Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
Politik
Fehlende Investitionskosten: Kredite und Zinsen belasten Kliniken zusätzlich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Ernährung
E-Health
Infektionen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Adipositas
Notfallambulanzen
Schwangerschaft und Geburt
Krebstherapie
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Intensivmedizin
Digitalisierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/1994
Deutsches Ärzteblatt 10/1994
Freitag, 11. März 1994
Aktuelle Konzepte in der Geriatrie
Die demographische Entwicklung in der Bundesrepublik mit dem überproportionalen Wachstum des Anteils der älteren Bevölkerung (und hier besonders der über 85jährigen) stellt die Medizin vor neue Aufgaben. Etwa 15 bis 20 Prozent der älteren Menschen leiden an einer Vielzahl meist chronischer Erkrankungen. Diese führen in ihren komplexen...
Chargendokumentation von Blutprodukten: Unterschiedliche Auffassungen zu Humanalbumin
Im Oktober 1993 faßte der Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) den Beschluß, die Vorschriften für eine ordnungsgemäße ärztliche Dokumentation auf verabreichte Blutprodukte auszuweiten. Hintergrund war die Diskussion um eine HIV-Gefährdung durch verseuchtes Blut und Blutprodukte. Nun hat die Kammer die Vorgaben für eine „Chargendokumentation von...
Kreuzschmerzen (6) Kreuzschmerzen - Diagnostik aus internistischer Sicht
Die Aufdeckung der vielfältigen internistischen Ursachen von Kreuzschmerzen erfordert eine gezielte Stufendiagnostik, damit auch seltenere Erkrankungen der Aufmerksamkeit nicht entgehen. Die Fortschritte bei den diagnostischen Verfahren wie den immunologischen und mikrobiologischen Methoden, den bildgebenden Untersuchungen und der...
Das ärztliche Konsil
Standortbestimmung Jürgen Freyschmidt für die radiologische Diagnostik Auf Gebieten der diagnostischen Radiologie, die umfangreiche Spezialkenntnisse erfordern, ist das Konsil bei einem Fachmann ethisch, aber auch forensisch manchmal zwingend. Ein solches Konsil sollte nach Möglichkeit vor dem ungezielten Einsatz kostenaufwendiger und den Patienten...
SEITE EINS
Seehofers Bilanz: Stabilisierung
Clade, Harald
Boykott: Erst mal nachdenken
Burkart, Günter
SPEKTRUM
Synthese von Taxol gelungen: Eiben-Extrakt jetzt aus der Retorte
Leserbriefe
Diabetes mellitus: Modelleinrichtungen existieren seit langem
Laborpauschale: Nicht lebensfähig
Blutprodukte: Unwissenschaftliche Begründung
Skisport: Moderne Gladiatoren
Berufsordnung: Berufsunwürdig?
Hippokratischer Eid: Nur bedingte Ähnlichkeit
EBM-Reform: Ausweg
Blaise Pascal: Keine Parole für den Lebensabend
Psychiatrie: Verantwortung wahrgenommen
Bücher
Neueingänge
Praktische Therapie von Hals-Nasen- Ohren-Krankheiten
Fallorientierte Differentialdiagnosen in der Gastroenterologie
Dieter Poley (Hrsg.): Berichte aus der Arche
Philipp Herder-Dorneich: Neue Politische Ökonomie. Eine kurzgefaßte Hinführung, Rückblick — Anwendung — Ausblick
Peter Voswinckel: Der schwarze Urin
Carl Djerassi: Cantors Dilemma
Bube-Scharrenberg: Mafia
Richard Toellner (Hrsg.): Organtransplantation — Beiträge zu ethischen und juristischen Fragen
Eduard Seidler: Geschichte der Medizin und der Krankenpflege
Philip J. Marone: Schulterverletzungen im Sport
POLITIK
Chargendokumentation von Blutprodukten: Unterschiedliche Auffassungen zu Humanalbumin
Dauth, Sabine
US-Konsens über Therapie des peptischen Ulkus: Helicobacter pylori mit Antibiotika bekämpfen
Zylka-Menhorn, Vera
Aus Bund und Ländern
Klinik für künstliche Befruchtung
Haemoplas: Keine Beanstandung mehr
BGH-Urteil: Zahnärzte auch in GmbH angestellt
Psychotherapie: Zwei neue Heilberufe
Informationszentrum für die neuen Länder
Krankenhäuser: Für bessere Info-Technologie
Private Retter 24 Stunden einsatzbereit
Ausland
WHO lenkt ein
Tabakgesetz gescheitert
Reform nach deutschem Vorbild
Neuordnung Labor Bessere Hausarztvergütung ist noch nicht die angestrebte Grundvergütung
Hess, Rainer
Symposium „Der mündige Patient“ 2000 Neue Werbeordnung statt Werbeverbote
Clade, Harald
Gesundheitlich-Soziale Zentren in Berlin Weiter auf Expansionskurs
Schneider, Richard E.
THEMEN DER ZEIT
Das ärztliche Konsil
Freyschmidt, Jürgen
WHO: Koordination der humanitären Hilfen
Beske, Fritz
Gespräch mit einer vergewaltigten Frau Ein Leben in völliger Abhängigkeit
Blettner, Annette
Bericht über eine Hilfsmission 1n Bosnien Patienten liegen in dunklen Kellerzimmern
Gottstein, Ulrich
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Kreuzschmerzen (6) Kreuzschmerzen - Diagnostik aus internistischer Sicht
Mau, Wilfried
;
Mahrenholtz, Marion
;
Zeidler, Henning
Die Übersicht
Aktuelle Konzepte in der Geriatrie
Nikolaus, Thorsten
;
Kruse, Wolfgang
;
Oster, Peter
;
Schlierf, Günther
Berichtigung
MWR
VARIA
Mit Virchow auf den Inseln Usedom und Wollin: ,Eine Fülle von Annehmlichkeiten“
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Chargendokumentation von Blut und Blutprodukten
Arzneimittelkommission
Gammagard
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Gesamtvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining
Vertragsarztsitze
VARIA
Wirtschaft
Die Lebensversicherung als betriebliche Altersversorgung
Verzögert auftretende Krampfanfälle nach Propofol - Vorsicht besonders beim ambulanten Operieren!
Lebensversicherung: Nur voller Name sichert Geld
Aus Unternehmen
Personalien
Geehrt
Geburtstage
Gewählt
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
Reise / Sport / Freizeit
Kulturerbe Goslar
Technik für den Arzt
Auskultationstrainer
Etiketten-Drucker im Kleinformat
Aus der Industrie
Immunsuppressivum FK 506: Mittel der Wahl nach Lebertransplantation
Bei intensivierter Krebstherapie: Mit Lenograstim mehr Lebensqualität
Seminare Rheumatologie
Kurz informiert
Rheumatische Erkrankungen: Phytopharmakon zur Schmerzlinderung
Die „Brockhaus Enzyklopädie“: Wissen in 24 Bänden
Jüdisches Theater
Computer
EDV in den Arztgruppen: Marktführer im Überblick
Cebit '94: Info-Angebot für Ärzte
Chipkarte statt Krankenschein
Buchhaltung per Computer
„Telemedizin“ ist in
FCKW-freie Drucker
Computergestützte Diagnostik und Patientensimulation
Verwaltungssystem
Diabetes-Monitoring- System
Medline: Medizin-Datenbank
Wirtschaftliche Arzneiverordnung
Workshop Qualitätssicherung
Umfrage: EDV-Einsatz meist langfristig anpeilen!
Per Computer: Labor-Statistik
Geräteanbindung und Labordaten-Fernübertragung
Unter Windows NT
Bildarchiv und Multimediasystem
Arcadia: Diaverwaltungssystem
Vobis umsatzstärkster PC-Anbieter
Chip-Karte wird akzeptiert
Arznei-Datenbank
Im Wartezimmer: Computer statt Zeitschrift
Medizinprodukte: Software Validation
Deutsches Ärzteblatt 10/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Chargendokumentation von Blutprodukten: Unterschiedliche Auffassungen zu Humanalbumin
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Das ärztliche Konsil
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Kreuzschmerzen (6) Kreuzschmerzen - Diagnostik aus internistischer Sicht
AKTUELLE POLITIK
Pflegekosten: Keiner will sie tragen
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Plädoyer für eine alternative Praxisführung
LESERDIENST: Praxis und Haus
Schreibtisch-Wiege
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
„Neue Mathematik“ und „Ganzwortmethode“ überfordern die Schulkinder
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Mutation des Grippe-Virus
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Einführungslehrgang für die kassenärztliche Versorgung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben