Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Krankenhausreform
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
E-Health
Krankenhausplanung
Prozesse/Skandale
Rheuma
WHO
Psychische Erkrankungen
Kindergesundheit
Schmerzmedizin
G-BA
Europäische Kommission
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Pflegeversicherung
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/1994
Deutsches Ärzteblatt 16/1994
Freitag, 22. April 1994
Molekulare Genetik in der Medizin: Diabetes mellitus
Der Diabetes mellitus zählt zu den häufigsten chronischen Krankheiten, an dem etwa fünf bis zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung der westlichen Welt leiden. Der Typ-Il-Diabetes hat im Vergleich zum Typ I eine etwa 30fach höhere Inzidenz (22). Diabetes mellitus ist eine heterogene Gruppe von Krankheiten, denen eine Glukoseintoleranz gemeinsam...
Osteoporose: Eine Herausforderung für die Zukunft
Die Erhöhung der Lebenserwartung führt auch zwangsläufig zu einer Zunahme der altersbedingten Krankheiten, die mit der Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen das Gesundheitswesen extrem belasten. Zu einem großen Teil ist die Osteoporose daran beteiligt. Der vorliegende Beitrag vermittelt in einer Projektion für die proximalen Femurfrakturen...
Läsionen des peripheren Nervensystems
18. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" vom 12. bis zum 18. Januar 1994 Ziel dieser Veranstaltung am 14. Januar war es, die Hörer über histopathologische Veränderungen nach Verletzungen der peripheren Nerven, über Prinzipien der klinischen und apparativen Diagnostik, dann aber vor allem auch...
Früh- und Differentialdiagnose des Parkinson-Syndroms: Eine interdisziplinäre Herausforderung
Die Parkinson-Krankheit gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen und betrifft ein bis zwei Prozent der über 65jährigen. Sie spricht in der Regel gut auf medikamentösen Dopamin-Ersatz an, und zur Zeit wird intensiv nach neuroprotektiv wirkenden Therapien gesucht, die die natürliche Krankheitsprogression bremsen. Der Frühdiagnose der...
SEITE EINS
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Offener Streit im Vorstand
Maus, Josef
SPEKTRUM
Risikofaktor des malignen Melanoms: Sonnenbrand im Kindesalter
Leserbriefe
Börsebius: Richtigstellung
Boykott: Verdreht dargestellt
Boykott: Kindisch und irrational
Boykott: Erst mal nachdenken
Tierversuche: Generiert nicht Wissen
Vergütung: Angemessen?
Luft: Staatsgeheimnis: Umweltdaten
Frauen: Nur ganz ohne Frauen scheint es ideal zu sein
Aussiedler: Hilfsangebot
Frauen: Vorpubertärer Erguß
Betrug: Falsche Überschrift
Bücher
Neueingänge
Wolfgang Cyran: Vermeidbare Behandlungsfehler des Arztes
Matthias M. Weber: Ernst Rüdin - Eine kritische Biographie
P. Deetjen, E.-J. Speckmann (Hrsg.): Physiologie
Klaus Oesterreich: Gerontopsychiatrie
Jean-Claude Corbeil, Ariane Archambault: Bildwörterbuch Deutsch-Englisch- Französisch-Spanisch
Carlo Scarpa
TV-Tip
POLITIK
Nichtraucherschutz. Krebsforscher unterstützen den Gesetzentwurf
Maus, Josef
Bundespflegesatzverordnung/KBV: Krankenhäuser „bevorzugt“
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Ärztinnenbund rät: Neue Berufsfelder öffnen
Schwerpunktthemen für die ärztliche Fortbildung 1994/95
Arzthelferinnen fordern Angleichung der Tarife
Sport mit herzkranken Kindern
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Gesetzliche Krankenversicherung: Reform greift
Arzneimittelkommission: Vorstand zurückgetreten
97. Deutscher Ärztetag in Köln
Krankenhäuser: Nachschlag gefordert
Methadonpatienten: Nicht von Kassen finanziert
Ausland
Am 12. Juni 1994: Wahlen zum Europaparlament
Höchstgrenzen für Nickel-Legierungen
Ausbildung im Ausland: Mitunter ein Kampf gegen Windmühlenflügel
Fulda, Ulrich E.
Hessen-Modelle: Auf neuen Wegen zu neuen Tätigkeitsfeldern
Popovic, Michael F. R.
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie: Über das Für und Wider des Fortschritts
JS
Ärztliche Behandlung von Drogenabhängigen
Ulmer, Albrecht
POLITIK
Fortbildung „ganz hinten“?
Burkart, Günter
Neue Strategien zur Zuzahlung
bytomos
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Meldepflicht nach dem Arzneimittelgesetz ,,Unerwünschte Wirkung“ ist etwas anderes als ,,Verunreinigung“
Hopf, Günter
Stellenausschreibungen im Deutschen Ärzteblatt: Nachfrage nach Ober- und Chefärzten auch 1993 auf hohem Niveau
Martin, Wolfgang
MEDIZIN
Die Übersicht
Früh- und Differentialdiagnose des Parkinson-Syndroms: Eine interdisziplinäre Herausforderung
Deuschl, Günther
;
Oertel, Wolfgang
;
Poewe, Werner
Berichtigung
MWR
Kurzberichte
Osteoporose: Eine Herausforderung für die Zukunft
Kunczik, Thomas
;
Ringe, Johann Diederich
Referiert
Neoadjuvante Chemotherapie und Operation beim Bronchialkarzinom
Kurzberichte
Molekulare Genetik in der Medizin: Diabetes mellitus
Zerres, Klaus
Referiert
Check-up- Untersuchungen durch Krankenschwestern
Kongressberichte und -notizen
Läsionen des peripheren Nervensystems
Mumenthaler, Marco
Diskussion
Die Gefährdung des Kehlkopfes durch Intubation im frühen Kindesalter: Probleme der Notfallbehandlung
Brinkmann, Jochen
Die Gefährdung des Kehlkopfes durch Intubation im frühen Kindesalter: Schlußwort
Holzki, Josef
Dentale Implantate: Dentale Implantate
Völkel, Gero
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Ginkgo-Biloba-haltiger Trockenextrakt zur Infusion (Tebonin p.i., - p.i. 175) Bundesgesundheitsamt: Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Orgotein-haltige Arzneimittel
Monographien und Stoffcharakteristiken des BGA
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertragsarztsitze
VARIA
Wirtschaft
Plastikgeld in Deutschland
Sondersparformen: Zahlreiche Angebote
Kreditkarten (2): Zusatzkarte
Personalien
Geehrt
Berufen
Geburtstage
Gewählt
Geburtstage
Verleihungen
Ausschreibungen
Strahlenmeßuhr
Reise / Sport / Freizeit
XV. Weltspiele der Medizin
Thailand: „Ploh“ und „Bohn Deng“
Technik für den Arzt
Diabetes-Versorgung: Verbesserte Kommunikation
Reise / Sport / Freizeit
50 Hektar für Golfplätze
Tiere im Urlaub
Aus der Industrie
Alkoholentzugssyndrom: Die Kombination Carbamazepin plus Nitrazepam hat sich bewährt
Retardiertes Theophyllin: Erzielt konstante Plasmaspiegel
Halswirbelsäule kann Tinnitus beeinflussen
Diuretikum Torasemid: Gut steuerbar dank starker Dosisabhängigkeit
Kurz informiert
Rollenspiel und Diagnose: „Tausend Gesichter der Depression“ und ein Pantomime
Angst, Bedrohung und Verzweiflung
Vermögensverwaltung: Investmentfonds als Bausteine
Vorsorgestrategie: Das Lebensalter entscheidet über die Anlageform
Geldanlage in vermieteten Immobilien: Inflationsschutz contra Rendite
Offene Immobilienfonds: Die Zweitrente aus Immobilienbesitz
Health-Care-Fonds: Zweifel an neuem Höhenflug
Sparquoten international
Werbungskosten bei einer Ferienwohnung
Exotenbörsen: Anlegern sind „emerging market“-Fonds zu empfehlen
Papiere für die Warteschleife: Schätze und Floater
§ 10 e- Abschreibung
Investmentfonds: Alpha und Delta mit Garantien
Depotverwaltungskosten als Werbungskosten
Umzug
Bildungsfonds
APO-Bank
Santander Fonds
Geldanlage im Ausland. Fluchtburgen für das Vermögen?
Deutsches Ärzteblatt 16/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Nichtraucherschutz. Krebsforscher unterstützen den Gesetzentwurf
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie: Über das Für und Wider des Fortschritts
MEDIZIN: Die Übersicht
Früh- und Differentialdiagnose des Parkinson-Syndroms: Eine interdisziplinäre Herausforderung
AKTUELLE POLITIK
Stoltenbergs 25-Milliarden-Paket
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Pillenstürmer machen Patienten unsicher und mißtrauisch
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Die kongenitale Meatusstenose des Mädchens : Schlußwort
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Anamnesefragebogen in der ärztlichen Praxis
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Niedersachsen: Dr. Gerhard Jungmann zum Präsidenten wiedergewählt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Bayern: Bedenken gegen Beratungsstellen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben