Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: EMA und ECDC schlagen Update für den Impfstoff im Herbst vor
Medizin
„Mucus-Plugs“ erhöhen Sterberisiko von COPD-Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Infektionen
E-Health
Rheuma
Krankenhausplanung
Krebstherapie
WHO
Prozesse/Skandale
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Schmerzmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
Mediasklerose
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1994
Deutsches Ärzteblatt 45/1994
Freitag, 11. November 1994
Arzneimittelversorgung: Veränderungen im Vertrieb
a·•••••; LEITARTIKEL Arzneimittelversorgung Veränderungen im Vertrieb Die unterschiedlichen Gruppen im Gesundheitswesen bemühen sich zunehmend, ihren Beitrag zur Versorgung hervorzuheben. Der Hintergrund ist klar: Da weiter gespart werden soll, will man sich und seine Leistungen ins rechte licht rücken, um vielleicht doch von Kürzungen verschont zu...
Gesundheitswesen: Hausarzt und Facharzt: Ein künstlicher Gegensatz
Vertragsärztliche Budgets (Regionale) Angebote: Sondervereinbarungen Einzelleistung (EL) Vertragsärztl. Ermächtigte Ärzte Komplexleistung (KL) Hausärztliche Grundvergütung Grazwirersaew,,g a//,- facho2i,/,;94»en /Spe ziakimliche Schwerpunktversorgung Klinik Ambulanz Praxis et co E Deutsches Ärzte blatt Que lle: KV Hamburg THEMEN DER ZEIT Wir, die...
Forschung zur Krankheitsverarbeitung und psychosomatische Anwendungsmöglichkeiten
MEDIZI ZUR FORTBILDUNG Forschung zur Krankheitsverarbeitung und psychosomatische Fritz A. Muthny Anwendungsmöglichkeiten Das anhaltende aktuelle Interesse am Thema Krankheitsverarbeitung dokumentiert sich in einer relativ großen Zahl jüngster Publikationen, vor allem auch Übersichten in Standardwerken der Psychosomatik, in Sonderheften von...
Verbreitung von HIV-2-Infektionen in Deutschland
MEDIZIN DIE UBERSICHT Verbreitung von HIV-2-Infektionen in Deutschland Das humane Immunodefizienz- Virus-Typ-2 (HIV-2) ist in Westafrika endemisch (1-4). In den letzten Jahren wurden gehäuft HIV-2-Infektionen insbesondere in den ehemaligen kolonialen Mutterländern Portugal und Frankreich (3 bis 7), in Zentralafrika (8) und in Indien (9)...
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Altes und Neues
Clade, Harald
SPEKTRUM
Cochlear-Implantate bei Kindern: Operation sollte frühzeitig erfolgen
Leserbriefe
Arzneiverordnung: Zu dem „Seite eins“-Beitrag „Lob für Ärzte“ in Heft 38/1994:
Krankenhaus: Wer hat recht?
Sterilität: Verbotsdrohende Entwürfe
Herzklappen: Zu später Einsatz
Arzneimittel: Affront gegen niedergelassene Onkologen
Politik: Problematische Schuldzuschreibung
Der Wolpertinger: Nobelpreisträger vergessen
Versichertenkarte: Vorsichtsmaßnahmen ergreifen
Versichertenkarte: Kaum Probleme
Bücher
Neueingänge
Ophtalmologie: Bezug zur Praxis
Krebsforschung: Hilfsmittel zur Orientierung
Basisdokumentation: Für Onkologen
Medizin im Computer
Atomphysik: Kommentar
POLITIK
Arzneimittelversorgung: Veränderungen im Vertrieb
Dauth, Sabine
Sozialstaat vor dem Umbau: Harsche Kritik an der Arbeitgeber-Denkschrift
Maus, Josef
Krankenhäuser: Expansionsdrang
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Honorarstreit: KV Sachsen ruft das Schiedsamt an
Wohngemeinschaft geschlossen
Überlegungen zur Kontrolle der ärztlichen Fortbildung
Sächsischer Ärztetag: Vergangenheit ist noch nicht bewältigt
Mutterschutz ist „Risiko“ der Schwangeren
Wasser in den neuen Ländern akzeptabel
Ausland
Mehr Testpersonen in den USA verstrahlt
Bessere Prävention übertragbarer Krankheiten in der EU
Deutsche Hersteller von Säuglingsnahrung kritisiert
Polio in Amerika ausgerottet
Zwei Wissenschaftler teilen sich den Robert-Koch-Preis 1994: Bakterien und Malaria-Vakzine im Visier
Zylka-Menhorn, Vera
Umwelt: Überraschungen
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitswesen: Hausarzt und Facharzt: Ein künstlicher Gegensatz
Kleeberg, Ulrich R.
Schleswig-Holstein-Studie:
Ollenschläger, Günter
;
Thust, Wolfdieter
;
Pfeiffer, Andrea
;
Engelbrecht, Justina
;
Birker, Thomas
;
Ratschko, Karl-Werner
Medica Baden-Baden: Zeit für Fortbildung sinkt
Bierl, Hilmar
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Forschung zur Krankheitsverarbeitung und psychosomatische Anwendungsmöglichkeiten
Muthny, Fritz A.
Referiert
Leberresektion oder -transplantation bei hepatozellulärem Karzinom
Übersicht
Verbreitung von HIV-2-Infektionen in Deutschland
Pauli, Georg
;
Müller, Olaf
;
Schwartländer, Bernhard
;
Koch, Meinrad A.
Referiert
Endoskopische Lokalbehandlung beim Magenfrühkarzinom
7-Jahres-Ergebnisse der Helicobacterpylori-Eradikation
Bluthochdruck und Alkoholkonsum
Kongressberichte und -notizen
Gastrointestinale Lymphome: Pathogenese — Morphologie — Diagnostik — Therapie
Wolfgang Fischbach
;
Thomas Kirchner
Referiert
Langzeitergebnisse bei Fundoplikatio
Diskussion
Zum Problem des „Trockenen Auges“: Symptombild „Virusinfektion“
Pließ, Rainer
Zum Problem des „Trockenen Auges“: Schlußwort
Strempel, Ilse
Zum Problem des „Trockenen Auges“: Therapie nicht unkompliziert
Schneider, Stephan
Die perinatale und neonatale Mortalität und das Personenstandsgesetz in der Bundesrepublik: Entscheidung überfällig
Hamm, Wolfgang
Die perinatale und neonatale Mortalität und das Personenstandsgesetz in der Bundesrepublik: Schlußwort
Stockhausen, Hans-Burckhard von
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Hinweise zum Einsatz von Omeprazol
Vitamin K-haltige Arzneimittel zur oralen Anwendung bei Säuglingen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II
VARIA
Wirtschaft
Pkw-Benutzung: Nachweis der Aufwendungen beim Finanzamt
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Rad-WM der Ärzte und Apotheker
Gewählt
Feststoffwerk eingeweiht
Kooperation bei Interferon
Lohmann: Weniger Arbeitsplätze
Reise / Sport / Freizeit
Charles Dickens
Wandern an der Saar
Ausgefallenes
Berlin
Wiesbaden
Seeadler
Auto und Verkehr
Großraumlimousine: Peugeot bietet vier Versionen
Technik für den Arzt
Effektprozessoren für Videofilmer
Camcorder im Acht- Millimeter-Format
Rechtsmittel gegen Steuerbescheide
Aus der Industrie
Chondrozyten-Transplantation: Nur bei kleinen Knorpeldefekten erfolgreich
Interferon kann MSProgression verzögern
Insulin „lispro“ ist schnell wirksam: Ausgeglichene Blutzuckerkurven
Elektrolyte, Vitamine und Spurenelemente: Die Plasmakonzentration spiegelt nur selten den Körperbestand wider
Das frühe Bauhaus und Johannes Itten
Kulturaustausch
Das Perikopenbuch Heinrichs II.: Zierde für ewige Zeit
Deutsches Ärzteblatt 45/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittelversorgung: Veränderungen im Vertrieb
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Gesundheitswesen: Hausarzt und Facharzt: Ein künstlicher Gegensatz
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Forschung zur Krankheitsverarbeitung und psychosomatische Anwendungsmöglichkeiten
AKTUELLE POLITIK
Erfahrungen mit der Negativliste: überwiegend negativ!
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
„Am Beispiel der Mediziner: Agonie der Friedensbewegung“: Falscher Weg
AKTUELLE MEDIZIN: Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Die toxische Epidermolyse ( I Lyell-Syndrom“)
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Antipsychiatrie, Antiautoritarismus — Antithesen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Ratgeber für Schwangere und junge Mütter
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Gespräch mit dem Bundespräsidenten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben