Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
Politik
G-BA: Hecken soll für weitere Amtszeit vorgeschlagen werden
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
E-Health
Infektionen
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Prozesse/Skandale
Digitalisierung
Intensivmedizin
Krebstherapie
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/1994
Deutsches Ärzteblatt 7/1994
Freitag, 18. Februar 1994
Gesundheitsstrukturreform/ Sachverständigenrat: Krankenversicherung soll „schlanker“ werden
Der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen hält die Bonner Gesundheitspolitik auf Trab: Nach einjährigem Überlegen hat der Rat, dem acht Ökonomen und Vertretern der medizinischen Wissenschaft angehören, einen 500 Seiten umfassenden „Sachstandsbericht" zur Vorbereitung der dritten Stufe zur Strukturreform im...
Ist Eisen schädlich?
Am us der Feder von Stevens et al. (1988) konnte man im renomierten New England Journal of Medicine lesen, daß die Körpereisenvorräte etwas mit dem Risiko zu tun haben, an Krebs zu erkranken. Das hat dann auch die Experimentatoren nicht ruhen lassen, und ein Jahr später ist aus der Feder von Nelson et al. (1989) prompt die Bestätigung bei Ratten...
Stadiengerechte Therapie der Meniäreschen Krankheit
Die Meniresche Krankheit ist eine klinische Entität, die gekennzeichnet ist durch Drehschwindelanfälle, eine eindeutige, anfangs fluktuierende Schwerhörigkeit, Ohrensausen und ein Druckgefühl in der Tiefe des erkrankten Ohres. Der Symptomatik liegen Funktionsstörungen des Innenohres zugrunde, wie der französische Otologe Prosper Menire 1861 bereits...
Knochenmarkspendersuche Strategien Erfolgsquoten Kosten
MEDIZIN AKTUELL Knochenmarkspendersuche Strategien Erfolgsquoten Kosten Eine retrospektive Analyse für 1 012 Patienten Hellmut Ottinger Markus Grosse-Wilde Armin Schmitz Hans Grosse-Wilde Die Liste der Erkrankungen, bei deren Behandlung die allogene Knochenmarktransplantation (KMT) eine gesicherte Indikation hat, wächst ständig. Neben malignen...
SEITE EINS
SPD-Gesundheitspolitik: Widerstand
Clade, Harald
Demokratie: Nachtgedanken
Bourmer, Horst
SPEKTRUM
Urologen beziehen Stellung: Der heiße Kampf um die Prostata
Leserbriefe
Medizinstudium: Kapazitätenregulation
Radiologie: Konsequenz des Handelns
Gesundheitspolitik: Kompliment
Krankenhaus: Belastendes Korsett
Krankenhaus: Strukturell bedingte Mängel anprangern
Werbung: Beleidigende Geschmacklosigkeiten
Pflege: Besser: Präventives Handeln
EBM-Novelle: Hoffentlich nicht wieder ungerecht
Bücher
Neueingänge
Leserbriefe
Entsorgung: Sehr wichtiger Artikel
Spenden: Völlig unangemessen
Bücher
Pro et contra tempora praeterita
POLITIK
Gesundheitsstrukturreform/ Sachverständigenrat: Krankenversicherung soll „schlanker“ werden
Clade, Harald
Immissionskarte (11): Schwebstaub im Januar
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Pharmazeutische Industrie: Meinungsunterschiede zu Selbstbeteiligung
Dauth, Sabine
Aus Bund und Ländern
Gesundheitsförderung: Noch kein Konzept
Verbesserte Ausbildung in der Physiotherapie
Bessere Kontrolle bestrahlter Lebensmittel
Kosten sind kein Argument für Zurückweisung
Seniorenheime
Höhere Kassenbeiträge im Osten nötig
Pharmanummer: Verhandlungen zunächst gescheitert
Ausland
Gesundheitsreform: Pharmaindustrie auf der Verliererseite
EU-Sozialminister regeln Verbot von Kinderarbeit
Französischer Gesetzentwurf zur Bioethik: Experimente mit Embryonen sind grundsätzlich verboten
Braun, Elisabeth
Rentenversicherung: Neue Honorarvereinbarung
BK
;
BÄK
GOÄ-Novellierung: Ärzten wird Inflationsausgleich verwehrt
Bialas, Rolf
HIV-Infektionen durch Blut: Ausschuß will alle Beteiligten mehr in die Pflicht nehmen lassen
Dauth, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Skandal um HIV-verseuchte Blutprodukte: Ergebnis eines Look-back-Verfahrens: Keine HIV-Infizierung durch Blut
Merbs, Reinhold
Röntgeneinrichtungen: Neue Anforderungen an die Gerätetechnik
Maus, Josef
MEDIZIN
Aktuell
Knochenmarkspendersuche Strategien Erfolgsquoten Kosten
Ottinger, Hellmut
;
Grosse-Wilde, Markus
;
Schmitz, Armin
;
Grosse-Wilde, Hans
Die Übersicht
Stadiengerechte Therapie der Meniäreschen Krankheit
Jahnke, Klaus
Kongressberichte und -notizen
Hormone formen Strukturen
Allolio, Bruno
Kurzberichte
Molekulare Genetik in der Medizin: Demenz vom Alzheimer-Typ
Nöthen, Markus M.
Ist Eisen schädlich?
Forth, Wolfgang
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung über die Vergütung ärztlicher Leistungen bei der medizinischen Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung und über die Vergütung ärztlicher Befundberichte (Honorarvereinbarung 1994)
BEKANNTGABEN
Ubergangsregelungen für die Anwendung der Badearztverträge in den neuen Bundesländern
Vertragsarztsitz
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit März bis Mai 1994
Vertragsarztsitze
VARIA
Wirtschaft
Versorgungswerke: Säule der Altersversorgung
Buchtip
Aus Unternehmen
Personalien
Berufen
Gestorben
Geehrt
Geburtstag
Verleihungen
Ausschreibungen
Reise / Sport / Freizeit
Dialog
Au Pair in den USA
Elektrobusse
Grenzdenkmal
Kurorte im Reisebüro
Dachgepäckträger reicht aus
Taschen-Pulsoxymeter
Folienhalter für Reprostativ
Aus der Industrie
Kurz informiert
Bei älteren Angstpatienten: In niedrigen Dosen Benzodiazepine
Nitrolingual-Spray ohne FCKW
Vorteil von Cilazapril: ACE-Hemmer mit hoher Affinität
Kurz informiert
euro-scene-leipzig zum dritten Mal Vision Europa - dem Fremden eine Tür
Virtuose Interpretation
BUNUEL
Deutsches Ärzteblatt 7/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsstrukturreform/ Sachverständigenrat: Krankenversicherung soll „schlanker“ werden
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Skandal um HIV-verseuchte Blutprodukte: Ergebnis eines Look-back-Verfahrens: Keine HIV-Infizierung durch Blut
MEDIZIN: Aktuell
Knochenmarkspendersuche Strategien Erfolgsquoten Kosten
AKTUELLE POLITIK
Der Popanz des Herrn Vogelsänger
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Medizinsoziologie nach dem Heidelberu-Modell
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ARZNEIMITTEL: Stimmungsmache
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Demonstration des Hausbesuchs
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Verleihungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Dr. Helmut Waldmann
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben