Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Krankenhausreform
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Notfallversorgung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Pflegeversicherung
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Digitalisierung
Hausarztzentrierte Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/1994
Deutsches Ärzteblatt 19/1994
Freitag, 13. Mai 1994
Deutschland ein Jodmangelgebiet
Umfangreiche Studien belegen das endemische Vorkommen des Kropfes in Deutschland und den Jodmangel als Hauptursache. In Ostdeutschland wurde seit 1983 schrittweise eine allgemeine Prophylaxe auf gesetzlicher Basis eingeführt (jodhaltiges Speisesalz, Verwendung von Mineralstoffmischungen in der Nutztierhaltung). Etwa gleichzeitig wurde mit der...
Erster Band zum DDR-Forschungsprojekt erschienen:„Manchmal nahm das Interview die Form einer Debatte an . . .“
Nach mehr als zweijähriger Arbeit ist es nun soweit: Der erste Band zum Forschungsprojekt „Ärztliches Handeln und politische Verfolgung in SBZ und DDR" unter Federführung von Dr. Klaus-Dieter Müller ist erschienen. Er enthält eine Auswahl der geführten Interviews und trägt den Titel „Zwischen Hippokrates und Lenin"*). Zwei weitere Bände, eine...
Endoskopische Therapiemöglichkeiten bei akuter und chronischer Pankreatitis
Die Bauchspeicheldrüse ist während der letzten Jahre zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses der interventionellen Endoskopie gerückt. Die Erklärung dafür liegt nicht nur im günstigen endoskopischen Zugang des Organs, sondern vielmehr darin, daß das bisherige therapeutische Resultat auf diesem Gebiet verbesserungsbedürftig und möglicherweise...
Die Uveitis
Die Uveitis Anne-Catherine Martenet Uveitiden sind endogene innere Augenentzündungen, die Iris, Ziliarkörper oder Aderhaut einzeln oder gemeinsam befallen können. Nach der Beschreibung der verschiedenen klinischen Formen der Uveitis wird auf deren Ätiologie und Pathogenese hingewiesen, dann ausführlich über die Therapie berichtet, die bei dieser...
SEITE EINS
Haschisch-Urteil: Rechtswidrig und dennoch straffrei?
Burkart, Günter
Forschung: Fixe Ideen
bt
SPEKTRUM
Therapieresistente Schlafstörungen: Eine Indikation für Antidepressiva?
Leserbriefe
PKV: Wir sind die Dummen
Chipkarte: Schildbürgerstreich
Chipkarte: Keine Gängelung
Karriere: Nicht nur Karriere
Doktortitel: Kein Kinderspiel
Doktortitel: Mehr Respekt
Doktortitel: Weitere Dissertationsthemen
Vergütung: Bald gefordert: Zuzahlung
Totgeburt: Definitorische Abgrenzung
Mainzer Modell: Auf weitere Zentren übertragen
BGA: Unberechtigter Verdacht
VARIA
Bücher
H. F. Merk, D. R. Bickers: Dermatopharmakologie und Dermatotherapie
Jochen Schweitzer et al. (Hrsg.): Systemische Praxis und Postmoderne
H. Müller-Wiefel (Hrsg.): Endovaskuläre Operationen
Lexikon der Biologie, Band 10: Biologie im Überblick
Ingeborg Ortwein: Kleines Lexikon des deutschen Gesundheitswesens
Klaus Dietrich Bock: Wissenschaftliche und alternative Medizin
Neueingänge
Karl Otto Conrady (Hrsg.): Gedichte der deutschen Romantik
Brian C. Edwards: Handbuch der Kombinationsbewegungen
POLITIK
GKV-Anpassungsgesetz: Gesetzeskorrekturen oder bloße Wahlmasche?
Clade, Harald
Bericht des Sachverständigenrates: Zustimmung und Kritik der KBV
Maus, Josef
„Ärzte ohne Grenzen“ berichten aus Gorazde: Im Krankenhaus regiert das Chaos
Klinkhammer, Gisela
Aus Bund und Ländern
Auf Pflege angewiesen
Innungskrankenkassen informieren über Pflegeleistungen
Bundestag beschließt BGA-Auflösung
BVG: Besitz geringer Haschischmengen nicht mehr strafbar
Psychiatrische Komorbidität bei Drogenabhängigen
Ideenbörse für Krankenhäuser
SpendenbiHen
Für Babykost nur Biogemüse
20 Jahre „Deutsche Zöliakiegesellschaft“
Der aktuelle Stand der Malariaprophylaxe
Experten-Tagung: Strukturreform und Kostensenkung
Schadstoff-Rückstände in Babynahrung: Ein ernährungspolitischer Rechtsstreit
Spielberg, Petra
Immissionskarte (14): Ozonbelastung im April
Rink, Claus
;
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
Die Suche nach Dr. W.
ht
;
ct
THEMEN DER ZEIT
Erster Band zum DDR-Forschungsprojekt erschienen:„Manchmal nahm das Interview die Form einer Debatte an . . .“
Dauth, Sabine
(Muster-)Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung: Vereinfachung für die Kammern
Knuth, Peter
Herzchirurgen stellen Leistungszahlen 1993 vor: Der Anteil älterer Patienten steigt stetig an
Clade, Harald
;
Zylka-Menhorn, Vera
MEDIZIN
Editorial
Endoskopische Therapiemöglichkeiten bei akuter und chronischer Pankreatitis
Soehendra, Nib
Aktuell
Somatostatin-Rezeptorszintigraphie: Ein neuer erfolgversprechender Weg in der Tumordiagnostik
Joseph, Klaus
;
Stopp, Judith
;
Skamel, Hans-Jörg
;
Höffken, Helmut
;
Neuhaus, Christian
;
Lenze, Hildegard
;
Trautmann, Michael E.
;
Arnold, Rudolf
Die Übersicht
Deutschland ein Jodmangelgebiet
Meng, Wieland
Referiert
Übergewicht verschlechtert die Prognose beim Mammakarzinom
Zur Fortbildung
Die Uveitis
Martenet, Anne-Catherine
Kongressberichte und -notizen
Nuklearmedizinische Hinwendung zu komplizierten Funktionsuntersuchungen und tomographischen Szintigraphien
Schicha, Harald
;
Scheidhauer, Klemens
;
Theissen, Peter
;
Voth, Eberhard
Referiert
Was soll bei Tropenheimkehrern untersucht werden?
Erhöhtes Thromboserisiko bei schlechter gerinnungshemmender Reaktion auf aktiviertes Protein C
DIE KBV INFORMIERT
Die Arzneimittel- und Heilmittelbudgets
Krimmel, Lothar
;
Reiblich, Magda
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Spitzenverbänden der Krankenkassen über Empfehlungen zur Festlegung der Arzneimittel- und Heilmittelbudgets für das Jahr 1994 und zur Vereinbarung von Richtgrößen
VARIA
Wirtschaft
Kreditkarten (3): Mißbrauch
Bauspardarlehen für Ferienimmobilien
Wegweiser zur Liquiditätsplanung
Sonderfaktoren forcierten Wohnungsbau
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Gewählt
Ausschreibungen
Universitäten
Verleihungen
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“ Mit dem Glacier- und Bernina-Expreß durch die Schweiz
Grado Ferien auf der Insel
Technik für den Arzt
Digitalisiertablett: Einfaches Handling
Auto und Verkehr
Opel Omega ISOTEC: Die Zukunft im Alltagstest
Aus der Industrie
Vom BGA positiv monographiert: Kava-Kava hilfreich bei Angstpatienten
Kurz informiert
Bei allergischer Rhinokonjunktivitis: Nedocromil-Natrium jetzt topisch anwendbar
Interferon verlängert das Leben von Leukämie- Patienten
Georg Joseph Vogler: Komponist und Orgelvirtuose
Geheimnis Ohr
Deutsches Ärzteblatt 19/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
GKV-Anpassungsgesetz: Gesetzeskorrekturen oder bloße Wahlmasche?
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Erster Band zum DDR-Forschungsprojekt erschienen:„Manchmal nahm das Interview die Form einer Debatte an . . .“
MEDIZIN: Editorial
Endoskopische Therapiemöglichkeiten bei akuter und chronischer Pankreatitis
AKTUELLE POLITIK: Deutscher Ärztetag
Deutscher Ärztetag — mehr als ein Interessenclub
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Kann nur noch Selbstbeteiligung helfen?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
„Medizin unter den Mullahs“: Medizin der Mullahs
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Absage an die Sozialisierung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Erklärung der Bundesärztekammer
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung ohne Zwang
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben