Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Karikó und Weissman: Medizinnobelpreis für Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
Krankenhausplanung
Grippe/Influenza
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
RNA-Technologie
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34-35/1994
Deutsches Ärzteblatt 34-35/1994
Montag, 29. August 1994
Komitee Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte: Kritik am Führungsstil des Vorsitzenden
Seit 15 Jahren sind Ärzte, Schwestern, Pfleger und Techniker für das „Komitee Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte" in Krisen- und Katastrophengebieten weltweit im Einsatz. Daß dafür Opfer gebracht werden müssen, sehen die Beteiligten als selbstverständlich an. Auf weniger Verständnis dagegen stößt zum Teil die Arbeitsweise des Vorsitzenden der...
Das Problem der Kindesmißhandlung aus ärztlicher Sicht Diagnostik und Interventionsmöglichkeiten
dem Hintergrund weiter zunehmender Fälle von Kindesmißhandlung muß die Ärzteschaft über die Fortschritte bei Diagnostik und Interventionsmöglichkeiten von körperlicher, sexueller und emotionaler Mißhandlung und Vernachlässigung von Kindern informiert werden, um ein durch seine Umgebung gefährdetes Kind so früh wie möglich zu erkennen. Nur mit Hilfe...
Klinik und Therapie der Gicht
Die Gicht ist charakterisiert durch eine akute, meist sehr schmerzhafte Arthritis, die auch unbehandelt in Tagen oder Wochen heilt und einem völlig symptomfreien Intervall Platz macht. Der zweite Gichtanfall folgt dem ersten nach Monaten; weitere Anfälle treten meist in immer kürzeren Abständen auf. Den äußerst schmerzhaften Gelenkanfällen ähneln...
BASF: Mehr Erkrankungen nach Dioxin-Unfall 1953
LUDWIGSHAFEN. Mitarbeiter der BASF-Werke Ludwigshafen, die vom Dioxin- Unfall im Jahre 1953 betroffen waren, weisen eine stark erhöhte Krankheitsrate auf im Vergleich zu einer von Tetrachlordibenzodioxin (TCDD) unbelastete Kontrollgruppe. Dies ergab eine von der BASF vorgelegte Studie über die gesundheitlichen Folgen des Unfalls mit 2,3,7,8-TCDD....
SEITE EINS
Medizinstudium Warten auf Bonn
Clade, Harald
US-Gesundheitsreform: Kampf um Konsens
Sp
SPEKTRUM
Studie zur Kernspintomographie: Prolaps auch bei Gesunden
Bücher
D. A. Lopez, R. Michael Williams, Klaus Miehlke: Enzyme
Neueingänge
Bundesverband SATIS e. V. (Hrsg.): Über Leichen zum Examen?
Marlene Heinz (Hrsg.): Kinder- und Jugendgynäkologie in Sprechstunde und Klinik
Guido Kluxen: Ungeahnte Bilder — über die Wahrnehmung zusätzlicher Seheindrücke
Jochen Gerz-Signatur-19
Burton Anderson: Italiens Weine, Ausgabe 1994/95
Goethe aus der Nähe
K.-D. Beißenwenger, Chr. Höpfner, M. Wienold: Ich habe noch so viel vor
Leserbriefe
Ruanda: Absolut unsinnig
KBV: Neudefinierung
Liquidation: Unternehmerlohn
Liquidation: Beschämend
Liquidation: Gerechter Lohn
Arzneimittel: Mehr Sachverstand vonnöten
Liquidation: Ausfallrisiko beachten
Liquidation: Welche Berechtigung?
Arztetag: Probleme verkannt
Ausbildung: Breit fächern
Europa: Falsche Rangfolge
Bücher
Vergleich der Systeme
Sexualpolitik international
Die Leber - ökonomisch
POLITIK
Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: Kein Zwangskorsett
Klinkhammer, Gisela
Standardtarif der Privaten Krankenversicherung: Praktische Hinweise für die Liquidation
Hess, Renate
Medical-Produkte/Herzklappen-Affäre: Mit Insider-Wissen gegen „Hochpreispolitik“
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Krebsmittel aus dem Verkehr gezogen
Management und Prävention
Streit um Wasserfilter: Einstweilige Verfügung teilweise aufgehoben
BASF: Mehr Erkrankungen nach Dioxin-Unfall 1953
Unterstützung von Patientinnen mit Brustkrebs gesucht
Kaum Job-Sharing für Ärzte und Ärztinnen
Ausland
Diskussion um HindeiWahnsinn beigelegt
Europa gegen AIDS
Ambulante Rehabilitation: KV Bayerns engagiert sich für ein Pilotprojekt
Wittek, Lothar
Influenzameldesystem: Erleichterung bei ärztlicher Entscheidung
Wiehl, Martin
Komitee Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte: Kritik am Führungsstil des Vorsitzenden
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Anforderungen an leitende Ärzte der Psychiatrie
Rollmann, Frank
Kommentar
Außenseitermethoden: Können wir uns das leisten?
Sewing, Karl-Friedrich
MEDIZIN
Die Übersicht
Klinik und Therapie der Gicht
Zöllner, Nepomuk
Referiert
Fettarme Diät und körperliches Training
Kurzberichte
Adjuvante Therapie bei Kolon- und Rektumkarzinom
Pichlmaier, Heinz
;
Hossfeld, Dieter Kurt
;
Sauer, Rolf
Referiert
Wie schnell läßt sich das Herzinfarktrisiko durch Cholesterinsenkung reduzieren?
Kongressberichte und -notizen
Das Problem der Kindesmißhandlung aus ärztlicher Sicht Diagnostik und Interventionsmöglichkeiten
Wagner, Hans-Joachim
Referiert
Auswirkung adjuvanter Chemotherapie beim Mammakarzinom auf die Lokalisation der ersten Rezidive
Diskussion
Das Raynaud-Syndrom: Schlußwort
Heidrich, Heinz
Das Raynaud-Syndrom: Widersprüchliche Ergebnisse
Ebner, Roland
Verordnung von Medikamenten zur Behandlung von Dyslipoproteinämien bei älteren Patienten: Erfolg nicht bewiesen
Strohfeldt, Peter
Verordnung von Medikamenten zur Behandlung von Dyslipoproteinämien bei älteren Patienten: Behandlung der „Iife-styie-Risiken11
Koch, H. K.
Verordnung von Medikamenten zur Behandlung von Dyslipoproteinämien bei älteren Patienten: Schlußwort
Schwandt, Peter
Referiert
Hustentest bei Verdacht auf Peritonitis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Nochmals: Omeprazol-haltige Arzneimittel
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen und Ergänzungen der Psychotherapie-Vereinbarungen
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
VARIA
Personalien
Geburtstag
Neugründung
Gestorben
Ausschreibungen
Verleihungen
Aus der Industrie
Kogenate: rekombinanter Faktor-VIII: Eine Alternative für Plasma-Präparate
Ängstlich-agitierte Syndrome: Doxepin: dämpfendes Thymoleptikum
Statistik meldepflichtiger Krankheiten
Modell für die Rheumatherapie Kombination von Antikörpern
Auto und Verkehr
Renault Laguna: Kundenwünsche stehen obenan
Reise / Sport / Freizeit
Nord-Zypern: Friedliche „Kupferinsel“
Wirtschaft
Fonds-Check mit Börsebius Passe ich zu meinen Fonds?
Auswahl zwischen Fonds: Bloß kein Streß!
Investmentfonds Gebühren zehren an den Renditen
Auslandsfonds: Bereicherung des Angebots
70 Jahre Rundfunk in Leipzig
China - eine Wiege der Weltkultur
Deutsches Ärzteblatt 34-35/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: Kein Zwangskorsett
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Anforderungen an leitende Ärzte der Psychiatrie
MEDIZIN: Die Übersicht
Klinik und Therapie der Gicht
AKTUELLE POLITIK
Gesetzgeber muß Krankenhausärzten Mitentscheidungsrechte einräumen!
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Am Beispiel der Mediziner: Agonie der Friedensbewegung
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
„Seveso-Gift in ‚Monitor' „: Verantwortung zurückgewiesen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Auswertung von Multiple-choice-Fragen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Wie attraktiv ist der Arztberuf?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Notendurchschnitt wieder 2,9
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben