist
Compact Disc: Knabenchor singt „h-Moll- Messe“
100 Jahre Kino: Das bewegte Bild
Personalien
Geehrt
Geburtstag
Neugründung
Gewählt
Preise
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Plenarsitzungeg des 98. Deutschen Arztetages
Deutsches Ärzteblatt 8/1995
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Neuregelung des Paragraphen 218: Sechs Entwürfe und am Ende ein Kompromiß
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Die „gerichtsfeste“ Organisation des Krankenhausbetriebes: Erscheinungsform, Diagnose, Therapie
MEDIZIN: Aktuell
Positronen-Emissions-Tomographie (PET): Klinische Wertigkeit in Neurologie und Psychiatrie
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Der „Arzt im Praktikum“ kommt (bald)
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Zeitenwende in der Medizin?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
TIERVERSUCHE: Nicht mehr zeitgemäß
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Erste Plenardebatte über das neuentworfene Arzneimittelrecht
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Geschminkt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
„Darf man am Wochenende krank werden?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben