Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Lauterbach: „Sie können stolz sein auf Ihre Leistung“
Ärzteschaft
Ärztetag für umfassende Reformen im Gesundheitswesen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Großbritannien
Berufe im Gesundheitswesen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Seltene Erkrankungen
Mortalität
Zoonosen
Deutscher Ärztetag
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/1994
Deutsches Ärzteblatt 39/1994
Freitag, 30. September 1994
Zeitbudget-Studie „Wo bleibt die Zeit?“: Mehr unbezahlte als bezahlte Arbeit
THEMEN DER ZEIT Mit der Studie sollte die Bedeutung der Leistungen in Haushalt, Familie und Ehrenamt deutlich gemacht werden, erklärte Bundesministerin Hannelore Rönsch bei ihrer Vorstellung. In 7 200 Haushalten hatte das Statistische Bundesamt zwischen Herbst 1991 und Sommer 1992 alle Mitglieder ab zwölf Jahren zu ihrer Zeitverwendung befragt. An...
Voraussetzungen für die Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen
Die hämatopoetische Stammzelltransplantation (HST) ist Bestandteil vieler hämatologischer und onkologischer Therapiekonzepte mit kurativem Ziel. Sie ist definiert als Übertragung von Stammzellen der Hämatopoese und Lymphopoese. Die transplantierten Zellen tragen im Gegensatz zu passager wirkenden Transfusionen dauerhaft zur Produktion...
Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD): Vom klinischen Experiment zur Standardtherapie für maligne ventrikuläre Tachyarrhythmien
Die Therapie von malignen ventrikulären Tachyarrhythmien mit dem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) gewinnt zunehmend an klinischer Bedeutung. Verantwortlich hierfür sind technologische Neuerungen wie die transvenösen Elektroden, die geringere Geräteabmessung für die subpektorale Implantation und verbesserte Detektions- sowie...
Kranio-faziale Chirurgie im Kindesalter
Vor etwa zwanzig Jahren eröffnete Paul Tessier (11) eine neue Dimension in der Chirurgie, indem er die maxillofaziale Chirurgie auf das Neurokranium ausdehnte. Hierdurch wurde es möglich, schwere angeborene kranio-faziale Fehlbildungen zu korrigieren. Durch die Schädelbasis überschreitende Operationstechnik wurde auch die Möglichkeit eröffnet, neue...
SEITE EINS
Arbeitsunfähigkeit: Schärfere Kontrollen?
Clade, Harald
ICD 10: Aufschub
Maus, Josef
SPEKTRUM
Therapiekontrolle bei Depression Auf der Suche nach Response-Markern
Leserbriefe
Nominierung: Richtigstellung
Arzneimittel: Rückschlag für Impfgedanken
Politik: Bewährte Strukturen zerschlagen
Euthanasie: Assistierter Suizid als ultima ratio?
Chinin: Anderer Ursprung
Versorgungswerke: Ergänzung
Allergien: Andere Interpretationsmöglichkeit
Hüftsonographie: Frühdiagnostik durch Kinderärzte sichergestellt
Care-Aktion: Potemkinsches Dorf
AIP: Kein Einzelschicksal
Bücher
Neueingänge
G. S. Barolin: Kopfschmerzen — multifaktoriell
Luise Lutz: Das Schweigen verstehen, Über Aphasie
DDR
Hilko Weerda: Hals-Nasen- Ohren-Heilkunde
Blaue Datei
Johannes H. Schultz: Hypnosetechnik
Werner Lang (Hrsg.): Tropenmedizin in Klinik und Praxis
Hubert Monteilhet: Der Anteil der Engel
Maxim Kantor: Haus im Niemandsland
Friesa Fastie: Zeuginnen der Anklage
Olga + Thomas Nesseler: Auf des Messers Schneide, Zur Funktionsbestimmung literarischer Kreativität bei Schiller und Goethe
Rüdiger Mielke, Josef Kessler: Alzheimersche Erkrankung und andere Demenzen
Gerd Rudolf: Psychotherapeutische Medizin
Charlotte Berkes: Alles Gelingen ist Gnade — Ein biographisches Zeitdokument
U. T. Hopt, M. Büsing, H. D. Becker (Hrsg.): Akute Pankreatitis — Transplantatpankreatitis
POLITIK
Informationstechnik in der Medizin: Faszinierende Möglichkeiten und immense Gefahren
Maus, Josef
Weltbevölkerungskonferenz: Verabschiedung eines „Aktionsprogramms“
afp
Bundesgerichtshof-Urteil zur Sterbehilfe: Erweiterung des Entscheidungsspielraums
Klinkhammer, Gisela
Aus Bund und Ländern
Broschüre zur Eigenblutspende
Studentenkonferenz an der Charitö
Unterschriftenaktion der Augenärzte
Verbot des kommerziellen Organhandels
Schering sieht nach wie vor kein Krebsrisiko durch das Hormon CPA
Apotheker beklagen Umsatzeinbußen
Ausgaben der GKV 1993
Studenten für progressive Systemveränderungen
Erstes Digitales Knochen-Tumor-Register
Ausland
Transplantation in Indien: Anpassung an allgemeinen Standard
Österreich: Durch EU-Beitritt entfällt Vorsteuer-Abzug
US-Studie: Dioxin wahrscheinlich krebserregend
Care-Einsatz in Ruanda: Mangelhafte Leitung hat erste konkrete Folgen
Spielberg, Petra
Eigenblutspende: Drohende Überregulation
Hopf, Günter
Pflegebedürftigkeit: Bundessozialgericht nennt Voraussetzungen
Büser, Wolfgang
Private Krankenversicherung: Eigenständigkeit verteidigt
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Zeitbudget-Studie „Wo bleibt die Zeit?“: Mehr unbezahlte als bezahlte Arbeit
cm
Modellprojekt: Hypertonie-Patienten in der Arztpraxis
Jörgens, Viktor
;
Grüßer, Monika
;
Lohmann, Friedrich-Wilhelm
;
Flatten, Günter
Tagungsberichte
Symposium in Kosice: Mitteleuropäische Ärztekammern im Aufbruch
Kloiber, Otmar
Von Cochlear-Implantaten und Hirnstammprothesen: Effektive Hörhilfen für ertaubte Patienten
Moosmann, Elisabeth
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Kranio-faziale Chirurgie im Kindesalter
Mühling, Joachim
;
Sörensen, Niels
;
Albert, Friedrich
;
Collmonn, Hortmut
;
Zöller, Joachim
Aktuell
Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD): Vom klinischen Experiment zur Standardtherapie für maligne ventrikuläre Tachyarrhythmien
Manz, Matthias
;
Jung, VVerner
;
Lüderitz, Berndt
Kongressberichte und -notizen
Medizin und Umwelt
Beyen, Katharina
;
Schlipköter, Hans-Werner
Referiert
Perinatale HIV-Infektion
Kurzberichte
Voraussetzungen für die Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen
Link, Hartmut
;
Kolb, Hans-Jochen
;
Niethammer, Dietrich
;
Hossfeld, Dieter Kurt
;
Kubanek, Bernhard
;
Heimpel, Hermann
Diskussion
Erfahrungen einer Palliativstation: Mehr Einzelzimmer vonnöten
Hoffmann, Lutz
Erfahrungen einer Palliativstation: Schlußwort
Klaschik, Eberhard
;
Nauck, Friedemann
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Neue Regelungen zur Qualitätssicherung arthroskopischer Operationen und der Duplexsonographie des feto-maternalen Gefäßsystems zum 1. Oktober 1994
Gemäß § 10 Bundesmantelvertrag-Ärzte beziehungsweise § 39 Arzt-/Ersatzkassen- Vertrag werden auf der Grundlage des § 135 Abs. 2 SGB V die folgenden Qualifikationsvoraussetzungen als Anlagen zu den genannten Verträgen vereinbart:
Berichtigung: Änderungen des Bewertungsmaßstabes für ärztliche Leistungen (BMA) und der Ersatzkassengebührenordnung (E-GO)
Aufhebung der Laborrichtlinien: Beschlossen von der KBV-Vertreterversammlung am 9. Mai 1994
Neuregelungen im Bereich der Laboratoriumsuntersuchungen durch schrittweise Aufhebung der KBV-Richtlinien
VARIA
Wirtschaft
Umweltpreis für Bethesda in Essen: Kosten kein Argument gegen den Umweltschutz
Personalien
Geburtstage
Berufen
Geehrt
Gestorben
Aus Unternehmen
DKV: Standardtarif als Notnetz
Bayer erhält Namen in den USA zurück
Pharmacia: Fusion
Dräger: Erfolg im Ausland
Ärzte- Versicherung: Allfinanzidee
Schenkung
Umzugskosten
Zinsabschlag
Vermächtnis
Reise / Sport / Freizeit
Touristische Highlights in Slowenien
Größter Türkeianbieter - mit vielen anderen Reisezielen
Noch „Platz“ auf Rügen
Fachwerkroute
Rund um das Siebengebirge
Restliche Urlaubsmünzen nicht wertlos
Urlaub per Fingerdruck
Motel-Kette
Kulturherbst in New York
Technik für den Arzt
Fachmesse „Rehabilitation '94“: Die technische Hilfe geht bis ins Detail
Geteilte Wassermatratze
Notizbuch im Kugelschreiber
„Intelligente“ Steckdose
Auto und Verkehr
Radio-Daten-System: Mehr als nur ein Autoradio
Technik für den Arzt
Alarmkontrolle
Auto und Verkehr
Kurz gefaßt
Computer
PC-Arbeitsplatz: Bildschirm unter Glas
ReiseRix: PC-Programm für Impfempfehlungen
Aus der Industrie
Parenterales Cephalosporin Cefepim: Molekülstruktur verleiht besondere Eigenschaften
Haare im Wechselspiel der Hormone: Eine Frage von Balance und Rezeptor-Besatz
Knochenverankerte Hörgeräte. Nur geringer operativer Aufwand
Kurz informiert
90. Deutscher Bädertag in Bad Pyrmont: Qualitätssicherung bei Kuren im Vordergrund
Franz Karl Bühler- Ausstellung
Compact Disc: Spannung bis zum letzten Takt
Deutsches Ärzteblatt 39/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Informationstechnik in der Medizin: Faszinierende Möglichkeiten und immense Gefahren
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Zeitbudget-Studie „Wo bleibt die Zeit?“: Mehr unbezahlte als bezahlte Arbeit
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Kranio-faziale Chirurgie im Kindesalter
AKTUELLE POLITIK
DGB fegt die Einwände der Datenschützer vom Tisch
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Beitragsdramatik oder nicht?: Ausgabenprognosen in der gesetzlichen Krankenversicherung
KULTURMAGAZIN
Das Labyrinth der Einsamkeit: Octavio Paz auf der Suche nach seiner Mexikanität
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Organisation und Finanzierung des Rettungsdienstes
AKTUELLE MEDIZIN: Kompendium
Überwachung der gefährdeten Schwangerschaft mit klinisch-chemischen Methoden
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Therapie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben