Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
„Care Bundle“ mit Blutdruckkontrolle verbessert Überlebenschance nach Hirnblutung
Medizin
Probiotika könnten untergewichtige Neugeborene vor nekrotisierender Enterokolitis schützen
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Ernährung
Adipositas
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Krebstherapie
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
China
Prozesse/Skandale
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27/1994
Deutsches Ärzteblatt 27/1994
Freitag, 8. Juli 1994
Vertragsärzte: Alternative Modelle zur ärztlichen Vergütung
Wieviel Geld für die Finanzierung des Gesundheitswesens als angemessen erachtet wird, hängt von der Bedeutung ab, die der Gesunderhaltung und dem Erreichen eines hohen Alters in der Gesellschaft zuerkannt wird. Die Vergütung ärztlicher Arbeit wird in Form und Höhe entscheidend von diesen gesellschaftlichen Bedingungen bestimmt. Im folgenden soll...
Molekulare Genetik in der Medizin: Retinoblastom
Definition und Problemstellung Das Retinoblastom ist mit etwa 1:15 000 der häufigste Augentumor im Säuglings- und Kindesalter. Er geht von einer genetisch veränderten Zelle der noch undifferenzierten Retina aus (Abbildung la). Ein Retinoblastom wächst rasch. Deshalb muß es möglichst früh erkannt und behandelt werden. Jede Verzögerung führt rasch zu...
Hüftsonographie
Die sogenannte kongenitale Hüftluxation ist das häufigste „angeborene" Leiden am Halte- und Bewegungsorgan überhaupt. Ein Drittel der heute implantierten Totalendoprothesen sind nachweislich auf eine Hüftreifungsstörung zurückzuführen. Ein in seiner Funktion beeinträchtigtes Hüftgelenk hat nicht nur für den Betroffenen selbst enorme persönliche...
Hüftsonographie: Luxus oder Notwendigkeit?: Ergebnisse vergleichender klinischer und sonographischer Hüftgelenksuntersuchungen
Uns allen ist das augenfällige klinische Bild einer Dysplasie mit Luxation eines oder beider Hüftgelenke beim Erwachsenen und beim Kind durchaus geläufig. Der typische Watschelgang, oft auch mit extremer Behinderung, hat diese vor allem weiblichen Patienten in der Vergangenheit zu Krüppeln gestempelt, sie vielfach auch diffamiert und besonders über...
SEITE EINS
Schmerzensgeld: Chefsache
Kg
Modewörter: Worthülsen
Clade, Harald
SPEKTRUM
Tuberkulose — vergessene Seuche: Inzidenz und Resistenz gestiegen
Bücher
Neueingänge
Praktische Umweltmedizin
Liebe statt Valium
Naturtrüb oder glasklar? Strategien gegen die Wasserkrise
Walter Nigg: Die Hoffnung der Heiligen,
„Hallo, wie geht's?“ — Programmvorschau
Arnold Hilgers, Inge Hofmann: CFS — Chaos im Immunsystem
Leserbriefe
Drogen: Mißverständlich
Drogen: Falsche Schlüsse
Drogen: Behandelnder Arzt muß entscheiden
Liquidierung: Vorschlag
Börsebius: Gewisse Untertöne . . .
Freiberuflichkeit: Desolate Verfassung erschreckend
Sterbehilfe: Fehler
PKV: Ärztliches Privileg
PKV: Welche Begründung?
NS-Zeit: Richtigstellung
Ausschreibung: Von Bewerberliste gestrichen
POLITIK
Ersatzkassen/Gesundheitsförderung: Strenge Qualitätskriterien obligatorisch
Clade, Harald
Umweltmedizinisches Forum: Ärzte diskutieren Folgen der Verkehrsflut
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Umweltforschung: Mangel an Zusammenarbeit
Krankenhäuser: Gegen Einheitspreise
Rudolf Dreßler: Bundes-AOK
Forum zur Informationstechnik in der Medizin
Super-Reichweite für „medizin heute“
Zahlen zur Bevölkerungsstatistik in Deutschland
Weiterbildung in Allgemeinmedizin
Beitrag der Ärzte zum Studienerfolg
Fachärzte gewinnen immer mehr Patienten
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Herzoperationen
Ausland
HiHe für Ruanda
US-Gericht erklärt Verbot der Sterbehilfe für verfassungswidrig
BFB-Bundeskongreß 1994: ,,Freiberufler sind Partner der Politik''
Klinkhammer, Gisela
Die Durchimpfungsrate signifikant erhöhen
Bierl, Hilmar
Tango corrupti und die III-Mittel
Rühle, Wolfgang
Schwangerenbetreuung: Deutschland behält Spitzenstellung
EB
Krankenhauspatienten/PKV: Unzufrieden mit den Komfort-Leistungen
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Vertragsärzte: Alternative Modelle zur ärztlichen Vergütung
Moewes, Manfred
Die Umwelt als Ursache von Erkrankungen
Remmer, Herbert
MEDIZIN
Referiert
Systematische Unterschätzung der Assoziation von Serumcholesterin und koronarer Herzerkrankung
Editorial
Hüftsonographie
Graf, Reinhard
Referiert
Kolorektales Tumorscreening nur durch Ärzte?
Azathioprine plus Prednisolon bei Morbus Crohn
Übersicht
Hüftsonographie: Luxus oder Notwendigkeit?: Ergebnisse vergleichender klinischer und sonographischer Hüftgelenksuntersuchungen
Becker, Robert
;
Bayer, Martin
;
Wessinghage, Dieter
;
Waertel, Gerhart
Kurzberichte
Molekulare Genetik in der Medizin: Retinoblastom
Passarge, Eberhard
Referiert
Verwahrlosung und Übergewicht bei Jugendlichen
Diskussion
Über die Amblyopie: Notwendige Frühdiagnose und Therapie: Früheste Vermeidung der anomalen Korrespondenz wichtig
Rethy, Stefan
Über die Amblyopie: Notwendige Frühdiagnose und Therapie: 1 Vorwurf nicht haltbar
Lang, Heinrich
Über die Amblyopie: Notwendige Frühdiagnose und Therapie: Schlußwort
Kolling, Gerold Herbert W.
Referiert
Gefahren der Cholesterinsenkung
VARIA
Personalien
Gewählt
Geehrt
Geburtstage
Gestorben
Verleihungen
Ausschreibungen
Wirtschaft
Pharmamarkt China: Ärzte werden als „Informationsspezialisten“ von Firmen bezahlt
Aus der Industrie
Implantierbare Defibrillatoren: Neue Geräte sind kleiner und leichter
Reise / Sport / Freizeit
Meran - Kurort und Kongreßzentrum
Aus der Industrie
Obstruktive Bronchitiden: Sekretolyse gilt bei Kindern als Akutmaßnahme
Zu den Nebenwirkungen von NSAR Es kommt auf die Cyclooxygenase an
Kurz informiert
Stufenplanverfahren Tebonin®
„Zauberberg„-Woche in Davos
„Medical Brass„
Deutsches Ärzteblatt 27/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Ersatzkassen/Gesundheitsförderung: Strenge Qualitätskriterien obligatorisch
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Vertragsärzte: Alternative Modelle zur ärztlichen Vergütung
MEDIZIN: Referiert
Systematische Unterschätzung der Assoziation von Serumcholesterin und koronarer Herzerkrankung
AKTUELLE POLITIK
Holt uns Seveso noch ein?
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Die „Männerliebe“ hat Tradition
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Medizinische Gentechnologie: Möglichkeiten und Grenzen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Objektivierte Leistungskontrollen in der medizinischen und zahnmedizinischen Ausbildung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Zur Arbeit für Patient und Arzt versammelt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Vier-Punkte-Programm zur Sicherung der Qualität kassenärztlicher Versorgung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben